4.4k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Von einem Excelrechnungsblatt mit der Bezeichnung „310-1“wird durch kopieren ein weiteres Blatt erzeugt welches dann in „310-2“ umbenannt wird. Diese Blatt-Bezeichnungen oder Nummern sind gleichzeitig auch die Rechnungsnummern. Nun wird in Blatt „310-2“ in Zelle B27 die kleinste Zahl aus dem Zellbereich D27:D37 von Blatt „310-1“ eingefügt. Die Formel hierzu lautet: =MIN('310-1'!D27:D37). Wenn ich nun das Blatt „310-2“ kopiere und dann „310-3“ daraus mache, sollte die 1 (wg. der Blattänderung) in der Formel =MIN('310-1'!D27:D37) auf 2 also um einen Wert automatisch hochgezählt werden. usw, usw. Bei jeder Blattkopierung.- Übrigens die „310“ darf sich nicht verändern. Ist das möglich?

Die Rechnungsnummer wird schon nach jeder Blattkopierung und Blattänderung automatisch aktualisiert.

MfG Raues

19 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo

langsam beginnt meine Verzweifelung. Dein Link Beispielmappe war o.k. aber nun habe ich in vielen Zellen "#BEZUG" stehen.

Ich habe eine Beispieldatei erstellt und würde sie Dir gerne zuschicken nur wie und wohin? Vielleicht an die Mail-Adresse der Aktivierungsmail?

Die Dropbox habe ich installiert. Da steht auch die Datei drin aber wie versenden? Vielleicht kannst Du mir eine Mail schreiben und ich schicke die Beispieldatei dorthin.

Gruß raues
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

das geht so:

- klicke mit der rechten Maustaste auf den Namen der Beispielmappe in der Dropbox
- im erscheinenden Fenster klickst Du auf "Dropbox-Link freigeben"
- wechsle ins Antwortfenster des Forums
- klicke auf den HTML-Tag "URL" oberhalb des Antwortfensters
- dann Rechtsklick im Antwortfenster und "Einfügen" wählen
- mit einen erneuten Klick auf den HTML-Tag "URL" wird der Download-Link funktionsfähig

Übrigens, per Mail beantworte ich grundsätzlich keine Excelfragen.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

https://www.dropbox.com/s/folbs94fn8vwtc5/310-2015%20Mi%20Ralf%20Autist.xls?dl=0l

Puh war das eine schwere Geburt. Hoffentlich ist jetzt alles o.k.

Gruß raues

Beim Kopieren des Vorblattes mit nachfolgendem Umbenennen sollte dann der neue Blattname in C21 stehen, Das klappt schon. Genauso sollte in diesem neuen Blatt in A27 die kleinste Zahl aus dem Zellenbereich D27:D37 des Vorblattes stehen. Wobei die Ausrechnung des Restkontingentes erhalten bleiben soll. Nochmals zur Erinnerung.

Geuß raues
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

habe die Formeln in den grün markierten Zellen angepasst.

Datei zurück

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo

Danke!
Nur die Rechnungsnummer klappt nicht so recht. Ich meine in unserem Beispiel die von uns verwendete "310-1". Die 310 ist einem bestimmten Klientel zugeordnet und ändert sich nicht. Ein anderer Klient bekommt eine andere Zahl zugeordnet. Der Zahlenbereich geht von 1 bis 999. Die Zahl hinter dem Minuszeichen ist eine fortlaufende sich erhöhende Zahl welche die Anzahl der Rechnungen anzeigt.
Wenn ich nun die "Grüne-Formel" für Zelle B27 bei einem anderen Klienten oder Rechnungsnummer zum Beispiel 5 einkopiere so habe ich wieder die Fehlermeldung #BEZUG.
Das liegt wahrscheinlich an der in der Formel vorgegebenen Nummer 310. Kannst Du das auch so hinbekommen,daß die sich auch anpaßt?

Raues
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

Wenn ich nun die "Grüne-Formel" für Zelle B27 bei einem anderen Klienten oder Rechnungsnummer zum Beispiel 5 einkopiere so habe ich wieder die Fehlermeldung #BEZUG.


....das kann ja auch nicht funktionieren.
Das kommt eben davon, wenn man seine Probleme nicht im Zusammenhang schildert und diese auch nicht in der Beispielmappe zu ersehen sind.

Falls Du es schaffst all Deine Anliegen in einer neuen Beispielmappe zu dokumentieren, werde ich mich noch mal darum kümmern.
Andernfalls ist meine Hilfe an dieser Stelle beendet.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

teste mal folgende Formel

=MIN(INDIREKT("'"&LINKS(C21;FINDEN("-";C21))&TEIL(C21;FINDEN("-";C21)+1;10)-1&"'!D27:D37"))

Wenn diese funktioniert, ist eine erneute Beispielmappe übeerflüssig.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo!

Toll, mit der neuen Formel klappt es hervorragend. Ich habe alle Rechnungen geändert und es hat überall gepaßt. Ich kann garnicht beschreiben mich mich das freut. Danke

Dies war mein erster Gehversuch in einem Forum. Ich habe mir wirklich Mühe mit der Schilderung meiner Probleme gegeben. Dabei sind Fehler unterlaufen, was einfach nur fehlendes Wissen ist. Daher bitte ich um Nachsicht.

Gruß raues
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

freut mich, dass es klappt.

Mach weiter so, und denke bei weiteren Fragen immer daran, dass der Außenstehende weder Deine Datei sieht noch Deine Gedanken lesen kann.

Deshalb ist eine Beispieldatei mit den nötigen Erklärungen immer das einfachste Mittel für beide Seiten.

Gruß
Rainer
...