3.9k Aufrufe
Gefragt in Windows 8 von
Hallo,

als ich vorgestern meinen Computer (acer Aspire E5-571G, Win 8.1) eingeschaltet habe, ging meine Bluetooth Maus nicht mehr. Ich hatte damit neulich auf einer LAN schon einmal Probleme. Dort habe ich dann über PC-Einstellungen ändern --> PC und Geräte --> Bluetooth die Maus neu gesucht und verbunden. Jetzt ist aber dort kein Unterpunkt Bluetooth mehr vorhanden. Im Gerätemanager habe ich nur einen virtuellen Bluetooth-Adapter gefunden (bei den ausgeblendeten Geräten).
Ich habe gelesen, dass dieses Problem bei anderen auch aufgetreten ist, allerdings nach updates oder ähnlichem (war bei mir nicht der Fall) und dass die das behoben haben, indem sie das virtuelle Bluetooth deinstalliert haben, ebenso das W-Lan und dann nach neustart alles neu installieren. Das klappt aber bei mir nicht. Nach einem Neustart ist mein W-Lan automatisch wieder da und ich habe jetzt alle verfügbaren Bluetooth-Treiber installiert, aber nichts passiert. Was kann ich tun?

15 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

das mit der CD werde ich mal testen. Ich habe gerade noch ein anderes Problem festgestellt: Meine USB-Ports funktionieren alle nicht. Ich wollte den Bluetooth-Adapter verwenden, klappt aber nicht. Auch die USB-Speicherchips werden nicht erkannt. Weder am USB 2.0 noch am USB 3.0. Die Treiber des 3.0 sind auf dem neuesten Stand (habe gerade Updates machen wollen. Ich gebe euch mal ein Bild aus dem Gerätemanager mit. Dort sind auch 3 unerkannte Geräte. Die habe ich schon seit der Installation von Windows 8. Ich habe das ursprüngliche Betriebssystem (voller Spam-Software) gelöscht und Win8.1 neu installiert und seitdem waren die so. Bisher lief der Computer damit allerdings einfwandfrei.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=03720b-1451829423.jpg
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hallo Jenni,

angesichts dieses Auszuges aus dem Gerätemanager komme ich nochmal auf meine Antwort 8 zurück. Prüfe für alle Treiber, ob du einen zu Win8.1 passenden Treiber geladen und installiert hast bzw installiere die Treiber neu. Wenn du auf die dort verlinkte Seite gehst und den Namen des Produktmodells und das richtige Betriebssystem eingibst, findest du an siebter Position in der Liste einen Chipsatztreiber. Den solltest du laden und installieren. Nach dem anschließenden Neustart des PC schau wieder im Gerätemanager, welche Geräte dann ein gelbes Ausrufezeichen haben und suche nach weiteren Treibern.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

ich habe heute Windows mit so einer CD gestartet und da ging das USB wieder. Ich gehe davon aus dass das USB und Bluetooth Problem zusammenhängen. Die ganzen Treiber neu installieren habe ich versucht und habe für die Geräte mit dem Ausrufezeichen schon von Anfang an nichts finden können. Deshalb habe ich heute das Upgrade auf Windows 10 gemacht und jetzt habe ich keine Geräte ohne Treiber mehr und Bluetooth ist wieder da und USB geht jetzt.
Auch wenn das keine Lösung des Problems unter Windows 8 war, so funktioniert es jetzt zumindest wieder.

Vielen Dank für die Hilfe!
0 Punkte
Beantwortet von
@ 5 + 10 : Es kann aber auch mal ne Teiber unlinkung sein , wie ich es unter XP erlebt habe , was z.B. beim SystemSoundausfall per Video DVD der Fall war.

Ich brauchte einige Zeit , weil ich auch per AM zu kämpfen hatte ,aber dannach wieder per Gerätemanager und die Treiber manuel suchen lassen und festgestellt das von 2010 / 12 welche zur verfügung standen . Die letzten eingebunden und schon war der Sound wieder da - aber diesen ausfall nur mit dem Versuch eine alte Basci Herr der Ringe abspielen zu wollen und dann wird das System plötzlich "in die Tonne2 getretten. Das ist schon heftig !
0 Punkte
Beantwortet von
Es geht aber auch spezieller , den ich war der Meinung , das man sich einen Blauzahndongle "sonst wohin stecken " kann sobald die Trreiber installiert sind - NADA stimmt anscheinend nicht wens um USB 2 / 3.0 geht den unter letzterem 3 installiert aber danach ersterem 2 gesteckt und schon hat man Meldungen :

Bluetooth Dienstfehler die Einstellungen Gerät suchen etc konnten nicht gespeichert werden.

Auch verschwindet das Icon , aber der Dongle ist ein 2.0 Gerät insofewrn wunderts mich doch ein wenig den die 2.0 Ports wollten zuerst auf den Dongle nicht ansprechen als es ums inistallieren ging !

Wie soll sowas blos enden wenns ums Thema InternetStick geht ?
...