12.5k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Hallo, die lernen es nie, richtig zu schreiben.
Oder gehen sie mit der Zeit, also es ist inzwischen normal?
Egal, hier ....

Guten Tag,

Im Anhang dieser Email finden Sie Ihre Rechnung.

Wir mussten feststellen das Sie die Rechnung immer noch nicht bezahlt haben.

Der offene Betrag ist innerhalb von 5 Tagen zu begleichen.

Wir raten Ihnen die Rechnung sofort zu bezahlen ansonsten leiten wir dies an unser Inkasso weiter.


Freudliche Grüsse
flexpayment


Anhang: Rchnung.zip 120KB
Der Absender: noreply@flexpayment.de

Aber immerhin wissen die, dass es den FLEX Payment gibt;-D

Freudliche Grüsse


[sub]Die Info wird sich innerhalb von 5 Tagen sofort löschen.[/sub]

36 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hi @ all

habe die gleiche Mail 2 mal bekommen, um 03:20 Nachts lol...

War aber ohne Rechtschreib und Grammatikfehler...

Sofort gelöscht und als Spam vom Bitdefender killen lassen...

Gruß

Goose
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo zusammen,
Hab die Mail bekommen und leider auch den Anhang geöffnet. Die Zip
Datei geöffnet, da ich eine Rechnung noch nicht bezahlt habe. Dann
éschien eine Exe Datei die ich nicht geöffnet habe. Was kann ich nun tun,
ist mein Tab nun gehakt? Bitte um Hilfe
Vielen Dank für Eure Antwort im voraus
Klaus
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo @HNET-GOOSE, falls du den Thunderbird oder Icedove verwendest, dann ist es nicht wirklich weg.
Im Profilordner > Mail > Provider > Inbox sitzen noch alle und macht man da keine Säuberung, dann kann es schon auf mehrere Hundert MB gehen.
Der Korb (Trash) ist aber wie zu erwarten ist 0 Byte groß:-D

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, danke für die INFO,
bin nur darüber gestolpert, weil sich der Rechnungsanhang nicht öffnen lies.
" ZIP konnte nicht geöffnet werden"
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo @KLTH, es ist zwar nicht so gut, aber da du die (H)exe nicht ausgeführt hast, könntest du noch glimpflich davonkommen.
Aktualisiere deine Antivirensoftware, lasse dein System gründlich damit untersuchen.
Ergänzend kannst du noch, also nicht nur bei einer möglichen Kompromitation des Systems, ein Live Antivirus verwenden.
Hier denke ich beispielsweise an der Avira CD.
Einige Beispiele:Antivirus Boot CDs im Test – System und Dateien im Notfall retten.
Des weiteren beobachte, ob sich was Ungewöhnliches auf deinen Mailkonten, dem Adressbuch und so weiter abspielt.

Gruß
----
----
Hier sollte man wirklich Obacht geben und falls man doch eine berechtigte Rechnung, also von einer echten Firma wo man was zu zahlen hat bekommt, dann sollte man die dementsprechend in Kenntnis setzen.
Das was die als eine Rechnung verschickten, höchstens als Spam zu verstehen ist.
Wollen sie ihr Geld bekommen, muss auch die Rechnung, die Mail auf Anhieb als solche erkennbar sein.
Geht das nicht, dann bitteschön altmodisch, also brieflich eine Rechnung zusenden.
Und das funktioniert, zumindest jeder seriöser Händler wird es so handhaben.
Die schreiben ja auch uns (den Kunden) vor wie die Überweisung auszusehen hat: "Bitte die Kundennummer, Artikelnummer als Verwendungszweck eingeben!"
OK, jetzt habe ich schon lange nicht in der Form was bezahlt, aber es blieb irgendwie hängen:-)
---
0 Punkte
Beantwortet von
Vielen Dank für die Antwort. Die Exe Datei habe ich leider auch angeklickt,
jedoch hat sich die Datei nicht sichtbar geöffnet. Meinen Antivirenschutz
habe ich aktualisiert und laufen lassen, er hat nichts gefunden. Kann es
sein das eine Exe Datei auf einem Android Tab keinen Schaden anrichten
kann?
0 Punkte
Beantwortet von
Da hätte ich noch was...

---

SofortKredit ohne Schufa bis 100 000 Euro

Guten Tag,

Wir bieten Ihnen SofortKredite bis zu 100 000 Euro an ohne Schufa.

- Kreditentscheid innerhalb weniger Stunden

<<<<Hier klicken und Kredit kostenlos beantragen>>>>

https://www.google.de/url?saxxxxxxx

Wollen Sie keine Emails mehr von uns erhalten? <<Klicken Sie einfach hier>>>

https://www.google.de/url?saxxxxxxxxxxx


Julia Lange, frmebu@gmail.com
---

Ich gebe zu, ein kleines Moment lang wollte ich den Spaßvögeln eine korrigierte Fassung zurücksenden.
Und fragen, ob die "vielleicht" einen Fehler gemacht haben und zwei mal zur gleichen Seite verlinkten.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt:-D
0 Punkte
Beantwortet von
Was macht ihr , wenn sowas mit
Eurem vollen echten Namen ankommt .

Ignorieren ?
.....oder zur Polizei gehen ,
Anzeige gegen Absender/evtl. Unbekannt ?
0 Punkte
Beantwortet von
Was macht ihr , wenn sowas mit
Eurem vollen echten Namen ankommt .
Hallo @Unglaublich_1, also als erstes musst du dich fragen "Habe ich was bestellt, gekauft, ist was offen?"
Dann auch diese Frage beantworten können.
Hier wurden schon Situationen beschrieben, wo man was am Laufen hatte, sprich eine offene Rechnung und dann wurden solche "Rechnungen" (Anhänge) geöffnet.
"Vielleicht ist es von dem XYZ Händler, schaue ich mal rein..."

Egal, wie man es dreht, den Anfang macht der betroffene E-Mail Empfänger selber.
Und zwar in dem er was bestellt, meistens auch bezahlt und nachher vergisst, dass was gekauft wurde.
Einfach irgendwie festhalten, beispielsweise die Rechnungen die bei der Lieferung dabei waren, Bestätigungsmail und ähnliches.
Da es aber nicht alle machen, wird es eben von solchen Fake Rechnung Versendern ausgenutzt, irgendjemand wird sich schon darauf einlassen.

Na ja mit dem vollen Namen angesprochen zu sein, mag beeindruckend sein, aber inzwischen kein Novum als es noch per Postkarte oder Brief ging.
Die Möglichkeit wie man jetzt an Namen herankommen kann, ist wirklich enorm, es fängt mit dem Telefonbuch an und mit dem Internet geht es weiter.
Aber ein Name, auch der eigene ist im ersten Fall nur ein Name, gerade bei Rechnungen nicht ausreichend.
Darum machen sich die Betrüger die Mühe und fabrizieren täuschend echte Rechnungen, mit dem Kundennummer etc.
Hier aber kommt man wieder zu der gleichen Frage "Habe ich was bestellt..."

Was machen....
In ersten Linie herausfinden, echt oder Fake.
Ohne den Anhang zu öffnen!
Den Absender mal genauer betrachten, den Quelltext anschauen.
Ist es ein Fake, dann den Spamfilter beim Provider (falls er dies anbietet) mit der E-Mail Adresse füttern und löschen- bei dem Thunderbird siehe die @A23.


Die andere Situation wo eine berechtigte Rechnung im E-Mail Postfach landet, habe ich schon ausführlich beschrieben.

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
kann man bei solchen Mails nicht die Polizei etc. einschalten und Anzeige erstatten ??
...