2.7k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo zusammen und Frohe Ostern,

vielleicht gibt es ja den einen oder anderen der versteht was ich meine, wenn nicht lad ich mal meine Datei hoch.


In Tabelle 11 stehen in Spalte D:D Plomben Nr. z.B.

Spalte D

0105589
0105590
0105591
0105592
0105593

Diese Werte können müssen aber nicht in Tabelle 1 A:A oder in Tabelle 2 B:B vorkommen.
Wenn nun z.B. in der Tabelle 2 B:B der Wert 0105589 auftaucht soll die links daneben stehende Zahl ausgegeben werden.

Hintergrund ist das zu jeder Plomben Nr. eine Tour Nr. gehört und ich diese gerne der Übersicht halber ausgegeben haben möchte.


Bin für jeden Tip dankbar..


Mit freundlichen Grüßen

energun222

30 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Mensch Rainer,

des ist so very geil!!! Ich bin so happy. :-) Es funzt janz Prima..


Vielen Dank


Gruß

energun222
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nochmal,

ich hab da noch eine Verständnisfrage. Wenn ich deine Formeln nun auch im oberen Teil haben möchte dann muss ich doch nur den Teil..

WM Bestand'!$J$3:$J$2000 immer bei MHD

WM Bestand'!$H$3:$H$2000 immer bei Menge

VERGLEICH($A181&$C181 dieser Teil ist für die Zeilennr.

für was ist denn dieser Teil?

AUFRUNDEN(SPALTE(A1)/2;0

dieser fängt von Links nach rechts an bei A1, B1, C1 usw.

nach unten kopiert steht dann eben A2, B2, C2 usw.

und das funktioniert auch, wenn ich diesen aber kopiere und oben in das erste MHD Feld eintage die Zellennr. bearbeite passiert nichts obwohl der Artikel von mir händisch eingetragen wurde. Die Hilfsspalte wurde nach unten erweitert. Auf was muss ich denn da achten?

Gruß

energun222
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

AUFRUNDEN(SPALTE(A1)/2;0) und AUFRUNDEN(SPALTE(B1)/2;0) ergibt in den Spalten F und G den Wert 1
AUFRUNDEN(SPALTE(C1)/2;0) und AUFRUNDEN(SPALTE(D1)/2;0) ergibt in den Spalten H und I den Wert 2
AUFRUNDEN(SPALTE(E1)/2;0) und AUFRUNDEN(SPALTE(F1)/2;0) ergibt in den Spalten J und K den Wert 3
AUFRUNDEN(SPALTE(G1)/2;0) und AUFRUNDEN(SPALTE(H1)/2;0) ergibt in den Spalten L und M den Wert 4

Diese Werte sind die Vergleichswerte für die Hilfsspalte Q im Arbeitsblatt "WM Bestand"

Wenn du die Formeln aus Zeile 181 nach oben kopieren willst, musst du bei obigen Formelteilen die Zeile auf "absolut" setzen.
Also anstatt
AUFRUNDEN(SPALTE(A1)/2;0) ----> AUFRUNDEN(SPALTE(A$1)/2;0)

Habe es mal geändert und die Formeln nach oben kopiert.


Hier die Änderung

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

ich hoffe ich nerve nicht, was mir jetzt so auffällt sind diese Klammern { }

wenn ich in das Feld mit der Mouse rechtsklicke und kopiere und irgendwo einfüge kommt die Formel..

[list]{=WENNFEHLER(INDEX('WM Bestand'!$J$3:$J$2000;VERGLEICH($A181&$C181&AUFRUNDEN(SPALTE(A$1)/2;0);'WM Bestand'!$A$3:$A$2000&'WM Bestand'!$B$3:$B$2000&'WM Bestand'!$Q$3:$Q$2000;0));"")}[/list]

und es funktioniert. Sobald ich aber diese Formel bearbeiten wollen würde zum Beispiel eine andere Quelle eintragen will sind diese Zeichen weg und die Formel funktioniert nicht mehr.

wo ist denn da der Trick bei?


Gruß

energun222
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

an diesen Klammern erkennt man, dass die darin eingeschlossene Formel als Matrixformel arbeitet.

Diese Klammern dürfen nicht mit eingegeben werden, sondern werden durch die Tastenkombination Strg+Umschalt+Enter automatisch erzeugt.
Also Formelabschluss nicht nur mit Enter, sondern mit obiger Tastenkombination bestätigen.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

klappt Super. Danke für die Erklärung bin schon ein bissl verrückt geworden. :-)


Gruß

energun222
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo rainberg

ich muss nochmal fragen. :-)

kleines Beispiel

Artikel-Preis-MHD-Anzahl

44111-5,00-10.05.2016-1
44111-5,00-10.05.2016-1
44111-5,00-11.05.2016-1

Wie kann ich denn gleiche MHD´s wo sonst alles übereinstimmt zusammen zählen sodas im Reiter HaWa Druck statt 2x 10.05.2016-1 nur einmal 10.05.2016 steht aber eben zusammen gezählt.

Gruß

energun222
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

Wie kann ich denn gleiche MHD´s wo sonst alles übereinstimmt zusammen zählen sodas im Reiter HaWa Druck statt 2x 10.05.2016-1 nur einmal 10.05.2016 steht aber eben zusammen gezählt.


...dann müsstest du anstatt meiner Formeln, VBA verwenden oder die Addition mit Zeilenlöschung (der dann überflüssigen Zeilen) bereits im Arbeitsblatt "WM Bestand", ebenfalls per VBA, erledigen.

In beiden Fällen kann ich dir dir aber nicht helfen.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

mhhh schade, ich werds trotzdem mal weiter probieren. :-)


Gruß

energun222
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

ich hab jetzt auf alle Fälle schon mal eine Formel gefunden die mir das ganze immer zusammen rechnet.

{=SUMME(WENN((A3:A3001=A3)*(D3:D3001=D3);C3:C3001))}


Artikel - Preis - Anzahl - MHD - Anzahl zusammengerechnet - deine Hilfsspalte

1 2,00 € 10 16.06.2016 30 1
1 2,00 € 10 16.06.2016 20 2
1 2,00 € 10 16.06.2016 10 3
1 2,00 € 10 17.06.2016 10 4


dann wird das alles fein säuberlich in die Hawa Druck Datei eingetragen aber eben nicht zuammengezählt sondern jedes Datum für sich. Sobald ich aber die Hilfsspalte händisch abändere z.b. so

1 2,00 € 10 16.06.2016 30 1
1 2,00 € 10 16.06.2016 20 1
1 2,00 € 10 16.06.2016 10 1
1 2,00 € 10 17.06.2016 10 2


wird es perfekt in die Datei eingetragen. Wie kann man denn dieses zählenwenn oder wenns so abändern das er des so schreibt wie im 2ten Beispiel? Hab echt schon viele Formeln gefunden aber alle machen im grunde immr das selbe, sie zählen. Gibt es da nicht etwas was nummeriert? :-)


Gruß

energun222
...