2.1k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Guten Abend zusammen,

ich brauche wieder einmal euere Hilfe zu einer Warenbestandstabelle

Habe Registerblatt: Lieferschein 1
-------- Registerblatt: Artikel

In Lieferschein 1 -

Zelle B15-----------Zelle C15-----------ZelleF15
Zelle B17-----------Zelle C17-----------ZelleF17
Zelle B19-----------Zelle C19-----------ZelleF19
Zelle B21-----------Zelle C21-----------ZelleF21
Zelle B23-----------Zelle C23-----------ZelleF23
Zelle B25-----------Zelle C25-----------ZelleF25
Zelle B27-----------Zelle C27-----------ZelleF27
Zelle B29-----------Zelle C29-----------ZelleF29
Zelle B31-----------Zelle C31-----------ZelleF31
ZelleB33------------ZelleC33-----------ZelleF33
stehen in den Zellen unter "B" immer unterschiedliche Nummern
in den "C" Zellen kann es möglich sein das Zahlen mehrfach gleich vorkommen. In den "F" Zellen wird die Stückzahl eingetragen

Registerblatt: Artikel (ist der Warenbestand)

Unter F1: F2000 sind die "Stückzahlen" eingetragen
Unter G1: G2000 sind die "B" Nummern eingetragen
Unter H1: H2000 sind die "C" Nummern eingetragen

Nun meine Frage:
Wenn ich in B15 die Nummer z.B. 123456 eintrage,
------------- in C15 die Nummer 1615205200 eintrage und zuletzt
--------------in F15 die Stückzahl 5 eintrage soll es in Artikel Blatt suchen ob diese beiden Nummern vorhanden sind und von diesem Warenbestand die "5 Stück" abziehen -und wenn die Stückzahl zu klein ist eine Meldung ausgeben: z.B. Stückzahl zu klein.
Hoffe ich hab das gut erklärt, wenn dies mit einer Formel funktionieren würde - wäre Klasse. Falls nur mit Makro bitte mir erklären wie ich die einfügen muss.

Herzlichen Dank im Voraus
Rudolf

27 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Paul1,

Danke für deine Formeln- passen wie gewünscht.

Zu deiner Frage - Lagerbuchhaltung: "Ich weiß nicht wozu das gebraucht wird":

gebe ich Dir soweit recht, -- aber -- für meinen Fall wesentlich flexibler als so manch Profi Programm wo ich jetzt benutze wo man immer an festgesetzte Grenzen stößt.

Habe noch eine Anschlußfrage:

Suche für die Datenprüfung im Lieferschein auf Pos. F15[/u] (Stückzahl) eine Formel ähnlich wie du mir geschickt hast:
Im Lieferschein Spalte B:B stehen die Zahlen die im Blatt "Artikel" Spalte H:H verglichen werden sollen, wenn dieser gefunden ist im Blatt Artikel aus der Zeile D( Artikel Abgang) minus
E1 (Bestand).(Dies sind die Werte aus deiner Formel).

Verständlich ??
ansonsten bitte Rückfrage.

Ich freue mich auf eine Antwort

Danke
Rudolf
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Rudolf,

Leider verstehe ich Deine Zusatzfrage nicht z.B. Zeile D (Abgang minus)?. In Spalte ab E1 soll dann der Bestand ausgeworfen werden?

Spielt sich das alles nur in Tabelle Artikel ab.


Eine genauere Beischreibung bzw. und/oder eine Beispieltabelle wäre hier vielleicht von Vorteil.

Gruß
Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo fedjo,

herzlichen Dank für deine Arbeit und Mühe.

Habe die Formeln von Paul 1 schon eingefügt und funktioniert wie dein Makro, habe da auch noch die Möglichkeit den IST Bestand zu sehen.

Wünsche einen schönen Abend

Gruß
Rudolf
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Paul 1,

würde dir gerne eine Datei schicken, kannst ich Dir diese über
http://www.xup.in...... schicken?

Danke
Rudolf
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Rudolf,

mir ist jeder beliebige Filhoster recht, es soll nur in der Beispieldatei ersichtlich sein, wie es aussehen soll, wenns fertig ist.

da ich noch mit Version 2003 arbeite, wäre es günstig wenn Du die Datei in dieser Version runterkonvertieren könntest.

Gruß
Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Paul 1

anbei die Tabelle - in der Hoffnung Du kommst zurecht damit.

Vielen Dank

Gruß
Rudolf
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Paul 2,

ja ohne die Filehoster Adresse geht ja wohl nichts!!!

Hier ist Sie:


http://www.xup.in/dl,41154706/Paul_1.xls/

Gruß
Rudolf
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Rudolf,

Den Satz im Kommentar "Ich möchte wenn möglich eine Formel in der Datenüberprüfung die sich auf jede Fertigungsnummer anpasst." verstehe ich nicht, was ist damit gemeint?

Soll die Mindermenge abgebucht werden. wenn weniger auf Lager ist?

Gruß
Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo nochmals,

In Spalte D (Tabelle Artikel) kann nachträglich nichts mehr abgebucht werden, da sich hier die Formel befindet, welche die Stückzahl aus Tabelle Lieferschein 1 überträgt, sollte es deinerseits so gewollt sein.

klär mich auf

Gruß
Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Paul 1,

ich versuche dies zu erklären:
(Lieferschein und Artikelblatt sind genau so aufgebaut wie ich Dir die Datei geschickt habe)

Ich bekomme mehrere Aufträge und trage die F._Nummer und die Stückzahl in Blatt Artikel ein.
Ist die Ware fertig trage ich in den Lieferschein C15 bis C24 die Fertigungsnummern wieder ein -----------in B15 bis B24 die Stückzahl. Die F,
.-Nummer wird dann im Blatt Artikel Spalte H:H über Sverweis gesucht.(und weitere Daten im Lieferschein übernommen) Wenn ich nun die Stückzahlen im Lieferschein eingebe möchte ich für die Datenüberprüfung : Suche die F.-Nummer im Blatt Artikel und ziehe dann Spalte D>=E voneinander habe.

Das ist eigentlich dasselbe was deine Formel die Du mir geschickt hast nur möchte ich - wenn zu wenig Bestand ist -dies über eine Datenprüfung auf dem Lieferschein in der Zelle Stückzahl angezeigt wird.

Da es aber 10 Positionen im Lieferschein sind muss man das anpassen.

Dies ist der Ablauf und Aufbau , habe mir Zeit gelassen um das zu erklären - hoffentlich gut.

Gruß
Rudolf
...