Hallo Flodnug,
[quote]Manchmal kenne ich aber die NM und würde da gern ein Button nutzen.[/quote]
ab und an kommt es auch mal bei mir vor, dass ich auf dem Schlauch stehe. Ich weiß immer noch nicht,
was der Button machen soll. Da muss doch mehr sein als nach dem Eintrag von x eins weiter zu schieben.
[quote]Ich dacht nur das geht relativ einfach, da ich ja schonmal aus Private Sub einfach Public Sub gemacht
habe, um einer Userform ein Makro zuweisen zu können.[/quote]
Ähm, nee! Da hast du bestimmt nur ein normales Makro aus einem Standardmodul aufgerufen. Hier handelt
es sich aber um Ereignisse in deren Parametern Objekte übergeben werden, die für die weitere Bearbeitung
wichtig sind. Wenn du das aus einem Userform aufrufen willst ist Public Sub zwar richtig, aber du müsstest
im Userform-Code den Aufrufbefehl z.B. wie folgt schreiben:
[i]Tabelle1.Workbook_SheetSelectionChange(Sheets("Tabelle1"), Range("C1"))[/i]
Ein solcher Aufruf ist aber nicht nötig, da durch das Verschieben der Zelle durch Buttonklick das
SelectionChange-Ereignis automatisch ausgelöst wird. Um Probleme zu vermeiden empfehle ich dir dazu
den Code aus Antwort 9. Für das Userform reicht hingegen folgender Code völlig aus:
[code]Private Sub CommandButton1_Click()
ActiveCell.Value = "x"
ActiveCell.Offset(1, 0).Select
End Sub[/code]Wichtig: Setze die ShowModal-Eigenschaft des Userforms auf False wenn du bei geöffnetem
Userform im Blatt scrollen willst.
Gruß Mr. K.