Hallo M.O.
Genau das ist die Itention. So ist es egal, ob ein kleines oder großes X in der Zelle steht.
Ok dann habe ich das eh richtig verstanden
ich habe jetzt deine "Sub Schlüssel_Daten_löschen()" genommen!
In dem von mir geänderten Code oben hast du z.B. die folgenden Variablen deklariert, die du hier aber gar nicht (oder noch nicht?) brauchst:
Ich verwende doch die beiden Variablen
Stimmt, hatte ich nicht gesehen
.
Kein Thema
Naja weil die Sub Check Anfangs von mir war bis auf den Punkt wo du jetzt mit eingestiegen bist bzgl der "Worksheets" Funktion.
Und mach dir keinen Kopf, wenn der Code so für dich Okay ist und er funktioniert, dann ist es doch gut.
Ja er funktioniert - OK ? -> das ist ein anderes Thema wenn´s "sauberer" auch gehen würde, hätte ich nichts dagegen 
Ich habe das keineswegs irgendwie negativ aufgefasst. Wenn du mal hier in die Tabellenkalkution-Gruppe klickst und die Codes von verschiedenen Helfern anschaust, wirst du sehen, dass jeder den Code etwas anders schreibst. Und deine Frage ist ja duchaus berechtigt
Na dann bin ich ja beruhigt
ich bin dann glaub ich doch mehr eher der "Variablen Typ" vor allem bei größeren Projekte wo ich Variablen Übergabe drinnen habe.
Das mit den Änderungen kenne ich. Da passiert schon mal, dass es etwas chaotisch wird (und auf einmal nichts mehr funktioniert
).
Das ist bei uns "täglich"
Ich kenne mich schon langsam durch die ganzen Änderungen nicht mehr aus
aber es stimmt schon die Sub Mail() macht ja im Prinzip nichts mehr
Ahm ich hab dir mal den Letzten Punkt hoffentlich gut & Verständlich zusammengefasst
Es handelt sich hier noch um das TB „urliste“ und den einzelnen generierten Tabellenblätter
Im TB „urliste“ soll jetzt quasi in der Spalte „A“
z.b. „Liste 1“, „Liste 2 “, „Liste 3 “ usw…
Und in der Spalte „B“
z. B „Wien“, „Graz“, „Salzburg“ usw…
Also das sie dann so aussieht z.B.
urliste
Liste 1 |
Wien |
Liste 2 |
Salzburg |
Liste 3 |
Graz |
Nur ich habe da absolut keinen blassen Ansatzschimmer wie ich das umsetzten soll
der Punkt ist: in den „Neuen“ generierten Tabellenblättern soll in der Spalte „O“ in jeder Zelle der Text aus der Spalte „B“ stehen aus dem TB „urliste“
Das es noch in die Sub "Anlegen" gehört =
A) ist mir klar
B) nur das es nicht mein Code ist, sondern den habe ich im Internet gefunden
C) und der mir irgendwie immer noch Kopfzerbrechen bereitet
(deswegen meine Comments) hinter meine Codes ->damit ich noch auskenne!
Da ich wahrscheinlich weiß was dann noch kommen wird (wenn das mal steht
) wäre noch die Frage ob das ginge ?
Frage: Nach dem generieren der TB´s , das er im TB „urliste“ die Inhalte aus der Spalte „A“ und Spalte „B“ raus löschen soll.
Wenn das ganze "Modul" umgeschrieben werden muss -> dann fange ich an zu "schreien"
Ich brauche Hillffeeee 
Ganz, ganz liebe Grüße
SnowWhite
p.S. gerade mein Gedanke noch gekommen: was ist wenn denen "einfällt: Spalten plötzlich raus zu nehmen" Dann gibts doch keine "Spalte O" mehr ?