1.5k Aufrufe
Gefragt in Windows 10 von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Bearbeitet von turms33
Hallo zusammen,

habe aufgrund von Instabillitäten (Graka: gelegentlich Bildschirmrauschen ["Ameisen"]; spontanes selbstständiges Booten) die BIOS-Batterie an folgendem PC gewechselt:

Dell DCNE1F [Dell Optiplex 780; Desktop Computer (DT)]

Grafikkarte: NVidea GeForce 1030 (GP108), 2 GB, GDDR5

Betriebssystem: Windows 10

CPU: Intel Core 2 Quad Q9650 (3,00 GHz)

BIOS-Version: A15

Arbeitsspeicher: DDR3, PC3-10700 (667 MHz), 8 GB (4 x 2 GB)

Leider bootet dieser PC danach nicht vollständig:

Zunächst erscheint DELL-Oberfläche mit Verweis auf "F12 BOOT OPTIONS" (Komme jedoch über F12 nicht ins Boot-Menue, sondern über F2. Dort Datum und Uhrzeit schon angepaßt.).

Dann Fehlermeldung

"Drive 1 not found: Serial ATA, SATA-1
Alert! Failed to detect one or more drivers during POST.
Strike the F1 key to continiue, F2 to run the setup utility
Press F5 to run onboard diagnostics"

Nach Drücke von F1 beginnt Windows 10 noch zustarten. Bricht jedoch während "drehendem Punktekreis" ab mit blauem Bildschirm und Fehlermeldung "Stillstandcode: INACCESSIBLE BOOT DEVICE".

CD-Laufwerk und zusätzliche Festplatte (sonst über USB angeschlossen) wurden abgeklemmt.

Wie kann das Problem behoben werden?

Beste Grüße

50 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Einfach gesagt: im BIOS die relevanten Einstellungen wieder vornehmen.
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)
"Einfach gesagt: im BIOS die relevanten Einstellungen wieder vornehmen."
=>  Wie ist dabei bitte genau vorzugehen?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)

Hallo turms33,

wenn du mit einem anderen PC ins Internet gehen kannst, lade dir mal das Servicehandbuch für den Rechner herunter, das beschreibt einige Dinge, die dir weiterhelfen können. Du findest es hier:

https://dl.dell.com/manuals/all-products/esuprt_desktop/esuprt_optiplex_desktop/optiplex-780_service%20manual_de-de.pdf

Darin such mal nach dem Abschnitt "Boot Menu (Startmenü)" auf Seite 12 und stelle, wie dort beschrieben, den Standard wieder her. Wenn der PC dann noch nicht startet, setze den SATA Betriebsmodus auf AHCI. Siehe auf Seite 17 unter "Drives".

Gruß computerschrat

0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Vielen Dank für Deine Nachricht, @computerschrat .

Habe im Servicehandbuch gelesen.
Ich weiß jedoch nicht, welche Beschreibung Du meinst, mit deren Hilfe der Standard wieder hergestellt werden kann.
Was meinst Du damit genau?
Welcher Standard?

Das Setzen des "SATA Betriebsmodus auf AHCI" brachte leider keine Verbesserung.  

Wie läßt sich dieser PC wieder zum Laufen bringen?

==========================

Im übrigen habe ich festgestellt, dass der Lüfter der verwendeten low profile Grafikkarte nicht mehr funktioniert: Typ: GV-N1030D5-2GL. Dieser Grafikkarte läuft noch, dürfte jedoch für die Instabilitäten zumindest mit verantwortlich sein - richtig?
Welche Grafikkarte bietet sich als Ersatz an?
Gibt es leistungsfähigere low-profile-Grafikkarten, die im vorliegenden Dell-Rechner funktionieren?

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von turms33 Mitglied (591 Punkte)
Inzwischen geht Windows 10 beim Booten (während "drehendem Punktekreis") zu "Automatische Reparatur wird vorbereitet" über; gefolgt von ""Diagnose des PCs wird ausgeführt".

Nach einiger Zeit dann Sprung auf
"Automatische Reparatur
Ihr PC wurde nicht korrekt gestartet.
Klicken sie uaf "Neu starten., um Ihren PC neu zu starten. Manchmal läßt sich das PRoblem so beheben. Sie könne auch auf "Erweiterte Optionen" klicken und andere Optionen zum Reparieren des PCs ausprobieren."
Die "Tasten"
"Neu starten"       und       "erweiterte Optionen"
lassen sich jedoch nicht ansteuern.

Beste Grüße
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)

Hallo turms33,

wenn die BIOS Batterie entnommen wird gehen die meisten gespeicherten BIOS-Einstellungen verloren. Beim Wiedereinsetzen der neuen Batterie kann es vorkommen, dass noch ungültige Parameter im Speicher stehen, die ein korrektes Booten verhindern. Deshalb soll man die Parameter auf die Standardwerte zurücksetzen. Diese werte ermöglichen in den meisten Fällen ein zuverlässiges Booten des PC.

Mit der Tastenkombination <ALT>F<F> werden die einzelnen Parameter auf ihren Standardwert zurückgesetzt. Damit müsstest du allerdings durch das ganze BIOS durchgehen. Das BIOS bietet aber offenbar auch eine Möglichkeit, alle Werte auf einmal zurückzusetzen. Schau mal dieses Video an, da findest du den Butteon "Load Defaults" ungefähr bei Minute 1.50
https://www.youtube.com/watch?v=qO2PHtbMHaE


Gruß computerschrat

0 Punkte
Beantwortet von

Erneut vielen Dank für Deine Nachricht, @computerschrat .

Zunächst zur Klarstellung:
Es handelt sich im vorliegenden Fall um dieses Gehäuse (Dell OptiPlex 780 DT):
https://www.itsco.de/pc-dell-optiplex-780-dt-intel-core-2-duo-e8400-2x-3ghz-434.html

Zu https://www.youtube.com/watch?v=qO2PHtbMHaE :
Das "BIOS" sieht im vorliegenden Fall auch so aus.
So ein Button "Load Defaults" findet sich allerdings an mehreren Stellen vom "BIOS".
Soll dieser Button allen Stellen im "BIOS" gedrückt werden?

In https://www.youtube.com/watch?v=qO2PHtbMHaE  wird aud dem Mainboard etwas umgesteckt. Was bedeutet das für den bei mir vorliegenden Fall?
Welche genaue Reihenfolge?

!!! doch zunächst:
Inzwischen habe ich wohl kein Signal mehr für den Bildschirm. Vermutlich ist die low-profile-Grafikkarte (Typ: Gigabyte GV-N1030D5-2GL) nun gestorben (Ventilator im Nabenbereich mit Schmorspuren).
Welche Grafikkarte bietet sich als Ersatz an?
Gibt es leistungsfähigere low-profile-Grafikkarten, die im vorliegenden Dell-Rechner funktionieren?

Beste Grüße

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)

Hallo turms33, 

das Umstecken der Jumper im Youtube Video dient dem Zurücksetzen eines bereits mehrfach falsch eingegebenen BIOS-Passsworts. Das ist in deinem Fall nicht von Bedeutung. Es geht nur um die Buttons zum Ladeb der default Einstellungen. Wenn es da keinen für alles zusammen gibt, dann geh durch die verschiedenen Menüpunkte durch und setze überall die Defaultwerte.

Was die Grafikkarte angeht, sollte im Grunde jede Low Profile Grafikkarte mit PCIe einsetzbar sein. Du kannst der Einfachheit halber aber genau die bisher verbaute wieder besorgen und einbauen. Dann musst du auch keine neuen Treiber installieren. Schau z.B. hier:

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5546435_-geforce-gt-1030-gigabyte.html

Gruß computerschrat

0 Punkte
Beantwortet von
Ist die onboard Grafik nicht als Buchse verfügbar?
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo @computerschrat ,

am morgigen Montag erhalte ich wohl folgende Grafikkarte:
MAXSUN Nvidia GEFORCE GT 1030 2GB GDDR5 64-Bit Video Grafikkarte Graphics Card Gaming GPU Ready Low Profile PCIe 3.0 DirectX 12 ITX HDCP

Beste Grüße
...