19.4k Aufrufe
Gefragt in PC-Sonstiges von halfstone Profi (18.1k Punkte)
Hallo,

wir suchen Leute, die auch von der Abmahnung des Rechtsanwaltes Lutz Schroeder bezüglich einer Software „Social Eye Player“ betroffen ist.

Da wir schon Betroffene haben, die glaubhaft machen können niemals Tauschbörsen benutzt zu haben suchen wir Leidensgenossen.
Stutzig macht mich vor allem, dass die Abmahnung einem knapp 14 Tage Zeit lässt, das ist für Urheberrechtsverletzungen ein mir unbekannt langer Zeitraum, da die Rechteinhaber bis jetzt immer die sofortige Reaktion innerhalb von 24 Stunden gefordert haben, die vergleichsweise geringe Summe um die es geht, die Firma, deren Sitz auf den Philippinen sein soll, die Webseite der Software, die in einem so schlechten Englisch ist, dass man kaum versteht um was es bei der Software eigentlich geht, die Verschleierung der Whois-Domainabfrage und dass man die Software für 19,95 Euro per CD zugeschickt bekommen soll statt sie downloaden zu können.

Wie ich finde weist da sehr viel darauf hin, dass hier eine neue, sehr perfide Abmahnmasche aufgezogen wird, bei der es, mithilfe der Gerichte darum geht die Leute schon alleine über die gerichtliche Zuordnung der IP zu einer Adresse so einzuschüchtern, dass sie die verlangten Gebühren bezahlen.

In dem mir vorliegenden Schreiben des Rechtsanwaltes wird darauf hingewiesen, dass die Firma, die den Rechtsverstoß festgestellt hat, durch einen unabhängigen Gutachter überprüft wurde. Schließlich soll die Funktionsweise der eingesetzte Software in einem nicht genannten Gerichtsverfahren glaubhaft gemacht worden sein.

Leider wird in dem Schreiben nicht der Name der Firma, noch der Software genannt und auch für solche Verfahren nötiger Hashwert wird nicht mitgeteilt.

Wie ich finde, deuten hier viele Ungereimtheiten auf eine neue sehr gemeine Abmahnabzocke hin.

Mir stellt sich jetzt natürlich die Frage, wie kommen die Abmahner auf die IPs, gehen sie eher zufällig die Adressräume der bekannten großen Provider durch oder machen sie es anders.
Um da ein wenig Struktur rein zu bekommen würde ich mich freuen wenn sich so viele Betroffene wie möglich mit den genauen Zeiten und ihren Providern hier melden würden.

Falls es sich hier wirklich um eine groß angelegte Betrugsmasche handeln sollte könnte man den Leuten so das Handwerk legen.

Viele Grüße

Fabian

64 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von andreas1956 Experte (2.8k Punkte)
Hallo, Guten Abend,

was ist dieses Social Eye Player eigentlich, was macht er?
Ich habe Mitte März ein Laptop gekauft mit Windows 8 und dar dieser Player-Software mit dabei, habe ich aber nicht aktiviert und später Windows 7 draufgemacht. Mittlererweile habe ich wieder Windows 8.
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.1k Punkte)
Hi,

nur um nochmal zu schreiben wie es bei meinem Bekannten weiter gegangen ist:

Nichts passiert

Wie vorausgesehen kam bis Heute nichts neues von der Gegenseite, damit kann man getrost davon ausgehen, dass hier wie schon so häufig geschrieben von einer Betrugsmasche auszugehen ist.

Gruß Fabian
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

mich hätte aber doch mal interessiert, wie O2 auf die oben angeregte Rückfrage bzgl. der eventuellen Weitergabe von Verbindungsdaten reagiert hat. Dies wäre aus meiner Sicht ja erst einmal die Grundvoraussetzung, um den ggf. unberechtigten Schroeder-Forderungen Paroli bieten zu können.

Leider hat sich unser, auch mir bekannter 'Betroffener, trotz meiner individuellen Rückfrage per Mali bzw. Pager dazu noch nicht wieder geäußert. So wird wohl auch dieser Thread das übliche Ende von Abmahn-Treads erleben, bei dem zwar viel über eventuelle Konsequenzen spekuliert wurde, aber über das konkrete (Schroeder-)Ende dann doch keine verbindliche Information erfolgt.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
Im Link aus AW 38 ist auch noch Niemend verklagt worden ...wobei mich interessieren würde ob bei den Alice/O2-Betroffenen, die auf Seite 19 des Threads

www.123recht.net/Urherberrechtsverseltzung-Kanzlei-Schroeder-__f393465__p19.html

...erwähnte Router-Sicherheitsslücke tatsächlich die Ursache sein kann.

@Halfstone

Hat Dein Bekannter auch so einen nicht einbruchssicheren WLAN-Router 4421 ?

mfg Ralf
...