2.2k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo zusammen,

Windows-XP-Rechner mit Motherboard QDL Superb 4L und Intel-Pentium-4-CPU (2,6 GHz) sowie NVIDEA Geforce 7600GT hat keine Internet-LAN-Verbindung mehr, obwohl andere über den entsprechenden Speedport W723V laufende Rechner Internet-Verbindung haben.

Einerseits wird angezeibt, dass die LAN-Verbindung hergestellt ist, andererseits meldet Firefox einen Fehler: Server nicht gefunden.
Im Gerätemanager habe ich das Folgende festgestellt:
Unter Netzwerkadapter finden sich u. a. 10 (!) Einträge bezüglich eines vor längerer Zeit benutzen "LevelOne-Wireless-Adapters" (WNC.0301USB). Dieser Adapter ist seit längerem nicht auffindbar. Die 10 Einträge wurden deaktiviert (rotes Kreuz). Sie lassen sich jedoch nicht deinstallieren. Auch die dazugehörige Software läßt sich nicht deinstallieren.
Daneben findet sich unter Netzwerkadapter noch eine Eintragung bezüglich eines "Netgear WNA1000M Wireless USB Micro Adapters", den ich nicht in Gang setzen konnte (gelbes Ausrufezeichen).
Die weitere Eintragung "SIS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter" wirkt i. O..
Die weitere Eintragung "SIS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-Adapter - Network Activity Hook Server Miniport" trägt ein gelbes Ausrufezeichen.
Außerdem gibt es unter Netzwerkadapter zwei weitere Eintragungen:
"WAN-Miniport (IP) - Network Activity Hook Server Miniport" und "WAN-Miniport (Netzwerkmonitor) - Network Activity Hook Server Miniport". Diese beiden Eintragungen tragen aktuell ebenfalls ein rotes Kreuz.

Was muß getan werden, damit dieser PC wieder eine funktionierende Internet-Verbindung hat?

Grüße

9 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Bei Reparaturversuch wird unter "LAN-Verbindung reparieren" gemeldet:
"Die Problembehandlung konnte nicht fertiggestellt werden, da die folgende Aktion nicht abgeschlossen werden konnte: Die TCP/IP-Einstellungen der Verbindung konnten nicht abgefragt werden. Der Vorgang kann nicht fortgesetzt werden. ...".

Unter "Status von LAN-Verbindung" zeigt sich unter "Netzwerkunterstützung" bezüglich Verbindungsstatus, dass für Adresstyp, IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway keine Eintragungen vorhanden sind.

Grüße
0 Punkte
Beantwortet von msoceu Experte (2.4k Punkte)
Hallo,

du kannst gerne mal A6 versuchen

[sub]msoceu[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Was bedeutet "IE"?

Wer hilft mir, mit kleinen Schritten das Problem zu lösen?


Grüße
0 Punkte
Beantwortet von msoceu Experte (2.4k Punkte)
Start--> Ausführen und da eintragen:
netsh int ip reset tcpip, danach neu booten und nochmals testen.


Wieso IE? Internet Explorer

[sub]msoceu[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von
Herzlichen Dank.
Der Rechner hat wieder eine LAN-Internet-Verbindung.

Wie lassen sich die unnötigen Eintragungen im Gerätemanager ordnungsgemäß entfernen?

Weiteres Problem ist, dass schon vor dem Aussteigen der LAN-Internet-Verbindung verschiedene Echtzeit-Scanner, wie Antivir, Comodo und Panda auf diesem Rechner nicht funktionieren wollten.
Aktuell ist Panda installiert.
Allerdings läuft Panda immer noch nur kurz an und steigt dann aus: Panda erhält rotes X.

Was hindert die Echtzeit-Scanner am ordnungsgemäßen Arbeiten?

Grüße
0 Punkte
Beantwortet von
NetSpeedMonitor funktioniert leider nicht mehr, obwohl das Internet jetzt über die LAN-Verbindung läuft.

Grüße
0 Punkte
Beantwortet von
Was hindert die Echtzeit-Scanner am ordnungsgemäßen Arbeiten?

Grüße
0 Punkte
Beantwortet von
[quoteWas hindert die Echtzeit-Scanner am ordnungsgemäßen Arbeiten?
[/quote]
Da würde ich doch auf unerwünschte Zeitgenossen tippen: Virus,
Trojaner, Adware ...
0 Punkte
Beantwortet von
Was hindert die Echtzeit-Scanner am ordnungsgemäßen
Arbeiten?
...