4.6k Aufrufe
Gefragt in Mainboard CPU RAM von
Hallo zusammen,


CPU gewechselt bei Pentium 4 (von 1.7 Willamette auf 2.6 Northwood).

Mainboard ist QDI "Superb 4L:

http://www.qdigrp.com/qdisite/eng/products/S4l.htm

PC läuft grundsätzlich, jedoch gelegentlich kommt blauer Bildschirm und Fehlermeldung:

"BUGCODE_USB_DRIVER"

Hinweis auf Deaktivierung von Caching und Shadowing im BIOS

gezeigte technische Information:

"0x00000005, 0x876510E0, 0x11063104, 0x8713A9B8"

Wie Problem lösen?
(Bin Laie.)


Grüße

17 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Nochmals danke.


Das Netzteil möchte ich ausschließen, da die neue CPU nicht 70 Watt benötigen wird:

Bis vor kurzem lief der PC mit einem 350 W-Netzteil.
Dieses wurde dann durch 420 W-Netzteil ersetzt.
Vor dem CPU-Wechsel liefen beide Konfigurationen (also auch die mit dem kleineren Netzteil) anstandslos.

Noch zu Antwort 8:
Die Platte wurde über längere Zeit gar nicht angeschaltet.
Damit dürfte sie als Verursacher auch ausscheiden.

Wie läßt sich die Ursache packen???


Grüße
0 Punkte
Beantwortet von ichdergrosse23 Einsteiger_in (77 Punkte)
hayhay

"BUGCODE_USB_DRIVER"

Hinweis auf Deaktivierung von Caching und Shadowing im BIOS

gezeigte technische Information:

"0x00000005, 0x876510E0, 0x11063104, 0x8713A9B8"


das zeigt darauf hin das dein BIOS durch den CPU wechsel das Caching ausgeschaltet hat...

dies zu beheben... geh mal in BIOS "beim start f2 oder entf drücken" dann scuh dich mal durch.. "kenn dein BIOS nicht:-)" un schau mal ob da i.was mit Load Optimalz Defaults steht oder der gleichen..:-)
das lädste dann und speichert meinst Save Settings and Exit...

denke dann funzt es wieder..:-)

mfg
[stettner]
0 Punkte
Beantwortet von roxysoft Experte (1.2k Punkte)
Hi,
ich geh' mal frecherweise davon aus, dass Du als Betriebssystem WinXP installiert hast.
Hast Du nach dem Prozessorwechsel eine Reparaturinstallation durchgeführt um Dein BS an die neue CPU anzupassen ? Was meint denn Dein Gerätemanager (werden irgendwelche Fehler angezeigt) ?
Installiere die Mainboardtreiber neu.

Gruß Rox
0 Punkte
Beantwortet von
Danke auch für diese Rückmeldungen.


Habe im Grunde nur mechanisch die CPU getauscht - keine aktive Änderung im BIOS, keine Reparaturinstallation (derzeit XP mit SP3) durchgeführt.

Ich war auf dem Stand, nichts anpassen zu müssen.

Was genau müßte wie erledigt werden?


Grüße
0 Punkte
Beantwortet von roxysoft Experte (1.2k Punkte)
Klick mal mit rechts auf das Arbeitsplatz-Symbol, dann mit links auf Eigenschaften und auf Gerätemanager. Siehst Du irgendwo ein gelbes Fragezeichen oder ein Ausrufungszeichen? Wenn ja, poste uns wo.
Wenn nicht, führe eine Reparaturinstallation durch. Du stellst damit Dein Windows auf den neuen Prozessor ein.
Vorher solltest Du, wie in Antwort 12 bereits vorgeschlagen, Dein BIOS auf Default-Werte setzen. Wie das genau geht, steh im Handbuch zu Deinem Mainboard. Ein BIOS-Update selbst zu versuchen wäre nicht ratsam wenn Du nicht über ausreichen Erfahrung damit verfügst. Wenn schon ein BIOS-Update, dann lass es in einer Fachwerkstatt oder von jemanden, der über ausreichend Erfahrung verfügt, durchführen. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass Du Dich von Deinem Mainboard verabschieden darfst.
So, wenn Du die Reparaturinstallation durchgeführt hast, installiere die Mainboardtreiber neu und melde Dich hier mit dem Ergebnis.

Gruß Rox
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Rox,


danke für die Bemühungen.


Habe unter Reparaturinstallation nachgelesen.
Da findet sich zum Schluß der Haken mit der Recovery-CD.

Wie löst man dieses Problem elegant und ohne Datenverlust?


Grüße
0 Punkte
Beantwortet von roxysoft Experte (1.2k Punkte)
Sichere Deine wichtigen Daten auf einem anderen Datenträger (CD, DVD, USB-Stick, andere Partition) und versuche eine Reparaturinstallation. Vielmehr andere Möglichkeiten sehe ich derzeit nicht.
Kleiner Tipp: die Sicherung Deiner Daten auf einem externen Datenträger ist sicherer als auf einer anderen Partition.

Rox
...