4.8k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von Mitglied (177 Punkte)
Hallo,
ich wollte Win XP auf eine neue SATA Platte spielen, erst mal
XP drauf und dann von einer aneren Platte alles rüberspielen, um die vielen Installationen der einzelnen Programme zu umgehen.
Dann hätte ich eine 1 zu 1 Kopie.
Von kleineren Platten - IDE 10 bis 40 GB - hat es wunderbar funktioniert.
Jetzt möchte ich es von und auf auf eine größere SATA Platte auch machen, aber klappt nicht.

Die 1. Installation nur XP drauf klappt.
Kopier ich dann von der Original, mittels einer anderen Platte,
die Programme und Daten 1 > 1 auf die neue Platte,
bootet die Platte bis zum blauen Anfangsbildschirm, wo ich eigentlich das Passwort eingeben müßte.
Der blaue Bildschirm erscheint auch, aber das Anmelde-Menü erscheint nicht. Das war es dann. Nichts geht mehr.
Wähle ich "Abgesicherter Modus", geht auch nicht mehr.

Da muß wohl irgendwas fehlen. Aber was?

Kann mir jemand weiterhelfen, denn ich wollte mir die langwierigen
Installationen sparen?

Gruss

KSKS

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von Mitglied (177 Punkte)
Hi,

ich möchte eine SATA Festplatte (1) auf eine andere SATA Festplatte (2) spiegeln, so daß ich diese dann benutzen kann.

Um den Bootsektor hinzukriegen, habe ich auf die 2. Festpaltte nur XP mit SP2 installiert. Klappt.

Dann habe ich mit einem Dateimanager von Patte 1 ALLES auf Platte 2 rüberkopiert. Auch geschützte Dateien usw.

Anschließend klappt es nicht mehr.
Beim Hochfahren bleibt alles wie oben beschrieben hängen.

Habe das schon ein paar mal bei IDE-Platten gemacht und einmal bei SATA zu SATA, was auch klappte.
Nur diesmal nicht.

Mit Image Programmen hatte ich Probleme, weil die Platten verschiedene Größen haben.

Deshalb meine Frage dazu.

Gruß

KSKS
0 Punkte
Beantwortet von
@ KSKS,

einfach nur kopieren funktioniert eben nicht, wie du ja selbst bemerkst.
Wobei 2 Dinge zu trennen sind.

1. die XP Installation und
2. die Programminstallation.

zu 1. Bei der XP-Installation sind für die Installation auf eine "SATA"-Platte spezielle Treiber einzubinden. Du kopierst aber die "IDE-Installation" auf eine SATA-Platte. Was schon deshalb nicht funktonieren kann, weil die Systemverbindungen Mutterboard zu SATA nie eingerichtet wurden. Deshalb funktioniert es auch nur bei deiner IDE-Platte!

zu 2. Viele Programme legen bei der Installation Hunderte von Schlüsseln an und verteilen Ihre Daten auf das gesamte System. Würde hier einfaches kopieren ausreichen dann bräuchte niemand wirklich diverse Backup-oder Spiegel-Tools. Jedes Betriebssystem beinhaltet diverse Systemdateien welche speziell geschützt sind und nicht einfach kopiert, überschrieben oder gelöscht werden können.
Deshalb ist das was du tust auch keine 100%ige Kopie. Das können nur die bereits genannten Tools.

rogerover
0 Punkte
Beantwortet von
P.S.
Dann habe ich mit einem Dateimanager von Patte 1 ALLES auf Platte 2 rüberkopiert. Auch geschützte Dateien usw.


und genau da irrst du dich eben. Ein Dateimanager kann dies nicht zu 100%. Das ist leider so!

Einfaches kopieren von Installationen oder Betriebssystemen klappt nicht. Wenn doch hast du kein wirklich stabiles System sondern eben nur eine fehlerhafte Kopie.

overandout
0 Punkte
Beantwortet von
ich habe noch nicht eine freeware version eines image programms gestestet, aber die kommerziellen programme bieten die möglicheit eine neue größe beim spiegeln zu angeben.
auch ein umweg (falls das nicht gehen sollte) wäre dann möglich, ein image (keine spiegelung) zu erstellen und nachher wiederherstellen, hier dann die neue größe angeben.
---
deine variante geht auch, aber da muss man immer die windows installation wiederbeleben.
was oft dem zeitaufwand einer neuinstallation entspricht, da man nie sicher sein kann, dass alle daten richtig kopiert wurden und falls ja, bleiben noch die entsprechenden datei-attribute (ashr), die hierbei eine rolle spielen.
dieses thema wurde hier schon oft durchgegangen, also mal reinschauen:
Die Suchergebnisse...
0 Punkte
Beantwortet von Mitglied (177 Punkte)
Hi,

welche Users sollten mal lesen lernen.

Wenn da keine SATA Treiber bei wären, könnte ich ebenso nicht mit der originale Platte arbeiten. Logisch ? OK?

In meinem Beitrag steht deutlich von SATA zu SATA.

Hat auch schon mal geklappt mit einer anderen SATA.

Mehrmals sogar von IDE > IDE oder auch von SATA > IDE.

Mir ist auch klar, daß mehrere Files nicht so einfach kopiert werden können. Deshalb benutze ich als Systemdisk eine andere HD (SATA) und setze bei bestimmten Verzeichnissen und Files die Attribute der Originale um.

Damit die Platte überhaupt bootet, hatte ich zu zuerst XP drauf installiert. Danach dann den Rest gespiegelt. Also auch die ganzen Einträge, wo die auch immer landen.

Ist es jetzt jedem klar?

Ich weiss nicht, wie ich das noch beschreiben soll.

Gruß

KSKS
0 Punkte
Beantwortet von olliolli Einsteiger_in (15 Punkte)
Hallo,

machs doch nicht so kompliziert.:
http://www.drivesnapshot.de/

und nach einer stunde höchstens ist alles erledigt

viel Spass
...