Hallo,
so viele Möglichkeiten gibt es bei einem zweimaliges Piepsen bei den gängigen BIOS-Versionen eigentlich nicht.
A.M.I - 1x lang, 1x kurz - Hauptplatinenfehler: schwerwiegender Fehler auf dem Motherboard; versuchen Sie die Überprüfung der Taktrate von CPU; bei ATX-Boards lässt sich der PC in der Regel nicht mehr über den Taster auf der Vorderseite ausschalten.
A.M.I. - 2x kurz - Parity Error: POST fehlerhaft (eine der Hardwaretestprozeduren ist fehlerhaft); den korrekten Sitz aller RAM-Module überprüfen; überprüfen ob Ihre Module ECC bzw. Paritätsprüfung unterstützen; falls der Fehler weiter besteht, vom Händler die Module überprüfen lassen.
Award und Award/Phoenix - 1x lang 1x kurz - Fehler auf dem Motherboard (laut einer anderen Quelle auch - Fehler in der Grafikkarte, was ich allerdings in Frage stelle)
Award und Award/Phoenix - 2x kurz - Kleiner Fehler der meistens auf dem Monitor angezeigt wird. Dann an Hand der Fehlermeldung überprüfen, beheben oder mit F1 den Bootvorgang fortsetzen. (Kann im o.a. Zusammenhang ignoriert werden.)
Phoenix - 2-x-x (2 x kurz ?) - 64 KB Basisspeicher defekt; fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt
Aus meiner Sicht bleibt da für eine eigene Fehlerbestimmung nur die Kontrolle des Sitzes der Arbeitsspeicher übrig. Bei mehreren RAMs würde ich es mal nur jeweils nur einem testen und das auf unterschiedlichen Steckplätzen.
Die Vorgeschichte zu dem Problem fehlt leider, aber falls von dir irgendwie mit den Taktraten oder anderweilig an den BIOS-Einstellungen herumgespielt wurde, ist vermutlich ein BIOS-Reset notwendig.
Du könntest dazu per 'Antwort' in diesem Thread ja mal etwas ausführlicher werden.
Gruß
Kalle