Oje...
sowohl Empfänger als auch Versender der E-Mail stellen sich etwas daneben an. Der Empfänger kann die Datei auch einfach mal mit Notepad öffnen - anhand der ersten Bytes ist meist zu erkennen, um welches Dateiformat es sich handelt (RAR? PK? JFIF?). Dateinamen selbst sind Schall und Rauch.
Und der Sender sollte als Linux-Nutzer noch am ehesten wissen, wie eine normgerechte E-Mail samt Anhängen zu erstellen ist - und auch die Dateinamen sogar erhalten bleiben.
Kriminell wirds aber, wenn die Mail in der Firma erst über einen Exchange Server o.ä. wandert, der die E-Mails (und deren Anhänge) mitunter verändert - dann können freilich weder Sender noch Empfänger etwas für die Kommunikationsschwierigkeiten. Gibt es sowas wie einen Administrator bei euch auf Arbeit, der sich das kurz ansehen könnte?