11.7k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo,

ich habe eine Frage . Ich hatte auf Ebay meinen PC verkauft. Dieser funktionierte einwandfrei. Vor dem Verkauf habe ich die Festplatte ( der PC hatte 2 Festplatten C: + F: ) mit DBan 1.0.7 formatiert. Jetzt behauptet der Käufer , dass der PC defekt sei. Er könne kein Betriebssystem ( Windows XP ) draufspielen . Woran könnte das liegen. Wird irgendeine Partition nicht erkannt.? Was kann man machen ? Wie gesagt , der PC funktionierte einwandfrei !

Vielen Dank für Eure Hilfe !!

Grüße,
Oliver

25 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von mailo Mitglied (493 Punkte)
Hi,
"Ist ja komisch, warum zeigt mir denn der PC "No Operatingsystem found" an? Bestimmt nicht weil er funktioniert. Selbst nachdem ich ein Betriebssystem aufgespielt habe Bootet er nicht mal von der Festplatte.


Wie kann man beieinem PC der nicht funzt ein Betriebssystem installieren???
Fakt ist das die Installation scheinbar gelungen ist .Bei Fehlern der Festplatte ,hätte sich die Installation wahrscheinlich aufgehängt. deswiteren wird vor der Installation von XP (z.B.) ein HD Check durchgeführt um die Partitionen anzupassen und auf NTFS zu formatieren.
Also hat der PC funktioniert.Alles was danach kam ist eine missglückte Systeminstallation.

mfg Mailo
0 Punkte
Beantwortet von der-bettler Experte (3.7k Punkte)
aber mal ehrlich
was soll denn dieser satz aussagen

Es ist auch Windows XP installiert. Ich möchte den PC jedoch formatiert versenden.
0 Punkte
Beantwortet von der-bettler Experte (3.7k Punkte)
was ich dir für den fall hier raten soll weiss ich nicht
du kannst weder nachprüfen ob das was der bieter sagt stimmt, oder er einfach zu dumm ist das system aufzusetzen
auch hattet ihr nicht eindeutig vereinbart, ob das bs drauf ist oder nicht und du hast ihm ein funktionstüchtiges system verkauft
da kann ich dir leider nichts zu raten
aber für alle weiteren auktionen
sag das das gerät funktioniert, du es aber ausdrücklich als defekt verkaufst und keinerlei garantie gibst
dann hast du so ein schmarrn nicht mehr
0 Punkte
Beantwortet von
aber mal ehrlich
was soll denn dieser satz aussagen

Zitat:
Es ist auch Windows XP installiert. Ich möchte den PC jedoch formatiert versenden.



Warum sollte ich das so nicht formulieren dürfen ?? Stimmte doch. Pc funktionierte und BS war drauf. Ich möchte den PC ( bzw. Platte ) formatiert versenden. ( Weil natürlich private Sachen auf der Platte sind ),
Was soll daran falsch sein? So kann man als Privatverkäufer doch formulieren...
0 Punkte
Beantwortet von der-bettler Experte (3.7k Punkte)
ich stimme dir nicht zu

Entweder ist xp installiert, ODER die festplatte ist formatiert
0 Punkte
Beantwortet von tomsan Experte (6.6k Punkte)
Was soll daran falsch sein?

a) Windows drauf oder
b) Kiste formatiert.

Beides im gleichen Satz ist schlecht. Präziser wäre: Rechner ist formatiert, XP liegt als CD bei (oder ähnlich)


zum Fehler:
"Ist ja komisch, warum zeigt mir denn der PC "No Operatingsystem found" an?

Vielleicht keins erichtig drauf installiert?

Selbst nachdem ich ein Betriebssystem aufgespielt habe Bootet er nicht mal von der Festplatte.

Auch richtig auf C installiert? Installation lief ohne Problem durch?
0 Punkte
Beantwortet von
bieteim an, den PC zurückzusenden inklusive seiner CD mit dem jeweiligen Betriebssystem. Du installierst ihm das und schickst dann alles funktionierend wieder zurück. Transportkosten werden geteilt.

Wobei hier ja auch nicht hervorgeht, welchhes betriebssystem der "Kollege" aufgespielt hat. Möglicherweise gibt es Treiberprobleme, oder der "Junge" hat keine Ahnung von der Materie.

Der PC funktionierte, jetzt hat er ein BS aufgespielt (welches verschweigt er) und nun soll der PC defekt sein? Was weißt du, was der "gute Mann" mittlerweile an der Kiste rumgefummelt hat (oder, noch schlimmer, rumfummeln hat lassen). Nicht einschüchtern lassen! Der muß dir beweisen, dass der PC defekt versendet wurde und das kann er nicht, weil er selber schon dran rum gwerkelt hat. Ob eine Festplatte defekt ist, kann man leicht prüfen lassen, nur wer für den Defekt verantwortlich ist das ist die Frage.Eine 160GB Platte kostet heute noch 25€, also soll er den Ball flach halten, denn ein Anwalt kostet ihn locker ein Vielfaches. Wenn du dir aber den Streß ersparen willst, dann nimm die Kiste zurück, ziehe meinetwegen ein Linux drauf und verkaufe erneutan dann hoffentlich einen der mehr Ahnung von PCs hat.

grüsse v.
0 Punkte
Beantwortet von
Warum hast du nicht einfach alle Partitionen gelöscht statt nur zu formatieren?

Womöglich installiert er auf die zweite Platte, in der Bootsequenz steht aber die erste und dann gibt's natürlich auch nichts zu finden bereits beim ersten Neustart vor der eigentlichen Installation.

Selbst nachdem ich ein Betriebssystem aufgespielt habe
Er sollte sich mal genauer äußern.
Meine Antwort wäre da einfach, er soll Windows xyz installieren und nicht irgendwas "aufspielen".
Es soll ja Experten geben, die kopieren an einem anderen PC was auf die Platte und denken, das muss dann ja laufen.
Vielleicht ist er einfach zu ...., soll ja vorkommen.

Und falls er pampig wird, würde ich erstmal höflich den Nachweis einer Fachwerkstatt sehen wollen, dass was an dem PC defekt ist, was eindeutig auf dich zurückzuführen ist.
Ab da kann er dich in die Pflicht nehmen.

Zurückschicken, wie eben vorgeschlagen, kann er auch machen, wenn ihr euch einig seid.
Liegt das Problem an dir, übernimmst du im Nachhinein alle Transportkosten.
Liegt der Fehler bei ihm, wäre das letzte, was ich tun würde, mich auch nur mit einem Cent an den Transportkosten zu beteiligen.

Nebenbei würde ich persönlich bei den Straßenzuständen in meiner Gegend nie einen PC versenden mit installierten Festplatten, Grafikkarten, CPU-Lüftern und dergleichen erschütterungsempfindlicher Hardware.
Ich hätte da arge Bedenken. ;)
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

DBAN formatiert nicht sondern schreddert nicht nur den Inhalt der Festplatte sondern auch den MBR. Er hatte also eine 'ladenneue' Festplatte und insofern ist die Meldung 'No Operating System found' korrekt, das wird bei jedem Datenträger ohne MBR ausgegeben, mit MBR hätte er lediglich was von 'ntldr missing' erzählt, wenn vorher ein NT-System installiert war.

Zumindest die Master-Festplatte muss also vor einer Installation erst einmal eine neue Primäre Partition erhalten, in welche das System installiert werden kann. Dabei wird dann auch wieder der MBR erstellt, der für die späteren Bootvorgänge erforderlich ist.

Da ihm nach eigener Aussage die Installation eines Systems möglich war, würde ich den Vorwurf einen defekten PC geliefert zu haben zurückweisen. Wenn Windows-Systeme beim Setup per Neustart vom Text- in den Grafikmodus wechseln, werden sie nämlich bereits von der angeblich defekten Platte gestartet. Die Ursachen seiner Probleme liegen demzufolge nicht unbedingt bei dem von dir verkauften Rechner.

Z.B. erhalten bei 'ladenneuen' Platten die darauf neu eingerichteten Partitionen Laufwerksbuchstaben, die noch hinter denen der ggf. vorhandenen Card-Reader-Laufwerke liegen. Eventuell hat ihm das nicht gepasst und er hat dann mit irgendwelchen untauglichen Experimenten versucht, aus dem Systemlaufwerk ein C: zu machen. Eventuell hat er auch das System auf die eine Platte installiert, versucht aber aufgrund falscher Einstellungen von der zweiten zu booten. Sowas lässt sich von außen nicht beurteilen, auch nicht seine PC-Kenntnisse, die ggf. nicht so besoners ausgeprägt sind und dann das eigentliche Problem sein könnten.

Schlage dem Käufer z.B. vor, dass er sich mal mit einer ausfühlichen Beschreibung seines Problemes (einschl. des Ablaufes der Installation) hier im SN meldet und dann sehen wir weiter, wie ihm zu helfen ist.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
hi,

naja etwas unglücklich gelaufen, aber das kann jeden erwischen.
was du jetzt machen könntest, einklich in der @A17 gut geschrieben...
ABER, nehmen wir mal an, er würde nach eurer abschprache das teil an dich zurück schicken.
weißt du was für festplatte/n genau da verbaut wurde/n, so mit bezeichnungen und so weiter?
[sub]nur mal so im raum geworfen, es ist auch nicht zu ausschließen, dass was anderes nachher bei dir ankommt.[/sub]
bieteim an, den PC zurückzusenden inklusive seiner CD mit dem jeweiligen Betriebssystem. - @A17, hier würde ich noch verlangen, dass er eine sichtbare auflistung was er noch an dich verschickt im paket oder per email.
desweiteren hinweisen, irgendwelche gebrannte windows versionen werden von dir nicht akzeptiert.
er muss ja nicht den produckt key mit geben, aktivieren kann er doch selber.
hast du den pc für den transport gut verpackt, erwarte auch das vom ihm, ansonsten darauf hinweisen, dass du den nicht annehmen wirst.
---
was du jetzt falsch gemacht hast, ist dir nun bekannt oder?:-))
nach der löschaktion mit dem deban konntest du doch ein freies betriebssystem installieren, na sowas wie:knoppix, kanotix oder ubuntu.
der muss ja damit nicht glücklich werden, es soll nur zeigen, die kiste rennt.

mfg

[sub]wenn es nicht anders geht, du bist der meinung "alles ok bei mir", dann mal bei ebay nach einem rat fragen.
schließlich kassieren die ihre provisionen für die gelungene geschäftsabwicklung.[/sub]
...