11.7k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo,

ich habe eine Frage . Ich hatte auf Ebay meinen PC verkauft. Dieser funktionierte einwandfrei. Vor dem Verkauf habe ich die Festplatte ( der PC hatte 2 Festplatten C: + F: ) mit DBan 1.0.7 formatiert. Jetzt behauptet der Käufer , dass der PC defekt sei. Er könne kein Betriebssystem ( Windows XP ) draufspielen . Woran könnte das liegen. Wird irgendeine Partition nicht erkannt.? Was kann man machen ? Wie gesagt , der PC funktionierte einwandfrei !

Vielen Dank für Eure Hilfe !!

Grüße,
Oliver

25 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Hi

So am Rande...

OliverA. schrieb am 16.03.2009 um 15:23

Kann es sein , dass dieses DBAN vielleicht die Festplatte zerstört hat ?

Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. So nebenbei stammt von mir hier im SN das Tutorial zu Platten sicher löschen und habe schon reichlich Erfahrung mit DBAN gesammelt. Ich arbeite ständig damit und habe es noch nie erlebt, dass eine Platte hinterher defekt wäre.

Kardinal schrieb am 16.03.2009 um 16:49

Nebenbei würde ich persönlich bei den Straßenzuständen in meiner Gegend nie einen PC versenden mit installierten Festplatten, Grafikkarten, CPU-Lüftern und dergleichen erschütterungsempfindlicher Hardware

Das gilt prinzpiell, nicht nur in Deiner Gegend. ;-) Vor dem Versand eines kompletten Computers müssen alle Steckkarten ausgebaut und extra verpackt werden. Was man machen kann ist diese Karten gut verpackt innerhalb des Gehäuses zu fixieren. Das gleiche gilt selbstverständlich und vor allem auch für die Platten; diese müssen extra und möglichst gut gepolstert verpackt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der CPU Kühler. Wenn dieser nur ein recht kleiner und leichter Lüfter ist, wäre das kein Thema ihn montiert zu lassen. Sobald das aber ein etwas voluminöser und/oder schwerer Kühler ist, muss dieser zwingend ebenfalls demontiert und extra verpackt werden. Werden diese Punkte nicht berücksichtigt, ist ein Defekt nach einem Versand schon sehr wahrscheinlich.

Wenn man selbst im eigenen Auto einen kompletten PC transportiert ist das eine Sache. Wird der PC aber über einen Paketdienst versandt, müssen Vorkehrungen getroffen werden. Ich habe einige Jahre in der IT Abteilung eines grossen Umschlagplatzes eines grossen Paketdienstes gearbeitet und weiss wie in der Halle und an den Transportern mit Paketen umgesprungen wird. Ist auch fast kein Wunder. Die Mitarbeiter stehen extrem unter Druck, da ist keine Zeit ein Paket mit Samthandschuhen anzufassen.
0 Punkte
Beantwortet von
So jetzt melde ich mich mal zu Wort.

Ich bin derjenige der das Gerät erworben hat. Ich verkaufe solche Geräte und habe einfach nen einfachen Rechner gebraucht für meine Freundin für Office, Internet und mehr nicht. Nachdem ich den PC zum ersten mal eingeschaltet habe kam die Meldung "No Operatingsystem found". Daraufhin habe ich ne XP CD genommen und habe ihn von der CD Booten lassen um das System neu aufzuspielen, als das auch zu keinem Erfolg geführt hat hab ich die Partitionen gelöscht und eine neue C Partition erstellt um nochmal das ganze zu Installieren, das führte natürlich auch zu keinem Erfolg. Daraufhin hab ich ne andere Festplatte eingebaut und das ganze Prozedere wiederholt und wieder das gleiche. Dann dachte ich vielleicht hat die CD einen weg und habe mir ne neue XP CD genommen und das damit probiert auch ohne Erfolg. Die Installation läuft durch aber anschließend findet der PC kein Betriebssystem! Für mich stimmt da was nicht und wenn man mir ein Funktionstüchtiges Gerät verkauft dann erwarte ich natürlich das dieser funktuoniert.
0 Punkte
Beantwortet von
Klingt schon etwas mysteriös.
Also bei jeder Platte hast du XP komplett installieren können, nur booten tut es dann jeweils nicht.
Das müsste man sich aus der Nähe ansehen, es ist jetzt alles zu allgemein.

Schau vielleicht mal, was die Wiederherstellungskonsole für Installation findet und was dann bei dem Befehl fixboot gemeldet wird.
0 Punkte
Beantwortet von batbuster Experte (1.4k Punkte)
Also bei jeder Platte hast du XP komplett installieren können, nur booten tut es dann jeweils nicht.


Das würde i.d.R. passieren, wenn unter "1st Boot Device" CD-ROM steht und alle anderen Einträge (2nd, 3rd...) auf Disabled eingestellt sind bzw. die HDD-0 nirgends eingetragen ist....

Wie sieht es denn im BIOS aus...?

So long,

BatBuster
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo christbest,

unter den Umständen kann man eigenlich annehmen, dass du genug Erfahrung mit der Installation von Betriebssystemen hast und wenn es auch mit einer anderen Platte so ist, fällt mir eigentlich nur noch eine mögliche Ursache ein:

Eventuell haben sich auf der Platte ursprünglich in einem nicht sichbaren Bereich Teile der BIOS-Informationen befunden, die dann durch DBAN über die Wupper geschickt wurden. Klingt zwar etwas verrückt, wurde und wird aber trotzdem gelegentlich gemacht. Das sollte sich dann allerdings über den Support des Herstellers herausfinden lassen und auch, wie solch ein Bereich (bei einem Wechsel der Festplatte) wieder hergestellt werden könnte.

Gruß
Kalle
...