Hi
So am Rande...
OliverA. schrieb am 16.03.2009 um 15:23
Kann es sein , dass dieses DBAN vielleicht die Festplatte zerstört hat ?
Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. So nebenbei stammt von mir hier im SN das Tutorial zu
Platten sicher löschen und habe schon reichlich Erfahrung mit DBAN gesammelt. Ich arbeite ständig damit und habe es noch nie erlebt, dass eine Platte hinterher defekt wäre.
Kardinal schrieb am 16.03.2009 um 16:49
Nebenbei würde ich persönlich bei den Straßenzuständen in meiner Gegend nie einen PC versenden mit installierten Festplatten, Grafikkarten, CPU-Lüftern und dergleichen erschütterungsempfindlicher Hardware
Das gilt prinzpiell, nicht nur in Deiner Gegend. ;-) Vor dem Versand eines kompletten Computers müssen alle Steckkarten ausgebaut und extra verpackt werden. Was man machen kann ist diese Karten gut verpackt innerhalb des Gehäuses zu fixieren. Das gleiche gilt selbstverständlich und vor allem auch für die Platten; diese
müssen extra und möglichst gut gepolstert verpackt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der CPU Kühler. Wenn dieser nur ein recht kleiner und leichter Lüfter ist, wäre das kein Thema ihn montiert zu lassen. Sobald das aber ein etwas voluminöser und/oder schwerer Kühler ist,
muss dieser
zwingend ebenfalls demontiert und extra verpackt werden. Werden diese Punkte nicht berücksichtigt, ist ein Defekt nach einem Versand schon sehr wahrscheinlich.
Wenn man selbst im eigenen Auto einen kompletten PC transportiert ist das eine Sache. Wird der PC aber über einen Paketdienst versandt, müssen Vorkehrungen getroffen werden. Ich habe einige Jahre in der IT Abteilung eines grossen Umschlagplatzes eines grossen Paketdienstes gearbeitet und weiss wie in der Halle und an den Transportern mit Paketen umgesprungen wird. Ist auch fast kein Wunder. Die Mitarbeiter stehen extrem unter Druck, da ist keine Zeit ein Paket mit Samthandschuhen anzufassen.