4.7k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
OK, ich habe ein Problem mit einem Samsung X20 Laptop. Völlig aus dem Blauen heraus (keine Software installiert und keine hardware getauscht), bekomme ich auf einmal nach Start von WinXP SP3 innerhalb von wenigen Sekunden unkontrollierte Neustarts oder ein Einfrieren des Bildschirms. Ich habe zunächst auf den RAM getippt und diesen gegen fabrikneuen getauscht: ohne Erfolg. Bleiben CPU, Mainboard und Grafikkarte. Kann im Prinzip alles sein, was mich bloss wundert ist, dass der safe mode so problemlos läuft. Ich kann hier sogar aufwendigere Grafikbearbeitungen machen oder per VLC Videos abspielen ohne das ein Fehler auftritt. Wenn CPU oder Graka ernsthaft defekt wären, müsste genau das doch dann auch im safe mode zu Problemen führen, oder? Nächste Idee Windows Neuinstallation; hab ich noch nicht gemacht, aber ich habe mal versucht über Ubuntu Live CD zu booten und das gab auch nen Absturz, bei dem kurz vorher noch was von nem ACPI-Problem zu lesen war. Habe heute mittag auch schon unter der Anleitung von Luke_Filewalker versucht alle Windows Dienste zu deaktivieren hat aber leider auch nichts gebracht (trotzdem danke nochmal für die Anteilnahme, Luke) Vielleicht fällt irgendeinem User hier noch irgendwas zu der Problematik ein, ich wäre dankbar.

15 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
chkdsk /f/r Datenträgerüberprüfung habe ich jetzt auch mal laufen lassen, allerdings hat es keine Fehler gefunden. Dass es an Diensten o.ä liegt kann ich mir auch nicht vorstellen, da ich über msconfig alles deaktivieren kann und trotzdem Abstürze bekomme. Habe nochmal versucht (siehe erster Beitrag) Ubuntu zu installieren, diesmal ist er mir bei der Sprachauswahl am Anfang eingefroren. Dann habe ich nochmal einen Windows-Installations CD Boot versucht, diesmal am Anfanfang F5/7 gedrückt während der Hardwareerkennung, konnte dann auch Standard-PC auswählen, woraufhin es allerdings mitten im blauen Windows Textmodus eingefroren ist. Als ich neustarte bekomme ich auch einen Boot Freeze noch während, "Drücken Sie F2..usw" erscheint, bewegt sich der Ladebalken nicht mehr und ich schalte nach einer Weile Neustarten. Tja, völlig frustriert beschäftige ich mich eine zeitlang anderweitig und siehe da eine viertel Stunde später, wieder versucht diesmal bootet er und ich komme in den abgesicherten Modus, wo wie durch ein Wunder wieder alles problemlos funktioniert. Meiner persönlichen Vermutung nach ist das irgendwie ein ACPI/Mainboarddefekt; dass das Bootverhalten variiert spricht eben doch irgendwie für Hardwareproblem, oder täusche ich mich? Wie er es schafft beim Booten von CD trotzdem irgendwie einzufrieren ist mir ein Rätsel und genauso warum zum Teufel der safe mode, wenn ich die Hürde "Einfrieren am Anfang des normalen Bootvorgangs" überwunden habe, nachwievor funktioniert. Für irgendwelche praktischen Vorschläge bin ich weiterhin dankbar.
0 Punkte
Beantwortet von flupo Profi (17.9k Punkte)
Ne kleine Wette würde ich wagen dass das Board nicht mit dem Speicher kann.
Hast du irgendwelche Übertaktungen vorgenommen?

Gruß Flupo
0 Punkte
Beantwortet von
Wie ich im ersten Beitrag geschrieben habe: absolut kein Hardwareaustausch vor dem Auftreten des Problems (auch keine Übertaktungen), außerdem habe ich im ersten Schritt den RAM mal vorsichtshalber getauscht. Im Moment ist fabrikneuer, unmanipulierter RAM drin, memtest findet keine Fehler -> glaube die Wette würdest Du verlieren ;-) Ich wünschte allerdings dass Du recht hättest, das zu beheben wäre nämlich die billigste Variante.
0 Punkte
Beantwortet von
Kleines update nochmal: gerade eben liess er sich partout nicht booten, es kam immer direkt nach dem ersten boot screen, nur ein blinkender Unterstrich links oben in der Ecke ohne Prozessoraktivität. Ich probiere es fünf Mal hintereinander ohne Erfolg, dann versuche ich mal ohne Stromzufuhr nur über Batterie einen Neustart und voila es geht auf einmal. Ich komme wieder in den safe mode und der funktioniert nachwievor bestens. Spricht für mich eigentlich nochmal dafür dass irgendetwas in der ACPI-Steuerung schief läuft. Irgendeine Idee wie man das ohne Mainboardaustausch (zu teuer bei altem Laptop) reparieren kann? Ansonsten sehe ich mich nämlich schon auf ewig dazu verdammt im safe mode zu arbeiten...
0 Punkte
Beantwortet von bitfix Mitglied (229 Punkte)
Es gibt die Möglichkeit zur Analyse eine Bootlog-Datei schreiben zu lassen. Darin wird dann jeder Ladevorgang eines Treibers/Programmteiles mit Start und Ende eingetragen. Nun bleibt der Rechner irgendwann hängen und beendet eine Aktion nicht. Das ist dann der letzte Eintrag im Bootlog. Den kannst du dann im Save-Mode auswerten. Glaube die Datei heisst bootlog.txt oder boot.log und steht dann im Root von C. Währe mal interessant herauszufinden wo er denn hängenbleibt und ob er immer an der gleichen Stelle hängenbleibt. Das Schreiben eines Bootlogs kann mit den Startoptionen [F8] angewählt werden. Nach dem Absturz mit dem Boot-logging ist wieder der abgesicherte Modus dran, um die Log-Datei anschauen zu können. Das würde ich ca 3 mal so machen, (Ich weis, ist mühsam) um zu sehen, ob er immer an der gleichen Stelle abschmiert.
Sollte sich ergeben, dass er nicht immer an der gleichen Stelle abschmiert, ist fast schon sicher, dass es wohl ein Hardwaredefekt ist. Dann kann mit Hardware- Testprogrammen z.B. Speichertest bei Knoppix-Boot-CD versucht werden herauszufinden ob der Speicher einen Schuss hat. Kannst ja auch mal prüfen, ob dein Netzteil irgenwie unsauber arbeitet und z.B. Spannungsschwankungen produziert, indem du nur auf Akkubetrieb testest. Es gibt da diverse Hardware Test-CDs mit kleinen Testprogrammen drauf (Google hilft da weiter). Jedenfalls ist das Gebiet der Hardwaredefekte sehr groß.
Ich hatte mal ein Motherboard, das auch unregelmäßig abschmierte - irgendwie immer nach einer gewissen Warmlauf-Zeit. Schuld waren dann die ELKOS auf dem Board, die waren alt geworden und hatten kaum noch ihre stabilisierende Wirkung auf diverse Board-Spannungen, was zu den Ausfällen führte. Die Deckel der meisten ELKOS waren leicht nach oben gewölbt (verdächtig). Ich habe dann alle ELKOS gewechselt und das Ding läuft seither prima. -Das ist aber nur ein Beispiel, bei Dir kann es ganz was anderes sein.
...