4k Aufrufe
Gefragt in Mainboard CPU RAM von
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend Hilfe bzw. Ratschläge, denn gestern ist was kurioses u. für mich unbegreifliches passiert.

Aber erstmal zum System:

Prozi: Intel Pentium IIIE, 700 MHz
MB: MSI MS-6178
RAM: 512MB SDRAM
Graka: GeForce FX 5200 128MB
altes 200W Netzteil
zwei 8GB Festplatten
1 Diskettenlaufwerk
1 DVD-Brenner
1 CD Laufwerk
WinXP Home

Das PROBLEM:
Das oben genannte System gehört einem Bekannten und er wollte, das ich ihm anstelle der zwei 8GB Festplatten eine 40GB, eine 80GB Festplatte und ein 350W Netzteil einbaue (eigentlich kein großer Akt). Also hab ichs umgebaut, alles ordentlich angeschlossen und nun wollt ich ihn starten:
beim ersten mal lief gar nichts, nach einiger Zeit und ab-u. anschließen aller Stromkabel sprang er an, will heißen Netzteil lief, Mainboard lief aber der Rest (Festplatten, DVD-Laufwerke, (Diskettenlaufwerk?)) liefen überhaupt nicht, keine einzige Reaktion. Da dacht ich mir, das neue Netzteil hat einen Defekt, darum hab ich das alte NT wieder eingebaut und startete den Rechner aber jetzt lief gar nichts mehr (KOTZ). An dem NT wurde nichts gemacht, nur Stecker überall abgeklemmt(vom MB usw.), weg gelegt und wieder angeschlossen, keine Ahnung was da Phase ist jedenfalls hab ich dann noch ein drittes NT probiert, da lief nur das NT u. das MB sonst nichts, dann hab ich das was rein sollte angeschlossen u. wieder das selbe, NT läuft u. MB läuft sonst nichts. Nun hab ich halt hin u. her probiert und sogar nochmal das NT was Original drin war aber dann aufeinmal nicht mehr lief. Ich mach den Rechner an u. das NT lief aufeinmal wieder (???) aber halt wie gesagt NUR NT u. MB sonst nichts.

Fazit:
Ich hab 3 Netzteile probiert u. bei allen das gleiche Proplem, NT läuft, MB läuft u. sonst nichts.

Ich bin mit meinem Latein am Ende u. bräuchte dringend Hilfe !!!

Ich Danke schonmal im voraus u. hoffe das mir einer helfen kann

Gruß an alle

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von pcdock Experte (3.1k Punkte)
Hi,

1. wenn du ein Voltmeter , dann messe beim Stromstecker der Festplatte ob du zwischen Schwarz und Gelb 12V + hast und zwischen Schwarz und Rot 5V +.

2. Aber wie gesagt das alle Netzteile defekt sein sollten kann ich nicht recht glauben.

3. Und wenn du die Datenkabel abhängst , geht dann die Schublade immer nochnicht auf.?

PcDock

[sub]Hardware lebt und ist eigenständig[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von
Nein.
Was hat das eigentlich mit den Datenkabeln zu tun?
0 Punkte
Beantwortet von kalauer1960 Experte (1.9k Punkte)
Hallo,

also ich möchte dazu mal kurz was sagen. Bei einem solch alten System kann es sein daß man beim Umbauen das Board beschädigt weil z.B. Staub aufgewirbelt wird.

Wenn Du wieder alles zurückgebaut hast und es trotzdem nicht läuft bleibt eigentlich nur das.

Klaus
0 Punkte
Beantwortet von
Zu 3. : Wo find ich denn Clear Cmos-Jumper
- hi, naja entweder heißt das auf dem mainboard "CLEAR CMOS" oder "JBAT1", die bios stützbatterie (meistens CR2032) zu entfernen wäre eine weitere möglichkeit- dabei der pc vom netz getrennt.
genaueres kannst du aus dem handbuch erfahren, hier zu bekommen:MS-6178
und was hat das damit zu tun das die Laufwerke offensichtlich auf einmal keinen Strom bekommen mehr bekommen (bei allen 3 getesteten Netzteilen) ???
- mit dem strom hat es im diesen zusammenhang nichts, aber es ist oft nötig wenn man neue/andere geräte (die nicht auf anhieb durch bios erkannt wurden) am mainboard dranhängt und bei der fehlersuche.
das gilt aber nur dann wo keine fehler gemacht wurden oder einfach was dabei (umbau) nicht schief ging- manchmal ist es damit wie beim dominospiel.
----
versuche mit dem "clear cmos", nachher probiere wieder mit der minikonfiguration zu starten, also:
Prozi: Intel Pentium IIIE, 700 MHz
MB: MSI MS-6178

RAM: 512MB SDRAM - sind das 2x256mb, mit einem starten oder falls ein speicher @512mb, auf anderer bank testen.
---
das hier abklemmen/ausbauen:
Graka: GeForce FX 5200 128MB - das board hat auch vga, so testen
zwei 8GB Festplatten
1 Diskettenlaufwerk
1 DVD-Brenner
1 CD Laufwerk
- strom und datenkabel bei allen laufwerken
gibt es noch was (weitere pci und sowas) zusätzlich, dann abklemmen/ausbauen.
Was hat das eigentlich mit den Datenkabeln zu tun?
- jeder pin am mainboard muss mit seinem gegenstück auf dem gerät (hier hdd und cdrom) zusammenkommen, ist das nicht gegeben, dann keine funktion, pc kann nicht booten.
---
hier noch eine weitere antwort, die frage wirst du noch möglicherweise stellen wollen.
die strom kabel abziehen, weil beispielsweise auch nur um ein pin versetzte stecker am floppy kann schon einen kurzen verursachen.
versetze datenkabel oder beim abziehen verbogene pine, können auch probleme bereiten.
hier gehe ich davon aus, die netzteile noch ok sind;-))

mfg
0 Punkte
Beantwortet von
Wo du grad davon sprichst, ich glaube (aber ich weis es nicht) den Stromstecker am Diskettenlaufwerk hab ich nachdem ich das neue Netzteil eingebaut habe Unbewusst (Null Platz im Gehäuse ->schlechte Sicht) um einen Pin nach rechts angeschlossen also ein Pin zu wenig am Strom. hab dann halt den rechner ein paar mal gestartet, dann hab ich ja wie gesagt nach zich versuchen das original NT wieder eingebaut jetzt ist aber Garantiert alles wieder da wo es sein soll.

Wie gesagt, alles wieder so wie ich ihn zum erstenmal aufgemacht hab, NT u. MB läuft und ich komm auch ins Bios !
0 Punkte
Beantwortet von
Moin,

ich wollt mich noch mal melden u. bescheit geben das ich jetzt weis an was es lag.
Es war ein Kabelbruch im IDE-Kabel der alles lahm legte, aber jetzt funst wieder alles, also DANKE für eure Antworten !!!

Gruß an ALLE
...