Zu 3. : Wo find ich denn Clear Cmos-Jumper
- hi, naja entweder heißt das auf dem mainboard "CLEAR CMOS" oder "JBAT1", die bios stützbatterie (meistens CR2032) zu entfernen wäre eine weitere möglichkeit- dabei der pc vom netz getrennt.
genaueres kannst du aus dem handbuch erfahren, hier zu bekommen:
MS-6178
und was hat das damit zu tun das die Laufwerke offensichtlich auf einmal keinen Strom bekommen mehr bekommen (bei allen 3 getesteten Netzteilen) ???
- mit dem strom hat es im diesen zusammenhang nichts, aber es ist oft nötig wenn man neue/andere geräte (die nicht auf anhieb durch bios erkannt wurden) am mainboard dranhängt und bei der fehlersuche.
das gilt aber nur dann wo keine fehler gemacht wurden oder einfach was dabei (umbau) nicht schief ging- manchmal ist es damit wie beim dominospiel.
----
versuche mit dem "clear cmos", nachher probiere wieder mit der minikonfiguration zu starten, also:
Prozi: Intel Pentium IIIE, 700 MHz
MB: MSI MS-6178
RAM: 512MB SDRAM - sind das 2x256mb, mit einem starten oder falls ein speicher @512mb, auf anderer bank testen.
---
das hier abklemmen/ausbauen:
Graka: GeForce FX 5200 128MB - das board hat auch vga, so testen
zwei 8GB Festplatten
1 Diskettenlaufwerk
1 DVD-Brenner
1 CD Laufwerk - strom und datenkabel bei allen laufwerken
gibt es noch was (weitere pci und sowas) zusätzlich, dann abklemmen/ausbauen.
Was hat das eigentlich mit den Datenkabeln zu tun?
- jeder pin am mainboard muss mit seinem gegenstück auf dem gerät (hier hdd und cdrom) zusammenkommen, ist das nicht gegeben, dann keine funktion, pc kann nicht booten.
---
hier noch eine weitere antwort, die frage wirst du noch möglicherweise stellen wollen.
die strom kabel abziehen, weil beispielsweise auch nur um ein pin versetzte stecker am floppy kann schon einen kurzen verursachen.
versetze datenkabel oder beim abziehen verbogene pine, können auch probleme bereiten.
hier gehe ich davon aus, die netzteile noch ok sind;-))
mfg