7.7k Aufrufe
Gefragt in E-Mail Outlook von
Hallo zusammen,

wir haben am Wochenende den IP Bereich unseres Netzwerkes geändert. Zusätzlich wurde auf einem Exchange-Server eine weitere Netzwerkkarte aktiviert, die einen anderen IP-Bereich abdeckt. Nun funktionieren die Protokolle des Exchange 2003 Servers nicht mehr. Alle Dienste starten, aber die Protokolle (SMTP, POP3, MAPI, usw) kommen nicht mehr hoch. Diese starten und werden direkt wieder beendet, ohne irgendwelchen schlüssigen Fehlermeldung im Ereignisprotokoll. Ausser das hier: "Der Dienst kann keine Bindung mit Instanz 1 einrichten. Der Fehlercode befindet sich im Datenfeld."

Vielleicht hat hier jemand eine Idee oder Ansatz?

Vielen Dank für euere Utnerstützung
Alex

23 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Übrigens, die Fehlermeldung im Eventlog enthält ja

"...der Fehlercode befindet sich im Datenfeld."

Steht denn was im Datenfeld? Irgendeine Fehlerummer, z.B. sowas

Daten: Bytes
0000: 7c 26 00 00
bzw.
Daten: Wörter
0000: 0000267c

Dann könnte man gezielt nach dieser Fehlernummer suchen...

Yossarian
0 Punkte
Beantwortet von limbius Mitglied (327 Punkte)
0 Punkte
Beantwortet von
Hier schon mal was im Datenfeld steht.
Daten: Wörter
0000:00002740

Daten Wörter
0000:40 27 00 00

Link schau ich mir direkt mal an.
0 Punkte
Beantwortet von
Kannst auch mal den SMTP-Port checken, ob da überhaupt ein Dienst (und wenn ja, welcher) dort lauscht. Mittels
netstat -ano | find ":25"
solltest du u.a. so eine Zeile erhalten:
TCP 0.0.0.0:25 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1296
Die letzte Zahl ist die Prozess-ID. Im Taskmanager sollte das dann korrekterweise die "inetinfo.exe" sein.

Nicht, daß was anderes auf dem Port läuft. Irgendwelche neue Software hast du ja nicht installiert, oder?

Yossarian
0 Punkte
Beantwortet von
Laut Windows-Netzwerk-Errors heißt die 2740 erstmal einfach übersetzt:

"Normalerweise darf jede Socketadresse (Protokoll, Netzwerkadresse oder Anschluss) nur jeweils einmal verwendet werden."

Das ginge ja evtl. in die Richtung meiner Antwort 14.

Yossarian
0 Punkte
Beantwortet von
Beim mir kam dann folgendes Zustande

TCP 0.0.0.0:25 0.0.0.0:0 Abhören 2529
Die Prozess-ID passte dann auch zum inetinfo.exe

Hatte zusätzlich noch folgenden Eintrag
UDP 10.10.0.1:2535 *:* Abhören 3025
Der Process geht auf tcpsvcs.exe, das dürfte dann ja der DHCP Dienst auf der 2. Netzwerkkarte sein.
Ob der hier vielleicht Probleme mit der 2. Netzwerkkarte bekommt?
0 Punkte
Beantwortet von
Ich muss so zwischen drinn schon mal einwerfen das ich von dem Support hier total begeistert bin, so was ist mir schon lange nicht mehr unter gekommen... Respekt!
0 Punkte
Beantwortet von limbius Mitglied (327 Punkte)
Läuft ev schon was auf dem Port ??? Vielleicht ist böser Wurm der fleissig Emails verschickt ?!?!?

Was sagt denn ein Portscan ?? (Ich nutze gern LanGuard von GFI - gfi.com)
0 Punkte
Beantwortet von
Naja, UDP auf Port 2535 sollte uns bei SMTP nicht weiter interessieren/stören.

Und der "inetinfo" auf Port 25 stimmt ja auch.

Aber so richtig weiter bringt das die Sache nun noch nicht... Hmm, vielleicht fällt mir nochwas ein.
Kannst du den ganzen Server mal neu booten (oder mußt du wg. Downtime auf abend warten)

Als kleine Info am Rande:
Die 2740 (hex) entspricht ja 10048 (dez) und damit kann man dann ein "net helpmsg 10048" in der CMD-Shell machen und kriegt den Klartext, eng/deu je nach System.

PS: Hier übrigens noch die engl. Version der Meldung:
"Only one usage of each socket address (protocol/network address/port) is normally permitted"

PPS: Wenn ich mich jetzt mal 'ne Weile nicht melde, dann liegts daran, daß ich zwischendurch auch mal (für Geld) arbeiten muß ;o)

Yossarian
0 Punkte
Beantwortet von
Danke für den Hinweis, das wollte ich sowieso gleich mal fragen ;o)

Den Server kann ich wegen Downtime erst heute Abend durch starten, aber ich habe auch schon vermutet das er vielleicht nur der Meinung ist das noch etwas auf dem Port läuft und ein Neustart hier Abhilfe leisten könnte.
...