6.1k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von netzheimer1970 Einsteiger_in (31 Punkte)
Hallo, vor einigen Tagen hat NortenAntivirus mitten in der Prüfung abgebrochen, Bildschirm wurde blau mit Aufforderung Scandsk(oder so ähnlich). irgendwas mit Fehler Fehler IE8.
anschl. is der Laptop immer mal wieder kurz gestartet (XP) hat aber dann immer wieder nach scandsk verlangt.
- letzte bekannte konfiguration (F12) war erfolglos.
- Wiederherstellung zu einem früheren Zeitpunkt (März) erfolglos.
- abgesicherter Modus - funktionierte bis gestern

seit gestern folgende Fehlermeldung:
For Realtek RTL8139(x)..(blabla spar ich mir)....(020326)
PXE-E61: Media test failure, check cable
PXE-M0F: Exiting PXE ROM
Reeboot and select.....usw."..wiederholt sich anschl. zusätzlich auch ab und an:
"Fehler beim Lesen des Datenträgers"
Hab Bios geprüft: 1stBootDevice steht auf "Removable Dev".
Auch hab ich versucht XP neu zu installieren ...bricht aber ab...die Fehlermeldung hab i aber grad nich.....

System: IntelPentium 4 CPU 3000MHz 3.00 GHz 512MB, SP 3, IE8, WLAN.
Wäre nett wenn wer von euch wer ne idee hat./hätte.....TicketNr ..brauch ich keine.:-)))...mfg. Netzheimer...schönes we.

12 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Netzheimer1970

Wie ich aus Antwort 10 ersehe, hat das Erstellen der CD aus einem ISO-Image nicht funktioniert.
Es ist nun mal so, dass die Diagnose-Tools auf bootfähigen Medien (CD / DVD) nur als ISO-Image im Internet zum Herunterladen bereitstehen.
# Ein ISO-Abbild ist bei der Erstellung von Kopien auch dann alternativlos, wenn man trotz großer räumlicher Distanz (per DFÜ) zeitnah an die Originaldaten einer CD herankommen muss.
Quelle
Also kann ich jetzt erstmal keine Live-CDs wie Knoppix, Ubuntu oder die Die COMPUTER BILD-Notfall-CD vorschlagen.

Eine andere Methode setzt einen voll funktionsfähigen PC mit USB 2.0 sowie Windows 2000 / XP ) vorraus.
Die Festplatte wird aus dem defekten PC ausgebaut und mit Hilfe eines Converter SATA / IDE 40/44 zu USB 2.0 an den Diagnose-PC angeschlossen.
Der Converter hat den Vorteil, dass man IDE- (3,5"oder 2,5") sowie SATA-Laufwerke anschließen kann. Für häufige Service- und Diagnosearbeiten ist er unverzichtbar.
Nun kann man die Diagnose-Software vom Hersteller der Festplatte starten.

Alternativ gibt es noch die Fachfirma.

Ob es noch weitere Lösungen gibt, die Du umsetzen kannst, vermag ich aus der Ferne nicht beurteilen.

Gruss
Karl
0 Punkte
Beantwortet von netzheimer1970 Einsteiger_in (31 Punkte)
Servus/Hallo Karl.
Hab das Notebook checken lassen......die Festplatte ...is total hin'e..(wie vermutet)...DANKE.
Neue wird grad eingebaut.....ein kleiner Vorteil: rüste von 80GB auf 160GB auf..:-)) naja.....
schönes WE......pfüat di / mfg. Netzheimer.
...