10.6k Aufrufe
Gefragt in Peripherie von gutschein Einsteiger_in (47 Punkte)
Hallo zusammen,

bin echt am verzweifeln.

Ich habe mir eine 1TB HD von memup gekauft.
Dazu eine PC-Karte für den ESATA anschluß
System VistaUltimate mit allen Updates.

Von Interner SATA auf die Externe EStat HD geht es recht zügig ca
110MB/S.
Jedoch von der Externen ESATA auf eine Interne Festplatte steht bei
Geschwindigkeit ca 34KB oder 152KB (nicht MB sonder KB) woran kann das
nur liegen?

Selbst von einer Partition der Externen Festplatte auf eine andere
Partition der gleichen Externenfestplatte geht das verschieben oder
kopieren nur im KB bereich.
Soblad ich dagen in irgend einer art von der Externen Festplate ESatat
bewegen will, geht fast nichts mehr.

Jedoch kann ich die Daten schnell auf die Externe ESata Festplatte
bringen.

Woran kann das liegen, dass das nur in eine Richtung richtg
funktioniert?

Muss man noch was in der Regestry ändern? Habe da mal was gelesen, finde
aber den ARtikel nicht mher

Wäre um Hilfe echt sehr dankbar


Hier mein System:
System:
Producttyp: SCALEO Pi 2662
Seriennummer: YSHU032658
Prozessor: Intel® Core(tm)2 Quad CPU Q6600 © 2.40GHz 2,40 GHz
Arbeitsspeicher (RAM): 3,00 GB
Systemtyp: 32 Bit-Betriebssystem
Motherboard: G31T-M2 (Zusätzlich habe ich noch eine zweite
SATA-Festplatte eingebaut Seagate ST3500630AS 1 TB)
Chipset:Chipset G31(i945)+ICH7
In den 2 PCI Slots befindet sich eine FriztISDN-Karte
PCI Express x1-Steckplatz: TV-Karte Twin-Tuner: Pinnacle PCTV 7010iX
Router:Router Fritzbox Wlan 3270
Switch: D-Link Desktop Switch 24x 10/100MBits ohne Lüfter DES-1024D
Extender: Linksys DMA2200-Eu

Software: Vista Ultimate mit MediaCenter+TV-Pack und allen Updates

- PCI-Esata: Serinennummer: CSATA2P (2 Ports Serial ATA PCI Card )
Firma Conceptronic

- Externe USB-Festplatte:
Memup Kwest Evolution 1 TB
Quelle
http://www.preis.de/produkte/Memup-Kwest-Evolution-1TB/239740.html
Quelle:
http://www.memup.de/downloads/Installationsanleitungen-Festplatte_t5239.html
http://www.memup.de/KWEST-EVOLUTION-3-5_a12.html



Vielen Dank
Frank

25 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von supermax Experte (4.8k Punkte)
Klick auf die Grafik mit der Beschriftung "Click here to begin free Download" (soviel Englisch sollte jeder können). Bzw. hier ist der Direktlink
0 Punkte
Beantwortet von gutschein Einsteiger_in (47 Punkte)
[quote]Klick auf die Grafik mit der Beschriftung "Click here to begin free Download" (soviel Englisch sollte jeder können). Bzw. hier ist der Direktlink
[code]
Ui, dass ist mir jetzt peinlich. Ich habe nur immer wieder alle Schriftlinks ausprobiert.

Leider hat es aber nichts gebracht.
Immer noch das gleiche Problem.


Vielen Dank
Frank
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

eventuell habe ich es jetzt hier in dieser Datenflut übersehen, aber ein Händler gibt, im Gegensatz zum Hersteller ausdrücklich an, dass diese nur einen SATA 1-Controller hat und eventuell resulieren auch daraus ein paar Kommunikationsprobleme mit der SATA2-Platte, die ggf. ihne Modus nicht automatisch anpasst.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
xmax:\CSATA2P_DRV_VISTA\WinVista
- das ist die Pfadangabe, xmax (Laufwerk/Partition X: so und so...), dort wo es nach dem Download entpackt und gespeichert wurde.
WEnn ich CSATA2P_DRV_VISTA oder csata2p als Suchbegriff eingebe finde ich nichts
- hast Du es runtergeladen, entpackt und wo gespeichert?
[*]Die Treiber kommen von der Download Seite:CSATA2P_DRV_VISTA.exe (@A1) - Direkt-Download
[*]Nach dem entpacken, heißt der Ordner: X:\CSATA2P_DRV_VISTA und in der @A7 der Inhalt.
Der Treiber auf der InstallationsCD heißt:
VIAMRAID.INF
VIAMRAID.SYS
- die Treiber (aus dem download) sind unter:
X:\CSATA2P_DRV_VISTA\WinVista\drvdisk\i386\NT5
zu finden und der Inhalt vom NT5:
[sub]viamraid.cat
VIAMRAID.INF
viamraid.Tys[/sub]
--------------------
Version - 5.80c

X:\per_vectro_vt6421a_h.zip - gepackt

X:\windows_v-raid_v580c\VRAIDDrv\VISTA\x86 -entpackt und der Inhalt:

[sub]viamraid.cat
viamraid.inf
viamraid.sys[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von gutschein Einsteiger_in (47 Punkte)
Hallo zusammen,


könnt ihr mir vielleicht eine andere PCI-Karte (keine PCI-Express)empfehlen, mit der ich mehr Erfolg haben werde?

Vielen Dank
Frank
0 Punkte
Beantwortet von gutschein Einsteiger_in (47 Punkte)
NOch eine kleine Frage.

Wie bzw. unter was und mit welchem Name erscheint bei dir die Karte im Gerätemanager?

Wie stellt man diese gegebenenfalls auf "udma2" um?

Vielen Dank
0 Punkte
Beantwortet von supermax Experte (4.8k Punkte)
Auch SATA-Controller erscheinen im Gerätemanager normalerweise als "IDE/ATA/ATAPI Controller"
0 Punkte
Beantwortet von
Wie installierst Du denn die Treiber, per "Setup"?
Versuche auch per "Geräte Manager":

Reparieren oder Aktualisieren eines Treibers

könnt ihr mir vielleicht eine andere PCI-Karte (keine PCI-Express)empfehlen, mit der ich mehr Erfolg haben werde?
- Woher willst Du wissen, dass es nicht so wie jetzt endet?
0 Punkte
Beantwortet von gutschein Einsteiger_in (47 Punkte)
Hallo zusammen,


@Ximas
Ich habe eben die PCI-Karte und die Externe Festplatte auf einem Maxdata PC getestet.
Das Problem ist genau das gleiche. Bei großen Daten die man von der Esata Platte runterkopiert geht die Datenübertragung voll in die Knie.

Was mich wunderte war, das ich bei diesem PC (Vista Business) gar nichts installieren brauchte. Der hat gleich alles selber erkannt.

Heißt das jetzt, das ich das ganze vergessen kann?
Oder was kann man noch tun?


Gibt es vielleicht noch folgende Möglichkeit?
Ich habe im Board noch eine IDE-Schnittstelle.
Wenn ich dort den DVD-'Brenner anschlisse wird eine SATA-Schnittstelle frei.
Dort (in den freien Steckplatz) dann so eine Art adabter, also ein Kabel anschliesen, welches dann hinten an den Computer geht (dort wo die PCI-Steckkarten rausschauen und die externen Geräte angeschlossen werden), so dass dann aus dem SATA ein Esata-Kupplung entsteht in die ich dann meine Externe Festplatte einstecken kann.
Gibt es so was?

Zitat:
könnt ihr mir vielleicht eine andere PCI-Karte (keine PCI-Express)empfehlen, mit der ich mehr Erfolg haben werde?
- Woher willst Du wissen, dass es nicht so wie jetzt endet?

Gar nicht. Ich hoffte nur, dass es Karten gibt, die aus euerer ERfharung vielleicht weniger Probleme machen.

Vielen herzlichen Dank euch allen
Frank
0 Punkte
Beantwortet von supermax Experte (4.8k Punkte)
Gibt es vielleicht noch folgende Möglichkeit?
Ich habe im Board noch eine IDE-Schnittstelle.
Wenn ich dort den DVD-'Brenner anschlisse wird eine SATA-Schnittstelle frei.
Dort (in den freien Steckplatz) dann so eine Art adabter, also ein Kabel anschliesen, welches dann hinten an den Computer geht (dort wo die PCI-Steckkarten rausschauen und die externen Geräte angeschlossen werden), so dass dann aus dem SATA ein Esata-Kupplung entsteht in die ich dann meine Externe Festplatte einstecken kann.
Gibt es so was?


Ja gibts: www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w_0_8?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=esata+bracket, bei einigen Motherboards liegt das sogar bei. Beachte allerdings, daß die maximale Kabellänge (Kabel vom MB zur Slotblende + Kabel vom Slot zur Platte) eine bestimmte Maximallänge nicht überschreiten darf, da diese Anschlußart nicht 100% dem "echten" eSATA-Standard entspricht.

Falls der zweite Rechner einen Onboard-eSATA-Anschluß hat, teste die Platte doch mal daran, um auszuschließen, daß die Platte defekt ist. Eventuell mußt du für den Anschluß an die PCI-Karte über einen Jumper an der Platte SATA-1 Modus erzwingen, damit es reibungslos funktioniert.
...