Was hat chkdsk mit dem Defragmentieren defrag zu tun? - Was hat eine Mühle mit einem Keks zu tun?
Hi,
also erst mal "Defrag" ist kein Problemlöser sondern dient einer Optimierung, wenn es nicht geht dann:
[*]solche Sachen wie: eine zerschossene Dateistruktur bis defekten Sektoren markieren und so weiter stören
[*]Festplatten Probleme, hier entweder eine zerschossene Partition oder gar echte Fehler auf der HDD
Beim solchen Problemen kann der chkdsk nicht mehr helfen, als erstes die Daten sichern (Die HDD woanders dran gehängt oder mit einer Live-CD auf einen USB-Stick oder anderes Speichermedium rüber ziehen) und die HDD mit dem Hersteller Tool testen.
----
Je nachdem wie der Test ausgeht, kann man die HDD (betroffene Partition, falls geteilt) neu partitionieren oder eine andere HDD besorgen, da möglicherweise die Fehler nicht mehr behebbar sind.
Zum so einem Tool kann man noch sagen, dass die meisten Hersteller bieten entsprechende CODE die durch die Testprogramme ausgegeben werden an, nachher auf der Support-Seite die Bedeutung dazu.
----------------------
Nur mal so zur Erinnerung aus der @A10, falls es irgendwie unter gegangen ist:
Oder verwende gleich den abgesicherten Modus zum Defragmentieren.
Das ist glaube ich das Problem, starte "Abgesichert", somit werden nicht so viele Programme dabei stören.
Ansonsten müsstest Du (normal gestartet) im "Task Manager" schauen, was da vor und während des Defragmentierens am Laufen ist.
Mit msconfig -5 aus dem "Ausführen" starten und "Alle Microsoft-Dienste ausblenden" wählen, so kannst Du sehen was da noch für fremd Programme/Dienste mitmischen.
MfG