7.9k Aufrufe
Gefragt in Peripherie von sszherti Mitglied (235 Punkte)
Hallo,

Habe wieder einmal ein Problem:

Ich habe ein DMX Controller von IMG Stageline, der per Druckeranschluss (DB25)
mit dem PC verbunden wird.

Mein neuer PC hat diesen anschluss nicht mer OnBoard, also habe ich mir eine
Controllerkarte für den PCI steckplatz gekauft. Nur wenn ich jetzt das
Steuerungsprogramm öffne, dann kan ich zwischen 3 LPT anschlüssen
auswählen:
LPT1 ($378)
LPT2 ($278)
LPT3 (bei diesem Anschluss kan ich den Port selber reinschreiben)

LPT1 und 2 funktionieren beide nicht.
Welche Port nummer muss ich bei LPT3 eingeben?? Was muss ich einstellen?
Habe einmal im gerätemanager unter der Karte ein bischen sachen eingestellt, um
auszuprobieren. Der Controller Bekam kurz ein Signal, und führte bei den DMX
geräten einen Reset durch.

Danach ging aber wieder nichts mehr.

Hänge ich hingegen einen Drucker an diesen Anschluss(Hp Laserjet 6P), dann
wird dieser auch sofort erkannt und installiert. Drucken geht problemlos.

Was muss ich einstellen?? Die Karte hat einen SUN1888 Chip, fals das nötig zu
wissen ist.

Ich hoffe sehr dass ihr mir helfen könnt.

LG Sszherti

19 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von sszherti Mitglied (235 Punkte)
Hallo,

Img Stage Line 60 DMX Controller,

Hat nen DMX und nen analogen anschluss für dimmer.

Das Ganze funzt auch mit den neuen Treiber nicht :(

Wieso falsche Karte? ist doch eine universale für alle Geräte mit paralellem
Anschluss?? Das wird ja auch im Gerätemanager angezeigt. (siehe
Printscreen)

Und ein USB DMX Controller, der was drauf hat ist schon ziemlich teuer.

Noch weitere Vorschläge??

Vielen Dank für die Hilfe..!!

LG
0 Punkte
Beantwortet von supermax Experte (4.8k Punkte)
Möglicherweise kann der DMX-Controller mit EPP/ECP auf dem Parallelport nichts anfangen, sondern erfordert zwingend SPP, also das unidirektionale "Uralt"-Protokoll. Wenn das die Hardware oder der Treiber nicht anbieten hast du leider Pech gehabt. Eventuell ist in deinem Anschlußkabel auch eine oder mehrere benötigte Leitungen nicht beschaltet.
0 Punkte
Beantwortet von sszherti Mitglied (235 Punkte)
Hallo,

Ja das is ja mal n sch****!! 20 Fr. zum Fenster rausgeschmissen.

Trotzdem danke, das ich jetzt auch weis, wo das Problem liegt.
Muss mir doch nen anderen Controller kaufen :(

Aber grosses Danke an alle, dass ihr euch so mühe gegeben habt!! :)

LG Sszherti
0 Punkte
Beantwortet von xmax Experte (4.1k Punkte)
Wieso falsche Karte? ist doch eine universale für alle Geräte mit paralellem
Anschluss?? Das wird ja auch im Gerätemanager angezeigt. (siehe
Printscreen)
- Du bist auf der falschen Seite vom Kabel:-))
Die Karte wurde vom System angenommen, Du kannst ja drucken.
Hier geht es aber um die Schnittstelle des DMX-Controllers.
Bevor Du jetzt eine neue/andere Karte kaufst, lasse es am einen Rechner/Laptop was noch LPT/SPP (im BIOS zu einstellen) anbietet testen.

Zum Controller selbst kann ich nur sagen, dass die meisten als die Schnittstelle RS232 haben, wie beispielsweise der DMX 512.
Will man es am PC/Laptop betreiben, ist ein Konverter RS232->LPT nötig.
Es gibt mittlerweile welche die über USB gehen.
Was dein DMX 60 hat, müsstest Du in den Unterlagen vom Gerät nachschauen.
Das man darüber im Netz so findet, ist nicht so eindeutig...
0 Punkte
Beantwortet von supermax Experte (4.8k Punkte)
Ich habe gerade mal auf der Sunix-Webseite nachgesehen, laut der Beschreibung dort unterstützt der Chip auch SPP. Hattest du die Software auf dem alten Motherboard auch schon unter XP laufen?

Direkte Zugriffe auf die Hardware sind nämlich unter XP, anders als noch unter Windows 95/98, nicht mehr so einfach möglich. Und die Angabe des IO-Ports legt den Verdacht nahe, daß die Software (eventuell aus Timinggründen?) direkt auf die Parallelport-Hardware zugreifen will, was unter NT/2000/XP/Vista eben nicht mehr so ohne weiteres funktioniert.
0 Punkte
Beantwortet von supermax Experte (4.8k Punkte)
Eventuell löst ein Software-Update dein Problem.
0 Punkte
Beantwortet von sszherti Mitglied (235 Punkte)
Eventuell löst ein Software-Update dein Problem.


Hallo,

Das habe ich auch schon gedacht.
Habe es auch gemacht, abr auch dies löst das Problem nicht.

Ich habe gerade mal auf der Sunix-Webseite nachgesehen,
laut der Beschreibung dort unterstützt der Chip auch SPP. Hattest du
die Software auf dem alten Motherboard auch schon unter XP
laufen?


Ja. Das lief auch Problemlos mit dem Steuern. Aber weil die
Software nicht im Kompatibilitäts Modus lief, stürtzte sie hin und
wieder ab.

@ xmax

Rechner/Laptop was noch LPT/SPP (im BIOS zu einstellen)
anbietet testen.


Meinst du jetzt die Karte bei einem PC einbauen, der auch einen
OnBoard stecker hat?

Zum Controller selbst kann ich nur sagen, dass die meisten
als die Schnittstelle RS232 haben, wie beispielsweise der DMX
512.
Will man es am PC/Laptop betreiben, ist ein Konverter RS232->LPT
nötig.
Es gibt mittlerweile welche die über USB gehen.


Der hat diesen 25 Adrigen centronics Stecker.

Photos/DSUB-25-MF%20SERIES.jpg">Bild

Ich werde das probieren.

Fals es nicht geht, welche Karte könnt ihr mir empfehlen??

LG
0 Punkte
Beantwortet von xmax Experte (4.1k Punkte)
Meinst du jetzt die Karte bei einem PC einbauen, der auch einen OnBoard stecker hat?
- Nein, nicht die Karte wo einbauen, sondern mit einem Rechner/Laptop der noch einen LPT-Port (mit der BIOS-SPP-Einstellung) hat es versuchen.
Eine direkte Verbindung zum PC/Laptop, also:
DMX-Controller----LPT-Port
Wenn der Controller wirklich für den LPT-Port ausgelegt ist, dann muss es so funktionieren.
Du hast zwar in der Frage geschrieben:
Mein neuer PC hat diesen anschluss nicht mer OnBoard,...
aber nicht erwähnt, ob auf dem alten PC der Controller bereits betrieben wurde.
0 Punkte
Beantwortet von sszherti Mitglied (235 Punkte)
Zitat:
Mein neuer PC hat diesen anschluss nicht mer OnBoard,...
aber nicht erwähnt, ob auf dem alten PC der Controller bereits betrieben wurde.


Auf dem Alten PC, der das alles OnBoard hatte, lief es Problemlosan diesem Anschluss.

Und ja, der ist wirklich für diesen Anschlus gedacht.

LG
...