3.8k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Nach einer gewonnenen Auktion überwies ich den Betrag noch am selben Tag an den (privaten) Händler. Eine Woche später hatte ich das Paket und stellte noch einmal eine Woche später beim Gebrauch eine Beschädigung fest, die nicht in der Beschreibung angegeben war. Davon abgesehen, dass er den Schaden leugnete und dumm genug war, eine gütliche Lösung (kleiner Preisnachlass) zu akzeptieren (mit entsprechenden Folgen...), hatte er es während der ganzen Zeit nicht für nötig befunden, meine sofortige Überweisung mit einer positiven Bewertung zu honorieren.
Ich bin ja immer davon ausgegangen, dass ich als Käufer mit meiner Überweisung - umgehend sowieso - meine Pflichten erfüllt habe und mir meine Bewertung "verdient" habe, er meinte aber nur, dass dies bei ebay so üblich sei, dass der Verkäufer immer zuerst bewertet wird... (so aber wartete der Verkäufer aber wohl erst einmal ab, ob ich den Schaden überhaupt merke bzw. in meiner Bewertung angebe, um dann seinen entsprechenden "Nachkommentar" zum Besten zu geben - natürlich hat er das...).
Ist das nun tatsächlich so mit dieser - angeblichen - Gepflogenheit oder war das nur eine billige Ausrede?

Gruß

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ich halte es auch für einen Fehler, dass Käufer nicht mehr negativ bewertet werden können. Es sollte gleiches Recht für alle gelten, aber das kann man bei eBay ja ohnehin nicht erwarten...

Wie zum Beispiel:
Ich verkaufe gewerblich bei eBay und bewerte den Käufer auch erst dann, wenn er mich bewertet hat.
Das ist durchaus üblich und wird von eBay auch so unterstützt: Der eBay Verkaufsmanager bietet die Funktion, Käufer autom. positiv zu bewerten, wenn diese gezahlt haben und positiv gewertet haben.

Also mit anderen Worten: Mikoop tut zwar demokratisch, findet aber die undemokratische Methode ganz praktisch...
(Manchmal würde ich schon gerne wissen, wer hier das 'Gute Antwort'-Knöpfchen drückt...)
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Ich verstehe nicht so recht, was das Wörtchen "demokratisch" in diesem Zusammenhang soll. Und da ich die Bewertung für den VK mit gutem Grund - s.o. - für wichtiger halte als umgekehrt, kann ich auch absolut keinen Widerspruch zwischen den beiden von Balle einander gegenübergestellten Zitaten erkennen.

Dass der VK den K nicht mehr negativ bewerten kann, finde ich allerdings i.O. EIGENTLICH sollte es möglich sein - aber das Erpressungspotential ist zu gross. Im Übrigen habe ich schon gesehen, dass eine solche (zwangsweise) positive Bewertung schon mal mit teils heftig negativen Texten verknüpft wird.
0 Punkte
Beantwortet von
Ich verstehe nicht so recht, was das Wörtchen "demokratisch" in diesem Zusammenhang soll.

Na, das ist doch nicht so schwer zu begreifen - ich sehe das so:

Es sollte gleiches Recht für alle gelten
= Demokratie
(Klar, wenn schon das Wort "Demokratie" nur ein "Wörtchen" ist, reicht das mit dem Verständnis nicht sehr weit...)

kann ich auch absolut keinen Widerspruch zwischen den beiden von Balle einander gegenübergestellten Zitaten erkennen.

Uff, wenn es schon absolut ist.... :-(
(Vielleicht kann es die dein großer Bruder erklären...;-))
0 Punkte
Beantwortet von
>...und dumm genug war, eine gütliche Lösung...

Das ist also deine Einstellung zu jemandem der bereit ist dir entgegen zu kommen und sich mit dir Gütlich einigt.

>... hatte er es während der ganzen Zeit nicht für nötig befunden, meine sofortige Überweisung mit einer positiven Bewertung zu honorieren.

So Dumm wie du gedacht hast war er ja dann doch wieder nicht. Viel Spaß noch bei Ebay!
...