8.9k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
hallo,

ist das nun eine ganz andrere schnitstelle die nur die bezeichnung usb trägt oder gibt es dafür einen adapter.
das teil ist so ca 8 jahre alt.

danke

26 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von age-pee Experte (1.1k Punkte)
Auf diesem Bild kann man ganz gut die linke Seite des Geräts sehen.
Diese runde Buchse ist ja die Kopfkörerbuchse. Das daneben ist der Steckplatz für "Smartcards".
Und das unter dem Smartcard-Slot ist der PC-Card-Slot.

Aber wie schon gesagt - es wird wahrscheinlich nicht funktionieren.

mfg
hp
0 Punkte
Beantwortet von popolli Experte (1.6k Punkte)
Die Kartensteckplätze
Der CompactFlash-Steckplatz vom Typ I befindet sich im Boden des J720 und ist über ein Klappdeckel zu erreichen. Dadurch bietet sich dieser Steckplatz nur zur Aufnahme von Speicherkarten an. Kommunikationsgeräte mit CompactFlash-Schnittstelle, die eine Antenne oder Anschlußbuchse aufweisen und deshalb über stehen, können nur im PC-Card-Steckplatz mit entsprechendem Adapter (PCMCIA zu CF) betrieben werden.

Man mag es kaum glauben. Aber eine PCMCIA-Karte vom Typ II verschwindet vollständig im PC-Card-Steckplatz des Jornada. Durch diese seitlich am Gerät herausgeführte Schnittstelle kann der J720 mit einer Vielzahl an Karten und Geräten erweitert werden.

So gibt es Adapter für beliebige Speicherkarten (z.B. 4in1-Adapter), VGA-Adapter, Kameramodule, Netzwerkkarten, WLAN-Karten, GSM-Module, usw.). Man muß nur sicherstellen, daß für das entsprechende Gerät ein Treiber für Windows CE 3.0 zur Verfügung steht. Dies ist bei Windows CE 3.0 jedoch wahrscheinlicher als bei Handheld PCs mit früheren Versionen (2.0 bzw. 2.11).

Der Kartenleser für Smart Cards oberhalb des PC-Card-Steckplatzes dient als Zugangsschutz für Geschäftskunden. Wie bereits weiter oben erwähnt, wird dazu ein weiteres Tool von HP benötigt (zur Zertifikatsverwaltung?), welches scheinbar nie ausgeliefert wurde. Da HP auch nie eine Programmierschnittstelle für diesen Kartenleser veröffentlicht hat, blieb er bis heute für jeden Nutzer ohne Funktion.

Fazit: Das man den CompactFlash-Steckplatz nur mit Speichermedien verwenden kann, ist zu verschmerzen. Denn um den Einsatz einer solchen Speicherkarte kommt man erfahrungsgemäß sowieso nicht herum. Mit dem PC-Card-Steckplatz hat man eine einfach nutzbare Schnittstelle zur Verfügung, die viele Möglichkeiten zur Funktionserweiterung des Jornada bereitstellt.

0 Punkte
Beantwortet von popolli Experte (1.6k Punkte)
0 Punkte
Beantwortet von popolli Experte (1.6k Punkte)
naja popolli,

wenn ich wüsste wie ich diesen adapter da anschliesen könnte würde ich den ja sofor kaufen, aber da ist ja der hase begraben ;-)





Den brauchste nur in den Schlitz links schieben.... Aber vorher eben sicherstellen, dass du Treiber dafür bekommst. oder einfach probieren. Kostet ja kein Vermögen
0 Punkte
Beantwortet von
so,war im pc laden, karte rein und

nix, wie tot ;-)


jetzt ist mir aber noch nicht klar ob es an der hardware oder an der installierten software liegt.
naja versuchen wir mal was anderes
0 Punkte
Beantwortet von
Servus......
misch mcih auch kurz ein. Ich stand vor kurzen vor dem Selben Problem weil ich mir einen 720er zugelegt habe.

Ich habe mir eine CF karte ( Compact Flash ) mit 2GB Speicher gekauft. Dazu ein Lesegerät mit USB 2.0. Wenn es also um reinen Daten austausch geht dann ist das sicherlich die Beste Lösung. eben weil es kaum noch diese alten kabel gibt und darüber hinaus dauern 2mb gut und gerne 10 Minuten!!!

Synchronisation ist adnn leider nicht möglich aber egal, denke ich.
Flash Karte mit 2GB kostet etwa 15 bis 18 Euro, und den Kartenleser gibt es ab 7€.

Hoffe des konnte helfen........
...