8.8k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von kromgi Experte (3.7k Punkte)
Hallo & Guten Morgen!
ich muss für ein paar tage nach New York. so weit so gut. Nun habe ich aber ein paar fragen, die mir vollkommen unklar sind und grobe Schnitzer will ich mir auch nicht erlauben. Also fange ich einfach mal an!
- Wie und wieviel gibt man dem Zimmermädchen an Trinkgeld? In bar euinafch auf den nachttisch legen oder wie funktioniert sowas?
- Wie gibt man dem kellner trinkgeld? indem man den Betrag der Rechnung (mit Kreditkarte bezahlt) erhöht? wenn der Kellner die Karte zum bezahlen holt, den höheren Betrag ansagen oder in bar dazu legen? oder noch ganz anders?
- Was ist sonst noch so allgemein zu beachten in USA?

Danke für eure Tipps! ("tip" war das stichwort ;-))

kromgi

PS: vielleicht fallen mir noch andere Fragen ein!

22 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von tomsan Experte (6.6k Punkte)
Bei richtigen Restaurant immer "Wait to be seated", jedenfalls die "richitgen" die ich besucht haben. Frage doch einfach drinnen.... schadet doch nicht und ist eher höflich als blamabel.
Irritiert düften natürlich die "falschen" Läden wie Starbucks und Co schauen, wenn man fragt.

Übrigens Starbuck:
Becher nicht wegschmeissen! Mit dem leeren Becher später anderswo wieder bei denen anstellen und auffüllen lassen. "Refill" kostet dann einen Bruchteil. Klappt auch mit dem Becher vom Vortag... wenn der noch OK aussieht. ;)

Noch ein heisser Tipp:
das "Metropolitan Museum" gibt zwar Eintrittspreise an, sagt sie auch an der Kasse. Aber der Eintrittspreis ist freigestellt! Unverschämte zahlen zB nur 1,- USD..... (Tick mehr sollte der Anstand schon gebieten. Wenn nicht den "vollen" Betrag).
0 Punkte
Beantwortet von kromgi Experte (3.7k Punkte)
Hi Tomsan,
ja, dass ich bei starbucks & Co. nicht warte ist klar. kenne ich aus london schon. nur das mit dem refill ist ja klasse!!!! da wird meine tochter regen Gebrauch von machen, denke ich ;-) (man lernt halt nie aus)

dass beim Metropolitan Museum der Preis nicht zwingend ist, wußte ich auch noch nicht. Auch super Tipp. Danke!
Gibt es noch mehr sachen, die man unbedingt in New York wissen sollte?

kromgi

@tomsan: & mit deiner autotür schön gleichmäßig durch die hose atmen & abwarten! wird schon! :-))
0 Punkte
Beantwortet von tomsan Experte (6.6k Punkte)
Jojo.... Danke! Werde mal nun einen netten Bericht meiner Versicherung schreiben, wo sie dann einen Gutachter schicken müssen. Zeit arbeitet auch für mich... glaube er hat seine Karre schon verkauft! Na dann viel Spass mit dem Beweisen.

Kann auf jeden Fall empfehlen in NY ein 2 Tagesticket für die Touristen-Buslinie zu kaufen. Nicht ganz billig, aber hatten gute Reiseführer (englich) die nette und witzige Geschichten zum besten gaben. Und man kriegt so einen guten Eindruck wo was ist. Bus ist "hop on, hop of"-Prinzip, Tagestickest halt.


Oh, noch ein Tipp...:
Die Staten Island Ferry (liegt auch auf einer dieser Busrouten) setzt einen günstig (oder kostenlos? weis nicht mehr) nach Staten Island über. Das beste was man da machen konnte -finde ich- ist gleich wieder einsteigen und zurück...... aber man kommt an der Freiheitsstatue vorbei :) Zwar nicht zum greifen nah, aber gut sichtbar und fototauglich. Raufkrabbeln darf man eh nicht mehr...
0 Punkte
Beantwortet von kromgi Experte (3.7k Punkte)
Ja, ein 2 Tagesticket für die Touristen-Buslinie hatte sich meine Tochter schon gewünscht, kann man ja alles in ruhe vorher online machen. & den City-Pass müßte ich auch noch vorher buchen, oder?

kromgi
0 Punkte
Beantwortet von tomsan Experte (6.6k Punkte)
Keine Ahnung... Citypass habe ich nicht gehabt.

Auf jeden Fall mit dem Gepäck aufpassen. Hier wie drüben sind sie sehr "scharf" auf Übergepäckt. Allerdings haben wir später im kleingedrucktem gelesen, dass man *2* Gepäckstücke mit *je* soundsoviel Kilo mitnehmen durfte. Insofern mit einem Koffer mehr zurück. Und der war dann auch recht gut gefüllt :)
0 Punkte
Beantwortet von kromgi Experte (3.7k Punkte)
Hat jemand Erfahrung mit diesen Outlet.Shoppingtouren?
In Deutschland sagen mir Outlet-Center garnicht zu, alles alter Kram, den keiner wirklich haben will.
Ist das in USA genau so?? Oder kann man halbwegs aktuelle Ware (ca. 1 Saison alt) auch abgreifen?

kromgi
0 Punkte
Beantwortet von poison Mitglied (557 Punkte)
....wenn der Kellner die Karte zum bezahlen holt


Hallo!

Ich weiss das ist so üblich ... der Waiter holt die Karte und kommt dann irgendwann mit dem Beleg zurück, den man dann unterschreibt und den Tipp dazuschreibt ...

Aber Vorsicht!
Ich erzähle mal, was uns vor Jahren (auch in New York) passiert ist . .... und wir waren sicher nicht in irgendeiner "Spelunke".

Es muss in irgendeinem Retaurant passiert sein - denn das ist der einzige Ort gewesen, wo meine Karte (eben aus oben genannten Grund) aus unserem "Blickfeld" war.
Jedenfalls tauchten einige Tage später (wir waren schon wieder zuhause) auf der Kreditkartenabrechnung Posten auf, die nicht von mir stammten. Flugbuchungen, Hotelbuchungen, Einkäufe in einem Computerstore in NY, etc.
Ich wurde wegen Ungereimtheiten von Mastercard kontaktiert - der Mitarbeiter dort meinte, auf meiner Karte wären Umsätze, die vielleicht nicht von mir stammten. Ausserdem hatte ich am Vortag in Graz mit meiner Mastercard etwas gezahlt und am gleichen Tag hatte "jemand" mit meinen Mastercarddaten in New York groß eingekauft. Gesamtschaden ca. 2600 Euro !!
Ich habe natürlich alles zurückbekommen, dazu auch eine Kopie eines sichergestellten "Beleges" mit meinen Kartendaten, aber einem anderen Namen (!) und anderer Unterschrift.
Meine Kartendaten (Magnetstreifen + Nummer) wurden scheinbar "kopiert" - und das alles muss in einem Restaurant passiert sein - der einzige Ort, wo die Karte kurz aus meinem Blickfeld war.
Seither zahle ich in Restaurants nur mehr mit Bargeld.
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen.. aber pass auf und behalte Deine Karte möglichst immer im Blickfeld.
Liebe Grüße
Poison
0 Punkte
Beantwortet von kromgi Experte (3.7k Punkte)
Hi & Guten Morgen!
@Poison: Interessante Geschichte. Unglaublich!

Wie hattest du das mit dem Trinkgeld jetzt gemeint: Kellner holt die Karte und kommt mit einem Beleg zurück, auf dem du noch einen Betrag eintagen kannst?? Und der von dir eingetragene (höhere) Betrag wird erst nach deiner Unterschrift und Eintragung des rechnungsbetrages im Restaurant gebucht??

oder was meintest du mit
Beleg zurück, den man dann unterschreibt und den Tipp dazuschreibt ...
? Wie, dazuschreibt?

Danke für die Aufklärung

kromgi
0 Punkte
Beantwortet von poison Mitglied (557 Punkte)
Wie hattest du das mit dem Trinkgeld jetzt gemeint: Kellner holt die Karte und kommt mit einem Beleg zurück, auf dem du noch einen Betrag eintagen kannst??


Hallo kromgi!

In den Restaurants sehen die Belege so aus, dass eine Zeile für den Tip vorgesehen ist, diesen trägt man ein, dann die Gesamtsumme und unterschreibt.
Belastet wird dann der Gesamtbetrag.
Man kann den Tip natürlich trotzdem auch auf den Tisch legen.
Aber gewöhnlich wird er - bei Kreditkartenzahlung - auf dem Beleg eingetragen.
Und aufpassen, manchmal (eher selten) wird der Tip (15%) schon automatisch auf die Rechnung aufgeschlagen und scheint dann natürlich auch unter TIP (oder auch "Gratuity") auf der Rechnung auf.
Also zuerst mal schauen, was auf der Rechnung steht ;-)

Und vor Allem: behalte Deine Karte im Auge ;-))
Liebe Grüße
Poison
0 Punkte
Beantwortet von kromgi Experte (3.7k Punkte)
@Poison: aahh, ja! okay. danke für den hinweis!
(tip wollte ich jetzt nicht schreiben. ;-)

kromgi
...