15.5k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Die Deutschen sind wohl ein Volk von ängstlichen Menschen, die den Karten nicht vertrauen, sonst würden sie nicht Schlußlicht bei den Kartenzahlern sein.

Was ist denn da so schlimm, es ist viel sicherer, da man nicht so schnell überfallen wird und man muss sich nicht immer mit dem Kleingeld rumärgern.

Verstehe wer will.

cu geld

39 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Barzahlung ist immer billiger.
Nur Idioten zahlen mit Karte.^^
0 Punkte
Beantwortet von dr-ma-busen Mitglied (261 Punkte)
Moin!

Ich weiss nicht in wie weit das Technisch möglich ist und ob es evt. gemacht wird.
Aber wenn ich meine Karte durch einen Scanner ziehe, dann hat der Betreiber informationen an den er mich Theoretisch indentifizieren kann. Die kombination aus BLZ und Kontonummer, die er ja brauch zum abbuchen, ist halt eine eindeutige nummer.
Das ist ja dann fast so schlimm wie PayPal, nur das ich da dann halt keine punkte bekomme, die ich gegen Wertgegenstände eintauschen kann.

Haltet mich ruhig für paranoid. Aber wenn ich dann auch noch solche meldungen hier lese:
www.heise.de/newsticker/Manipulierte-Kreditkartenleser-funken-Daten-nach-Pakistan--/meldung/117250
oder die hier:
www.die-topnews.de/mehr-als-150-geschaedigte-bei-mainzer-ec-karten-betrug-38348

Dann bin ich froh das ich die Karte eigentlich nur dazu verwende Geld vom Konto abzuheben.
Bezahlen tu ich so weit wie möglich Bar, und wenn die Summe zu groß ist versuche ich das ganze so weit wie möglich über eine Rechnung abzuwickeln, die ich dann überweise.

Abgesehn davon kann ich bei Barzahlung das Konto nicht überziehn, weil ich kann nicht mehr ausgeben als ich dabei habe. :)


MfG
0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.2k Punkte)
Nennt mich altmodisch, aber ich finde auch nur Bares ist Wahres.

Daher bezahle ich kaum mit Karte, nur wenn ich es nicht zum Bankomaten schaffe.

Wenn ich mir die Datensammelwut der Firmen so anschaue dann schwant mir Böses und mit Karte hat man meiner Meinung nach auch weniger Übersicht über seine Ausgaben, nicht umsonst sind so viele Leute völlig überschuldet.

Interessant an einer Karte finde ich den Geldchip, den man aber leider nur selten benutzen kann, ich komme aus einer Stadt in der man den Chip sozusagen Betagetestet hat, dort mussten alle Läden mit einem entsprechenden Lesegerät ausgestattet werden und trotzdem hat sich der Geldchip nicht durchgesetzt obwohl man mit ihm Bargeldlos aber ohne Angabe von Daten bezahlen konnte.

Mag vielleich daran liegen, dass die Schwaben auch auf Bargeld stehen ;-)

Gruß Fabian
0 Punkte
Beantwortet von
Barzahlung ist immer billiger.

Das mag z.B. beim Autokauf so sein, aber beim ALDI gibt es keinen Rabatt, wenn man bar bezahlt.

Nur Idioten zahlen mit Karte.

Wie so vieles ist das auch eine Frage des Standpunktes.
0 Punkte
Beantwortet von Einsteiger_in (51 Punkte)
also die
Kö ist DER Treffpunkt für Leute die in einer Boutique reingehen und alles Bar bezahlen.


Das hat wahrscheinlich andere Gründe. Es gibt ja auch Geld, dass nicht unbedingt auf einem Konto erscheinen sollte.

Lässt vielleicht den Schluss zu, wer immer mit Karte zahlt hat nichts zu verbergen. ;-)
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
In der Tat hatte ich im Urlaub beim Einsetzen der Karte schon oft das Gefühl: "Wenn ich das alles bar bezahlen müsste, dann würde ich trübsinnig werden!" (Weil ich dann so richtig merken würde, wie mir das Geld unter den Händen zerrinnt.)
0 Punkte
Beantwortet von
Antwort 16 ist sehr bedenkenswert. Barzahlung erzieht eindeutig zu mehr Sparsamkeit.

Yossarian
0 Punkte
Beantwortet von terror_tubbie Experte (3k Punkte)
Hi

Ich bezahle auch selten mit Karte, mit Keditkarte noch seltener.
Grund Bankkarte: Meistens hole ich so wenig im Geschäft, das die die Karte gar nicht nehmen. Bei den meißten Geschädften steht bei uns schon an der Kasse dran, das Kartenzahlungen erst ab 10€ möglich sind, und da bin ich meist drunter.
Kreditkarte: In 95% aller Fälle, wo ich die gern genutzt hätte, nehmen sie die Händler nicht, auch nicht mit betteln und bitten. Die Teile sind für Deutschland Müll, und zwar großer Müll. Anders ist das im Ausland, da nehme ich die fast nur, auch wenn da die Händler noch Rabatt geben, wenn ich doch bar bezahlen würde.

Bleibt alsi Fazit: In Deutschland fast nur Bares ( da komme ich sicher nicht mal auf ein ganzes Prozent mit Kartenzahlung), im Ausland fast nur Karte

Tubbs
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Warum? Weil wir nicht jeden *Z* nachmachen müssen den uns Amerika vormacht.

Ausserdem:
halfstone schrieb am 10.07.2009 um 02:19 in A13:

und mit Karte hat man meiner Meinung nach auch weniger Übersicht über seine Ausgaben, nicht umsonst sind so viele Leute völlig überschuldet.

Wohl wahr. Unter anderem auch dieser Umstand ist mit an der Finanzkriese in Amerika beteiligt. Weil dort so gut wieder jeder mit Karte zahlt und die meisten überhaupt keinen Überblick mehr über ihre Finanzen haben. Es fehlt schlicht das Einahmen/Ausgaben-Bewusstsein.

und trotzdem hat sich der Geldchip nicht durchgesetzt obwohl man mit ihm Bargeldlos aber ohne Angabe von Daten bezahlen konnte

Leider. Das wäre eine echte Alternative zur Kreditkarte bzw. EC-Karte. Warum es sich allerdings nicht durchgesetzt hat, kann ich nicht auf Anhieb beantworten. Fehlende Akzeptanz bei den Kunden oder scheut der Einzelhandel, Automatenbetreiber usw. die Investition bzw. das Risiko?

Ansonsten halte ich es wie die meisten hier. Kleinkram zahl ich prinzipiell bar. Nur wirklich grosse Summen werden mit EC-Karte bezahlt und mit Kreditkarte nur dann wenn es sonst gar keine andere Möglichkeit gibt, sprich; extrem selten. Und ändern werde ich mein Verhalten zum Thema Bargeld und Karten erst dann, wenn sich tatsächlich mal der Geldchip durchsetzen sollte. Ich persönlich habe hier jedoch schon lange die Hoffnung aufgegeben.
0 Punkte
Beantwortet von sutadur Experte (3.6k Punkte)
Interessant an einer Karte finde ich den Geldchip ...

Genau dieses Feature war m.E. von Anfang an eine Totgeburt, und ich begrüße es ausdrücklich, dass meine und auch viele andere Banken wieder davon Abstand genommen haben, das anzubieten. Warum ein neues System (Geldkarte) einführen, wenn es schon eines gibt, was sich jahrelag bewährt hat (EC-Cash)? Darüber hinaus bringt die Geldkart auch nicht nur Vorteile. Denn zum einen muss man immer ans Aufladen denken (und in der Praxis ist es nun mal oft so, dass man gerade dann kein Geld aiuf der Karte hat, wenn man es braucht) und der Verlust der Geldkarte bedeutet in aller Regel auch den Verlust des aufgebuhcten Betrages. Ich jedenfalls werde der Geldkarte nicht nachtrauern.

Weil dort so gut wieder jeder mit Karte zahlt und die meisten überhaupt keinen Überblick mehr über ihre Finanzen haben. Es fehlt schlicht das Einahmen/Ausgaben-Bewusstsein.

Da magh was dran sein. Das liegt aber an den Nutzern und kann meiner Meinung nach nicht dem Kartensystem an sich angelastet werden. Ein wenig Eigenverantwortung muss eben auch manchmal sein.
...