16k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Die Deutschen sind wohl ein Volk von ängstlichen Menschen, die den Karten nicht vertrauen, sonst würden sie nicht Schlußlicht bei den Kartenzahlern sein.

Was ist denn da so schlimm, es ist viel sicherer, da man nicht so schnell überfallen wird und man muss sich nicht immer mit dem Kleingeld rumärgern.

Verstehe wer will.

cu geld

39 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
@ Larissa

Hhmm, da finde ich es aber nerviger, wenn z.B ein Rentner
3,50€
bezahlen soll und dann erstmal sein ganzes Kleingeld zusammen
sucht , am Besten noch in 5,10 und 20 Cent-Stücken ;o).


....hoffentlich denkst Du an Deine Worte, wenn Du mal Rentnerin bist.

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Wenn ich es recht sehe, dann ist eine Aussage der "Frage" +berhaupt nicht diskutiert worden: "Was für Luschen!"

Warum sollte jemand, der nicht mit der Karte zahlt - oder der ihr gar (auch in der "Frage" misstraut - eine Lusche sein? Vielleicht hat er einfach recht?
0 Punkte
Beantwortet von
Mir reicht schon, wenn ich die Luschen an der Kasse sehe, die mit ihren Karten den ganzen Verkehr aufhalten.
12% kommt etwa hin, gottseidank nur 12%...
Wenn die meine Gedanken lesen könnten, dann muss ich schon sagen, Mut haben sie ja.^^
0 Punkte
Beantwortet von marie Experte (2k Punkte)
Hhmm, da finde ich es aber nerviger, wenn z.B ein Rentner
3,50€
bezahlen soll und dann erstmal sein ganzes Kleingeld zusammen
sucht , am Besten noch in 5,10 und 20 Cent-Stücken ;o).


Ich verstehe absolut nicht was das mit Rentnern zu tun haben soll ??
0 Punkte
Beantwortet von
Ich zahle mittlerweile fast alles mit karte
warum? weil ich mir die daten übers onlinebanking auslesen und weiterverarbeiten kann

ein knopfdruck und schwupps sagt man mir wieviel euro ich letzten monat im aldi ausgegeben habe ;-)

übrigens kostet mich jede kartenzahlung keinen einzigen cent
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
AW 24
Ich verstehe absolut nicht was das mit Rentnern zu tun haben soll ??


Ich schon ...ältere Herrschaften brauchen idR. etwas länger um das Kleingeld zusammen zu suchen ... manchmal muss sogar die Kassiererin helfen.

ABER... das finde ich völlig OK!

Es wäre sehr viel friedlicher in unserem Alltagsleben, wenn wir z.B. an der Kasse, im Strassenverkehr etc. ;-) ...auch mal tolerant und hilfsbereit gegenüber Mitmenschen sind oder geduldiger Wartezeiten ertragen können. Ich amüsiere mich auch immer, wenn gerade die, die ich glaube am meisten Zeit haben ...z.B. ältere Mitmenschen, sich am meisten aufregen, wenn die Kassenschlange zu lang wird und keine weitere Kasse aufgemacht wird. ...ist nur son Eindruck bei mir

greetz Ralf
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
Der Eindruck trifft wohl zu. Ich sage das, obwohl ich selbst wahrlich nicht mehr der Jüngste bin.
Ein ähnlicher Effekt: Diejenigen, die unbedingt bei Rot über die Starsse laufen müssen OBWOHL Autos kommen (nichts dagegen, wenn keine kommen!), das sind mindestens zur Hälte Leute, die ohnehin kaum noch krauchen können.
0 Punkte
Beantwortet von nostalgiker6 Experte (7.1k Punkte)
.. Strasse ... Hälfte ...
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
.. Strasse ... Hälfte ...


Älter und hastiger werden ..jaja *hehe*

Also über Toleranz im Strassenverkehr könnte man einen neuen wahren Monsterthread aufmachen ;))

Ralf
0 Punkte
Beantwortet von marie Experte (2k Punkte)
Richtig Ralf, es wäre nicht nur friedlicher, es wäre auch für die Jungen gesünder, wenn sie nicht nur herumhetzen würden und sich über die aufregen und schimpfen, die sich erlauben in Ruhe an der Kasse mal ihr Geld abzuzählen. Aber wie Du hier schon sehr schön erkennen kannst nervt es die meisten, wenn sie an der Kasse mal warten müssen und ist Hauptthema die Geschwindigkeit, mit der der Vordermann von der Bildfläche verschwinden könnte, obwohl die eigentliche Frage nichts mit der Geschwindigkeit des Bezahlvorgangs zu tun hatte.

"Herzinfarktpatienten werden immer jünger!!"

Gruß marie
...