6.2k Aufrufe
Gefragt in Peripherie von simontheprogger Mitglied (719 Punkte)
Hallo,

Vor wenigen Minuten holte ich meinen Laptop aus dem Standby-Modus. Es lief alles normal, bis ich merkte, dass meine externe Festplatte zum zweiten Mal den Motor startete und den Lesekopf zurechtrückte. Voll Grauen stellte ich später fest, das meine Festplatte (G:\) nicht mehr im Arbeitsplatz war. Kontinuierlich startete die Festplatte neu. Nach meine nicht ganz so fachmännischen Meinung sind die Bootsektoren kaputt, aber kein Headcrash.

Gibt es eine Software, die entweder die Bootsektoren wiederherstellen oder die restlichen Daten lesen und auf anderen Medien speichern kann. Denn eine professionelle Datensicherung kann ich mir nicht leisten. Auf der Festplatte ist zwar noch Garantie, aber nicht auf die Daten.

Systemdaten:
- Windows XP MCE SP 3
- externe Festplatte: iomega Prestige Desktop Hard Drive 1 TB (1000 GB)

Was soll ich tun? (Es sind wirklich wichtige Daten drauf!)

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von simontheprogger Mitglied (719 Punkte)
Ich war heute bei expert, und der Service sagte mir, die Platte hätte einen Headcrash. Ich bin da aber anderer Meinung, denn es ist nicht das charakteristische Klappern vorhanden, oder doch?

Hier hören
0 Punkte
Beantwortet von jaja Experte (1.4k Punkte)
sofern du die platte nun an einem anderen controller (also nicht dem orginalen usb gehäuse) am laufen hast, wäre eben jenes gehäuse/controller als ursache ja ausgeschlossen.

demnach ist es nun also "amtlich" ein hardwaredefekt, an dem du nichts mehr ändern kannst...

was genau jetzt der defekt ist - headcrash oder nicht - ist irrelevant.

eine datensicherung durch das labor ist nun die einzig greifbare möglichkeit.

mit wenig erfolgsaussicht aber dennoch möglich: vor langer zeit hatte ich das glück, eine defekte platte durch austausch von deren elektronik durch die eines baugleichen modells wiederzu beleben. die mit nur 2 schräubchen gesicherte platine an der unterseite der platte ließ sich ohne probleme durch steckverbinder vom rest trennen.

natürlich war das zum großteil glückssache (und gröbere technik) und auch war es ein klar zu erkennender überspannungsschaden.
demnach ist dieser versuch keine empfehlung vom mir - nur der vollständigkeit halber hier angegeben.
0 Punkte
Beantwortet von simontheprogger Mitglied (719 Punkte)
"Diagnoseergebnis: Service-Bereich der Festplatte ist beschädigt und nicht mehr funktionsfähig. Daten lassen sich nach Instandsetzung des Service-Bereiches sehr wahrscheinlich wiederherstellen." <-- und das für 321,30 €.
...