6k Aufrufe
Gefragt in Telekommunikation von kevin28 Mitglied (603 Punkte)
Hy!

Das Problem: Ich habe am Laptop Skype 4.0 installiert.
Den Laptop benutze ich zuhause und auch in der Schule, nur das ich in der Schule den Proxy ändern muss, damit es funktioniert.

Also normalerweise funktioniert Skype auch, aber es tritt ab und zu folgendes Problem auf:
Wenn ich einem (bestimmten!) Kontakt schreiben möchte, hängt sich Skype auf.
Beim Neustarten von Skype geb ich meinen Namen ein und mein Passwort, dann versucht sich Skype zu Verbinden, aber es klappt nicht (nur Zuhause - in der Schule funktioniert alles).

D.h. ich kann mich bei Skype nicht mehr einloggen.
Auch eine neue Installation hilft nichts...

Aber wenn ich mich 1x in der Schule wieder einlogge, funktioniert wieder alles - auch zuhause.

Das Problem ist jetzt aber: Es sind Sommerferien und ich kann mich jetzt logischerweise nicht in der Schule einloggen.
Daraus folgt: Mein Skype ist bis zum Ende der Ferien kaputt!

Wie kann ich das ändern?
Wie gesagt, eine Neuinstallation von Skype hilft nicht.
Und auch die Hilfe von Skype (1. Wenden sie sich an den Netzwerkadmin.; 2. Probieren sie es in 2 Minuten nochmal) ist nicht sehr nützlich.

Bitte helft mir, Skype wieder funktionstauglich zu machen!

20 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ich würde vielleicht doch mal ins OS schauen und nicht nur Skype die Schuld geben.
Als Erstes mal nen Ping, bitte.
0 Punkte
Beantwortet von kevin28 Mitglied (603 Punkte)
1) Ich gebe nicht nur Skype die Schuld, es kann auch ein Fehler meinerseits sein! Aber den fehler möchte ich möglichst schnell beheben.
1.1) Schei* auf die US Behörden - von denen hab ich nichts zu verbergen!!!
2) Was meinst du mit Ping?
Ich kenn nur den Ping auf der Kommandozeile, aber den wirst du wohl nicht meinen...
0 Punkte
Beantwortet von
Skype nutzt einen bestimmten Port. Dieser wird nicht offen sein. Also Firewall prüfen. Da es eine Windows-Firewall gibt, ist das OS eben zu nennen. Sonst tappt man unnötig lange im Dunkeln.
0 Punkte
0 Punkte
Beantwortet von kevin28 Mitglied (603 Punkte)
Mein OS steht oben - Windows XP

Die Windows Firewall hab ich aber abgeschaltet - nutze stattdessen Zone Alarm.
Hab aber auch schon probiert, Zone Alarm abzuschalten --> ohne Erfolg.
Bei Zone Alarm wäre aber trotzdem alles von Skype freigegeben...

Aber einen Verdacht habe ich vielleicht...
Kurz nach dem Hochfahren kommt immer eine Meldung von Zone Alarm, das irgendwas von "Java..." zugreifen möchte auf das Internet.
Da drücke ich standardmäßig auf "Verbieten".

Vielleicht liegts an dem???
0 Punkte
Beantwortet von
Keiner weiß, was Skype wirklich macht :-)))

Aber sowas wie Zone-Alarm hab ich mir wirklich gedacht.
Hätte das gleich zu Anfang dabeigestanden, hätte man sich einige Minuten Schreiberei in der Tat sparen können ;-)

Ich würde generell drauf verzichten, da IMHO eh ohne Wirkung und nur trügerisch. Aber das ist ein anderes Thema.
0 Punkte
Beantwortet von
achso, wieder einer der "nichts zu verbergen hat" *lach & plonk* :D

und das zonealarm ist für skype nun mal gar kein problem, da sich diese pest namens skype durch jede firewall tunnelt, ungefragt und fast unkontrollierbar!
0 Punkte
Beantwortet von 00heiko Mitglied (305 Punkte)
@ derbonner

benutze lieber ein sicheres voip programm :)


na lass doch mal hören welches deiner meinung nach sicher ist
0 Punkte
Beantwortet von
deine frage soll beantwortet werden: im grunde jede andere software, die den freien SIP standard unterstützt, sprich: SIP Phone fähige programme wie den sip communicator oder gizmo. die software basiert auf diesem offiziellen standard und kocht nicht wie skype ein eigenes, unbekanntes süppchen. möchte man ganz sicher sein, dass seine vertraulichen gespräche auch wirklich vertraulich bleiben (diese einstellung sollte eh jeder haben!), der kann dazu noch die verschlüsselungssoftware zfone nutzen, zudem ist es noch open source. programmiert von phil zimmerman, bekannt auch als "vater" des PGPs.

läuft alles frei nach: installieren, starten, funktioniert. daran ist nichts kompliziertes oder umständliches.
0 Punkte
Beantwortet von kevin28 Mitglied (603 Punkte)
Tja, Skype war schon immer proprietär und wir es auch wohl bleiben ;-)

Hab auch schon gelesen, das sich Skype durch fast alles durchtunnelt...

Kommentar von www.apfeltalk.de/forum/welche-ports-f-t55019.html
"Skype ist eigetnlich ein echt krasser Holepuncher und sprengt sich den Weg selber frei. Deswegen sieht so etwas der Sysadmin auch nicht so gerne..."

Ich benutze nebenbei auch MSN und ICQ, aber auf skype hab ich im Gegensatz zu denen ALLE wichtigen Kontakte.
Ausserdem finde ich Skype auch am komfortabelnsten.

Aber ich glaub sowieso nicht, das es an der Firewall liegt, da es sonst auch geht..


Aber ich will nochmal alles beschreiben...
Ich habe Windwos XP und benutze Zone Alarm.
Den laptop benutze ich zuhause (ohne Proxy) und in der Schule (mit Proxy).

Also in der Schule geht alles super.
Zuhause geht EIGENTLICH auch alles gut, ausser AB UND ZU (ca. 1x im Monat) passiert es, wenn ich einem BESTIMMTEN KONTAKT schreibe, das Skype beendet wird - "Skype hat einen schwerwiegenden Fehler festgestellt und muss beendet werden".
Und dannach kann ich mich nicht mehr einloggen.

AUSSER (und hier wirds kurios):
1) Wenn ich mich in der Schule mit dem Proxy wieder einlogge, geht wieder alles - AUCH zuhause.
2) Wenn ich zuhause nach dem Fehler ein falsches Passwort eingebe, erkennt er es das es falsch ist und sagts mir. D.h. imho das er doch eine Verbindung herstellen kann...

Alles in allem kann ich also Skype nur reparieren, indem ich mich in der Schule einlogge XD
Da ja auch eine Neuinstallation nichts hilft...

Aber da im moment (noch 6 1/2 Wochen) Sommerferien sind, geht das auch nicht...


Ich bin am verzweifeln... :(
...