8.2k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
Hallo, ich kriege bei jedem Neustart (die sind zur Zeit etwas häufig) die im Betreff erwähnte Meldung! Regelmäßig stellter dann fest daß alles in Butter ist, daher möchte ich das abstellen, daßer dauernd konsistenz überprüft.....
weiß jemand wie das geht (systemsteuerung? Ordneroptionen? im Bios? Eigenschaften des Laufwerks? Gerätemanager? ....???)
danke für eure unterstützung!

17 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
nö! nicht stick! SDChip (sanDisk)!!

Ja, sry.

auf was läßt des dann schließen, wenn der chip neu ist, ....?

Das Spekulieren überlasse ich jetzt mal Dir.
Ob es der Hub ist, oder der PC/das System als Ganzes liese sich eingrenzen, wenn Du meinen Vorschlag einfach mal umsetzen würdest.
Ciao
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
ok, ich versuch dran zu denken!
aber wie gesagt, geht erst nach feierabend, wenn ich die andere HDD reinschieb, dann mußy ja runterfahrn....
dann schau ich mal,
danke!
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
Hallo, habe jetzt einen "doppelten" Test gemacht!

es war ursprünglich - wie gemeldet - der SDchip auf Laufwerksbuchstabe F:, der immer auf konsistenz geprüft werden wollte!

nun habe ich bei einem anfallenden Neustart auf F die völlig neue SDkarte rein, und jene, die vorher immer auf F: lief und Konsistenzbedürfnisse zeigte, in einen anderen Kartenleser (Laufwerk K) rein.

Und siehe da:
Die Konsistenzprüfung bezieht sich (wieder) auf F!
Die alte SDkarte, welche frühers immer auf F lief, wollte nicht geprüft werden!!!!

Muß aber anmerken, daß ich auch sämtliche Dateien von der alten SDkarte auf die neue geschoben habe; falls das den schluß nahelegt, daß es auch eine defekte Datei sein kann - !? - das weiß ich leider nicht!

Achja, zur Zeit (seit 4 wochen oder so) hängt die karte allein am hub! Andere Laufwerke (zB ein Mikrodrive) brauchen auch keine Konsistenzprüfung ...

Beide Karten hab ich jetzt jeweils vor ingebrauch-nahme bzw dem 'Test' formatiert, (zwischzeitlich die Dateien gesichert und auf die neue überspielt)....

Also, kann der Hub spinnen?
wie kann man den testen? (ohne geldausgeben)#
oder kanns eine Datei sein?

yours

PS. weiß nicht ob ichs schon erwähnt hab: es hängt ein 7-fach hub am rechner, von dem gehen 2 anschl. für eine HDD weg, 2 drucker, 1 Scanner, 1 Fernbed., und ein Anschl. für den 2. Hub, an dem hängt die SDkarte.....
0 Punkte
Beantwortet von
Tach, wenn Du Dir nicht sicht sicher bist, ob es an den Daten liegt, dann lösche sie doch von der zweiten SD (auf der ersten sind sie ja noch drauf), dann weißt Du es. ^^
Ansonsten würde ich das ganze Gehube komplett auseinandernehmen und neu stecken (wie man das testen kann... kein Plan, hatte ich mit 8x int+ext Board-USB nie gebraucht)
Und wenn Du schon alles ausgesteckt hast, stecke doch beide SD's in die Board-USB's - wenn dann wieder auf K. geprüft werden soll, könnte es evtl. am USB-Controller liegen, ansonsten am Transaction Translator im Hub.
0 Punkte
Beantwortet von
Natürlich kannst Du dann den Hub mit den Sticks noch an einem anderen PC testen. ^^
Entweder trittst Du dann Deinen Hub in die Tonne, oder ...
Na, Du weist schon. Die logischen Schlußfolgerung sind dann ziemlich durch.
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
OK, ich hab gepennt, sorry!
bei nächster gelegenheit werde ich die hubs abziehen, und zuerst die SDkarten-LESER testen (mit 'neutralen SDchips)! wenn dann was kommt, liegts daran....
wenn nicht, werden als nächstes separat die beiden hubs getestet....
(jetzt hab ichs)
wenns an den Hubs liegt, kann man den USB-controller neu installieren? (wahrscheinlich schon...!/?)
wenn der Transaction translator, was kann man da tun? tonne?

ch geb dann bescheid!
0 Punkte
Beantwortet von
Transaction Translator-Hardware im Hub am Apfel: Am Apfel, Tonne...
Da läßt sich kein Controller neu installieren.
Mit dem Controller war/ist die Controller-Hardware auf dem PC-Board gemeint - falls defekt: das wäre Apfel^10...)

Jo, dann hast Du ja auch noch den SD-Kartenleser mit USB-Anschluß, nicht wahr: Der enthält ebenfalls ein Controller-Chip (Hardware), also mußt Du auch den separat testen.

Möglicherweise funktionieren die einzelnen USB-Units einwandfrei, aber nicht zusammen, weil irgend eine Spezifikation aus der Reihe schert... :o|
...