10.4k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Grüß euch!

Eines schönen Tages: Steckleiste eingeschaltet - PC hochfahren - Meldung: Abgesicherter Modus/Windows normal starten blablabla.

Also "normal gestartet" - Windows scheint sich während des Bootscreens aufzuhängen. Reboot. Diesmal aus Neugier einfach gewartet. Nach 15 Minuten (der blaue Ladebalken ruckelte langsam vor sich hin) beim Anmeldefenster. Nach weiteren 10 Minuten am Desktop. Arbeiten unmöglich, alles läuft in Zeitlupe, CPU-Auslastung 100%. Manueller Shutdown.

Jetzt wird's seltsam:

HDD: Western Digital Diagnose-CD Schnelltest: kein Fehler
RAM: MemTest86+ von Ubuntu-CD: kein Fehler
GPU: unter Knoppix und Ubuntu lassen sich HD-Videos ruckelfrei abspielen

Also hab ich noch ein paar aktuelle Daten extern gesichert und wollte mal Windows neu drüberbügeln. Während der Grund-Installation (blauer Hintergrund) hat es schon mal ewig gedauert, bis die "Windows-Dateien" kopiert waren.

Dann Neustart und die eigentliche Installation mit der grafischen Oberfläche: angezeigt wurden mir 39 Minuten ... nach 15 Minuten immer noch 39; habe dann abgebrochen.

Ich probier jetzt noch ein paar Dinge, aber vielleicht hat ja hier eine(r) 'ne Idee. Alles sehr seltsam ...

Danke schonmal!

29 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
@xmax: Danke für die sehr ausführliche Antwort.

- zu den HD-Videos: von den NTFS-Partitionen wurden die abgespielt (sic!)

Und endlich ein paar genauere Angaben:
Board: K8M890M2MA-RS2H
CPU: AMD Athlon 64 X2 3600+
RAM: MDT 2 x 1 GB CL5
GPU: GeForce 7600 GT
HDD: Caviar Blue WD5000AAKS
Win: verschiedene XP-Versionen (Home, Pro, SP1/SP3), egal

Ich seh momentan nicht so den Grund, an der Hardware die Fehler zu suchen, ehrlich gesagt.

- Unter Linux kann ich ich sowohl die System- (C:) als auch die Datenpartition (D:) einbinden. Lesen, Schreiben, alles schnell und ohne Komplikationen.

- Auch das Linux-System habe ich testweise dort installiert, wo Windows hinkommen soll. Läuft wie geschmiert.

Auf einem reinen Linux-PC hätte ich also gar nie diese Probleme bekommen. Ich kann daher diese Fixierung auf die Festplatte (als Hardware) nicht verstehen. Wenn ein Gerät nur unter einer Software Macken macht, dann tendiere ich doch ehrlich gesagt dazu, den Fehler bei der Software zu suchen.

Es "fühlt" sich so an, als müsste ich einfach den richtigen Treiber an der richtigen Stelle installieren oder irgendwo einen Modus umschalten oder so.

---

PS: Wenn ich dazu komme, werde ich sowieso ein Diskettenlaufwerk anschließen und eine F6-Installation machen, aber jetzt wo ich ein frisches Windows drauf habe ... irgendwas muss da doch gehen.
0 Punkte
Beantwortet von macgyver031 Experte (2k Punkte)
@HansSoellner: Ich habe leider nicht alles gelesen, hast du eigentlich noch die Treiber-CD welches mit dem PC/Mainboard gekommen ist? Falls ja, solltest du unbedingt (nach langer Win-Installation halt) die nachträglich installieren. Dies würde das System wieder schneller laufen lassen.

Ubuntu kommt mit alle z.Z seiner Entwicklung freigegebene und entwickelte Treiber. Windows hingegen kommt mit fast gar keinen aktuellen Treiber -> Nachinstallieren.

Gruss.
0 Punkte
Beantwortet von
@MacGyver031:

Die CD habe ich gerade nicht bei der Hand. Die ist dort, wo auch das Diskettenlaufwerk ist; also irgendwann komm ich schon ran. :D

Wie gesagt:
http://www.foxconnchannel.com/DE-DE/support/downloads.aspx?ProductModel=K8M890M2MA-RS2H&TypeID=de-de0000004

Die Treiber müssen doch auch alle hier zu kriegen sein. Allerdings verwirrt mich das ganze.

z.B. gibt es zweimal "AMD on board Raid Driver for 32bit." - in der gleichen Version, aber mit unterschiedlicher Größe und Datum.

Es sind doch diese RAID-Treiber, die ich brauche oder?
0 Punkte
Beantwortet von kalauer1960 Experte (1.9k Punkte)
Hallo,

also wenn es mein Rechner wäre würde ich erst mal alle Kabel abziehen, das BIOS durch Batterieausbau resetten, den Arbeitsspeicher ausbauen und dann die Installation mit einer Mindestkonfiguration (1 CD-Lw, eine HD, ein Speicherriegel) versuchen.

Ansonsten auch mal mit einer Not-CD (XP oder Linux starten) starten, dauert es genauso lang?

Klaus
0 Punkte
Beantwortet von macgyver031 Experte (2k Punkte)
@HansSollner: Nimm den von 10.10.2006.
0 Punkte
Beantwortet von macgyver031 Experte (2k Punkte)
Und wichtig ist auch der Chipset-Treiber! Nach der Installation vom beiden solltes du geschwindigkeits-zuwachs bemerken.
0 Punkte
Beantwortet von
@kalauer1960:

Ich weiß nicht, ob du den ganzen Thread gelesen hast, aber: Linux läuft wunderbar, nicht nur von LiveCD, sondern auch installiert.

Ich denke, dass ich einfach den richtigen Treiber (per Gerätemanager?) installieren muss. Ich habe ja jetzt ein ganz frisches (gleich langsames) Windows-System drauf.
0 Punkte
Beantwortet von
Also die installierten Treiber verändern leider bisher gar nichts.

Falls es jemanden interessiert, wie ich überhaupt vorher zu einem laufenden System gekommen bin:

Ich hatte XP auf einer IDE-Platte installiert und dann ganz simpel auf die neue SATA-Platte gespiegelt. Das hat über ein Jahr funktioniert bis ... siehe ersten Beitrag.
0 Punkte
Beantwortet von xmax Experte (4.1k Punkte)
Ich würde wirklich in der Zeit wo Du schon dranhängst eine andere HDD (kann doch eine kleine IDE) dranhängen und mal Ausschau halten.
Deine SATA-HDD ist eine SATA3Gbit/s und das Mainboard macht SATA1,5Gbit/s, normalerweise gibt es Jumper auf den HDDs.
Ob das Mainboard so eine Möglichkeit hat, keine Ahnung.
Manche HDD-Hersteller bieten auch Softwarelösungen zum Speed an.
0 Punkte
Beantwortet von
Ich komm hier leider an mein ganzes Zeugs nicht ran (Festplatten, Diskettenlaufwerk etc.). Aber in einer Woche wahrscheinlich ...

Übrigens stimmt es, dass die Platte auf Sata 1,5 Gbit gejumpert werden kann. Hab grad keinen Jumper da, um das auszuporiberen. Ist aber einen Versuch wert. Dennoch hat es - wie gesagt - über ein Jahr einfach so funktioniert.
...