10.4k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Grüß euch!

Eines schönen Tages: Steckleiste eingeschaltet - PC hochfahren - Meldung: Abgesicherter Modus/Windows normal starten blablabla.

Also "normal gestartet" - Windows scheint sich während des Bootscreens aufzuhängen. Reboot. Diesmal aus Neugier einfach gewartet. Nach 15 Minuten (der blaue Ladebalken ruckelte langsam vor sich hin) beim Anmeldefenster. Nach weiteren 10 Minuten am Desktop. Arbeiten unmöglich, alles läuft in Zeitlupe, CPU-Auslastung 100%. Manueller Shutdown.

Jetzt wird's seltsam:

HDD: Western Digital Diagnose-CD Schnelltest: kein Fehler
RAM: MemTest86+ von Ubuntu-CD: kein Fehler
GPU: unter Knoppix und Ubuntu lassen sich HD-Videos ruckelfrei abspielen

Also hab ich noch ein paar aktuelle Daten extern gesichert und wollte mal Windows neu drüberbügeln. Während der Grund-Installation (blauer Hintergrund) hat es schon mal ewig gedauert, bis die "Windows-Dateien" kopiert waren.

Dann Neustart und die eigentliche Installation mit der grafischen Oberfläche: angezeigt wurden mir 39 Minuten ... nach 15 Minuten immer noch 39; habe dann abgebrochen.

Ich probier jetzt noch ein paar Dinge, aber vielleicht hat ja hier eine(r) 'ne Idee. Alles sehr seltsam ...

Danke schonmal!

29 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Noch eine Zusatzinfo am Rande:

Ich habe gerade aus Neugier eine Vista-Installations-CD getestet.

Ergebnis: Es hat mindestens eine halbe Stunde gedauert bis überhaupt dieser blaue Hintergrund mit dem Start der Installation erschienen ist (Sprache auswählen etc.). Auf Maus- und Tastatureingaben wurde nicht reagiert, daher habe ich dieses Experiment nach weiteren 5 Minuten abgebrochen.

Knoppix 4, Knoppix 5, Knoppix 6, Ubuntu 8, Ubuntu 9 - alles läuft geschmeidig; sowohl live als auch als installiertes System.
0 Punkte
Beantwortet von
So, ich hab jetzt mein Zeug hier (Diskettenlaufwerk etc.)

FRAGE: Müssten bei VISTA nicht eigentlich die SATA-Treiber integriert sein? Dann kann es doch gar nicht daran liegen ...

Was ich jetzt schon probiert habe:
- RAM ausgetauscht => keine Verbesserung
- Festplatte auf OPT1 gejumpert => auch nix

Unter Ubuntu jeweils keine Veränderung; alles läuft.
0 Punkte
Beantwortet von macgyver031 Experte (2k Punkte)
Ich mag Windows auch nicht, aber so schlimm hat sich kein Windows bei mir quergestellt!

Hast du im BIOS die Möglichkeit *IDE Emulation* zu aktivieren? Wenn ja versuchs mal damit.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (3.2k Punkte)
ich würd auch mal ne installation mit minimaler hardware vorschlagen. also nur 1x CD, 1x HDD, 1x Ram, 1x Board, 1x Netzteil, 1x Graka, 1x Bildschirm, 1x Tastatur, 1x Maus (1x Gehäuse ;). Es könnte durchaus sein, dass ein Gerät defekt ist und Windows sich iwie an diesem Gerät festbeißt, Linux sich aber an diesem nicht stört.
Bei mir war damals meine mini-PCI-Wlan-Karte hinüber, Windows hat garnicht mehr gestartet (d.h. im abgesicherten Modus (ohne Netzwerkunterstützung) schon) und mein Kanotix (knoppix lief damals auf meinem recher garnicht, auch ohne hw-probs) lief ohne Probleme.

n Versuch isses doch wert...

Ele
0 Punkte
Beantwortet von
Danke, dass ihr meinen Thread nicht aufgebt!

Das mit der "IDE Emulation" muss ich checken. Ich kann zumindest zwischen RAID- und IDE-Betrieb umschalten, aber diese Frage stellt sich ja nicht (außerdem wird dann - logischerweise - eine fehlende Platte gemeldet). Das Handbuch zum Mainboard habe ich übrigens schon früher in diesem Thread verlinkt (Downloads).

Mir kam auch schon die Idee, dass vielleicht irgend ein kleiner Teil der Hardware defekt ist und dieser unter Linux irgendwie "softwareseitig simuliert" wird, wenn ihr versteht was ich meine. :D

Das einzige, was ich noch raus nehmen könnte, wäre die Soundkarte. Ansonsten sind in der Kiste ohnehin nur die Basics. OK, wenn ich einen VGA-Konverter finde, könnte ich wohl auch die Grafikkarte rausnehmen, da ich normalerweise onboard-VGA haben müsste.

Unter Linux kann ich - wie gesagt - HD-Videos ansehen und z.B. Sauerbraten zocken, alles höchst flüssig. Ich kann mich aber erinnern, unter Windows gelegentlich (selten) Bluescreens mit "nv4_disp.ddl" bekommen zu haben. Das könnte auch auf Probleme mit der Garfikkarte hinweisen, die XP+Vista schon bei der Installation schwer irritieren, aber Linux kalt lassen.
0 Punkte
Beantwortet von
Versuch mal an der Stelle der Installation, wo nach RAID Treibern gefragt wird (ganz am Anfang) und Du dafür F6 drücken musst, F5 zu drücken.
Dann "Standard PC" auswählen und weiter installieren

Bei mir ist die Installation auch immer hängen geblieben, allerdings habe ich nicht 20min gewartet, wäre also noch möglicherweise weitergegangen(?).

Im Bios solltest Du auch auf "Native IDE" stellen, falls noch nicht gemacht.
0 Punkte
Beantwortet von
@marog:

Hier das Handbuch zum Mainboard:
http://www.foxconnchannel.com/DE-DE/support/downloads.aspx?ProductModel=K8M890M2MA-RS2H&TypeID=de-de0000001

Von "native IDE" lese ich darin leider nichts.

Und zur Sache mit dem "Standard-PC": Was genau wird da geändert? Laut google kann man auch im Gerätemanager umstellen, aber da finde ich bei mir nichts.
0 Punkte
Beantwortet von
UPDATE:

- GraKa ausgebaut
- mit onboard-VGA versucht
- Soundkarte ausgebaut
- SATA-HDD ausgebaut
- mit 120 GB IDE versucht
- mit 120 GB IDE + Option "Standard PC" versucht

Alles läuft auf exakt das gleiche Ergebnis hinaus: Ubuntu top - Windows flop. :-/
0 Punkte
Beantwortet von
Zur Information für andere Hilfe-Suchende:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=632052

Ich habe hier auch noch einen Thread aufgemacht, in der Hoffnung, dass in dieser großen Community noch der eine oder andere Vorschlag auftaucht.
...