Klar kann ich ;-)
ECHO.
ECHO.
ECHO K Eine Aktion
ECHO A Noch 'ne Aktion
ECHO S Und schon wieder Passiert was
ECHO X Hopla, auch hier geschieht was
ECHO F Und schon wieder 'ne Aktion
ECHO V Auch nicht übel
ECHO D Ist doch gar nicht schwer
ECHO G G drücken? Warum nicht
ECHO P Pah, mach ich doch
ECHO N Mal sehn was Passiert
ECHO R Der Text geht mir aus
ECHO L Spot aus, Licht an!
ECHO E Eben 'darum solls ja sein
ECHO 9 Nun reicht es aber
ECHO.
ECHO.
CHOICE /c:KASXFVDGPNRLE9 Wähle eine Option...
IF ERRORLEVEL 14 GOTO HST
IF ERRORLEVEL 13 GOTO EDI
IF ERRORLEVEL 12 GOTO LESE
IF ERRORLEVEL 11 GOTO ER
IF ERRORLEVEL 10 GOTO NTF
IF ERRORLEVEL 9 GOTO PQD
IF ERRORLEVEL 8 GOTO DW
IF ERRORLEVEL 7 GOTO DC
IF ERRORLEVEL 6 GOTO VOLL
IF ERRORLEVEL 5 GOTO FORM
IF ERRORLEVEL 4 GOTO XFD
IF ERRORLEVEL 3 GOTO S0K
IF ERRORLEVEL 2 GOTO ASTR
IF ERRORLEVEL 1 GOTO KE
Zur Erklärung,
Echo. macht eine Leerzeile (sieht nur hübscher aus).
Die weiteren Echo Anweisungen geben nur Text aus.
choice /c: musst Du so auf jeden fall Tippen, danach ohne lücke die Zeichen die Du abfangen möchtest (Überseh die lücke nicht nach choice).
IF ERRORLEVEL 'n' GOTO ist eine Sprungadresse (frag wenn Du noch nicht damit umzugehen weist) ("n" ist der Abzufangende Errorlevel).
WICHTIG!!! Das Abfangen der Errorlevel beginnt immer von unten nach oben. Daher steht Errorlevel 14 oben unt Errorlevel 1 ganz unten.
Und wenn Du dann zur Sprungadresse gehüpft bist, kannst Du die nächste Choice Anweisung Schreiben und die selben Zeichen mit anderen Sprungadressen Verwenden (drei mal hintereinander auf X drücken, und jedesmal erschein ein anderes Menü, ich hoffe mal das kommt einigermaßen Verständlich rüber).
Ralf