7.1k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo,

Ich habe ein System mit 2 Festplatten (HDD1 und HDD2).
Auf HDD1 lief Vista und ich habe dann auf HDD2 Win7 RC1 installiert.
Beim booten kam ganz normal eine Abfrage welches OS is booten möchte.

Jetzt ist aber HDD1 abgeraucht, wodurch sich w
Win7 auf HDD2 nicht mehr booten lässt weil "bootmgr fehlt"

Hat jemand eine Idee was ich machen könnte?
Eine Reparaturinatallation gibts bei Vista / Win7 ja nicht.

Die Reparaturfunktion der Win7 DVD findet keinen Fehler, aber findet mein Win7.

Was kann ich noch tun außer alles neu aufzusetzen?

27 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ja, leider kann ich das an meinem System nicht prüfen ....
vielleicht weiss das jemand mit intakter Festplatte 1...
0 Punkte
Beantwortet von andreas1956 Experte (2.8k Punkte)
Hallo!

Die Bootsequenz auf die zweite Festplatte umstellen. Windows 7 legt eine sogenannte Systempartition an und von da müsste der Start funktionieren.
0 Punkte
Beantwortet von
Äh, wie mache ich das?

Im Bios ist HDD2 als Bootmedium eingestellt.
Oder ist was anderes gemeint?
0 Punkte
Beantwortet von
Hi,
überprüfe mal mit einem geeigneten Programm die Partitionierung (z.B. XFdisk, sollte es als bootfähiges ISO-Image im Netz geben).
Es kann sein dass auf deiner 2ten HDD nur ein logisches Laufwerk war in welches Win7 installiert wurde. Die Bootdateien müssen aber zwingend auf einer primären Partition liegen. Gibt es keine primäre Partition können auch keine Bootdateien erstellt werden.
Der Fehler wäre dann nur mit einem Programm wie Acronis TrueImage und ausreichend externem Speicherplatz zu beheben.
Wo legt Win7 eine versteckte Partition (oder auch Systempartition) an???? Mein Win7 hat alle Dateien auf der selben Partition wie den Windowsordner untergebracht und laut diverser Tools gibt es keine unsichtbare oder sonseine versteckte Partition.

Gruß Gonozal
0 Punkte
Beantwortet von
Laut Gparted LiveCD handelt es sich um eine primäre Partition, die das gesamt Laufwerk füllt.
0 Punkte
Beantwortet von
Nochmal Hi,
woran scheitert denn eine Reparaturinstallation? M.W. läuft die ganz ähnlich ab wie unter XP und sollte funktionieren. Zumindest gibt es im Netz Hinweise dass auch Win7 eine Reparaturinstallation zulässt.

Gruß Gonozal
0 Punkte
Beantwortet von
Noch ne Frage:
Welchen Laufwerksbuchstaben hatte Win7 als XP noch installiert war?

Gruß Gonozal
0 Punkte
Beantwortet von
Als Vista noch drauf war hatte Win7 den Buchstaben "F"
Unter Win7 natürlich "C".

Ich habe nur gelesen, dass es keine Reparaturinstallation gibt. Außerdem führt das Installationsmenü von Win7 mich zu keiner solochen Option.

Habe ich etwas übersehen?
0 Punkte
Beantwortet von andreas1956 Experte (2.8k Punkte)
Hmm, ja, wenn auf der Festplatte keine zweite Partition angelegt, müsstest du Windows 7 neu installieren.
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

wenn dir beim Booten mit der Install-Disc die Option angeboten wird, von der Disc oder der Platte zu starten, dann wurde auch irgendwo ein installiertes System gefunden, ansonsten wird diese Frage erst garnicht gestellt.

In den Systemwiederherstellungsoptionen gibt es tatsächlich nur die Möglichkeit den Startvorgang zu reparieren, ansonsten nur die bekannte Systemwiederherstellung, welche dir nichts nützt, und das Zurückspielen einer Sicherung, welche du nicht hast. Eine Reparaturinstallation wie unter XP ist also nicht möglich, bliebe in deinem Fall also nur die o.a. Neuinstallation, falls du es nicht anders in den Griff bekommst.

Wie weit bist du mit meiner A8, oder hast du es schon aufgegeben?

Gruß
Kalle
...