22.8k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Guten Tag,
wohn in einer mietswohnung seit 2 jahren. habe dort einen durchlauferhitzer (wenn ich warmes wasser will schalte ich es ein und im durchlauferhitzer wirt (dank 2er batterien) ein funke gezündet un dank dem zugeströhmten gas eine flamme gebildet un dadurch dann das heisse wasser erzeugt) .
jetzt bin vor 1 stunde von der arbeit gekommen. jetzt wollte ich gerade baden, aber das komische is wenn ich das "warme" wasser anstellen will dann zündet er überhaupt nicht. normal hört man es wenn man das wasser an stellt das er (ähnlich wie beim feuerzeug) versucht die flamme zu erzünden, aber iwie tut sich überhaupt nichts. an was könnte das liegen?!

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von andreas1956 Experte (2.8k Punkte)
Naaaa, das Teil schon explodiert ????????
0 Punkte
Beantwortet von
mietwohnung -> mangel -> dem vermieter melden -> nicht selber dran rumpfuschen
!!!!!!!und nix aderes!!!!!!!!!
eventuell kann man das wasser alleine nachfüllen (wenn es ein system warmwasser/heizung ist), sollte vorher aber gezeigt werden.
falls es kein schuhkarton-vermieter oder ein anderer club ist, dann hat er bestimmt eine firma die für solche sachen zuständig ist.
das läuft aber unterschiedlich ab, entweder bekommt man vom vermieter die entsprechenden kontaktdaten oder man muss sich beim vermieter melden.
hat er eine firma, dann müssen die in definierten abständen die heizung/therme checken/warten und das muss protokolliert werden.
normalerweise bekommt es der vermieter, der mieter muss es nur noch bestätigen/unterschreiben.
ein mal im jahr kommt noch der "schwarze mann" (oder die "schwarze-frau") und macht messungen (abwärme, emission).
wie schon erwähnt wurde, nur über die zuständigen personen es laufen lassen.
ansonsten wenn man beispielsweise alleine oder eine andere firma herumbasteln lässt, bleibt auf den kosten sitzen.
nur wenn es berechtigt ist, also die firma hat sich dumm angestellt und man hatte nötig eine andere zu heranziehen- darüber sollte aber der vermieter informiert werden.
natürlich auch hier gibt es wieder ausnahmen...
üblicherweise ist die wartung und das alles im mietvertrag oder in der betriebskostenabrechnung zu finden.
ist bei dir nicht der fall, dann hast du mehr probleme als nur das mit dem "kalt baden".
mit dem durchlauferhitzer meinst du eine einfache therme für warmwasser, wie alt ist es?
ich kenne noch die mit einer "echten flamme" die immer am lodern war, nächste stuffe waren die mit batterie, aktuell dreht man das wasser auf und schon hat man hot;-))
0 Punkte
Beantwortet von keinplan Mitglied (517 Punkte)
Aber wozu Geld zum Fenster rauswerfen


Er wohnt in einer Mietswohung, da muss er nix selbr zahlen. Das macht der Vermieter.

Also ruf diesen an und lass dir nen Installateur schicken.

KP
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
Hallo,

wenn es nicht die Batterie ist, nach 1,5 Jahren könnte die leer sein und ist daher überprüfen, würde ich vom Rest die Finger lassen.

Die Batterie liegt in deinem Zusändigkeitsbereich, da es sich um einen Verbrauchsartikel zur Heizung handelt. Diese ist von dir zu zahlen, wieweit du diese selbst ersetzen kannst ist schwer zu sagen. Ich gehe davon aus, dass dies ohne Probleme möglich ist. Ich würde es adher mal mit neuen Batterien versuchen und wenn das nicht hilft mich an den Vermieter wenden. Wenn du direkt an den Vermieter gehst und es sind nur die Batterien, die man selbst wechseln kann, gehen die kosten zu deinen Lasten.

Sollte Der durchlauferhitzer einen anderen Defekt haben, ist es Sache des Vermieters. Du misst dem Vermieter natürlich eine angemessene Zeit zur Beauftragung und Durchführung der Reparatur geben.

Gruß

Helmut
...