5.2k Aufrufe
Gefragt in NW-Sonstiges von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
Hi Leute, nicht lachen, aber ich will mit 98 ins Internet - nein nicht Alter sondern OS!

Also, internes Netzwerk mit Fritzbox 3170:

angeschlossen 1x XP mit Wlan -->> funktioniert
2x XP mit LAN -->> funktioniert
1x Win 98SE -->> funktioniert

Zugriff auf Fritzbox:

alle XP-Rechner -->> funktionieren
98Se -->> funktioniert

Internet mit Fritzbox als Router:

alle XP-Recher -->> funktionieren
98Se-Rechner -->> funktioniert nicht

Wie komme ich mit dem 98Se ins Internet???

Hat jemand eine Idee, was da warum nicht läuft?

THX FR

20 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von msoceu Experte (2.4k Punkte)
Hallo Ralf,

ich kann deinen Einwand nachvollziehen, aber du denkst vielleicht in die falsche Richtung, denn:
Zugriff auf Fritzbox:

alle XP-Rechner -->> funktionieren
98Se -->> funktioniert

Die Fritzbox zu erreichen ist schon viel Wert, ich denke hier eher das der Rechner keine www.adresse.de auflösen kann. Wenn fritz die Fritz Box (was für ein Namensspiel) per IP aufruft dann ist es meines erachtens ein DNS Problem.

Nichts desto Trotz, wir werden ja sehen wo es endet.
[sub]Gruß blödi©[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo FR,

zu deiner A5: Für 'ipconfig' muss man nach meiner Erinnerung unter Win98 die Eingabeaufforderung unter 'Zubehör' aufrufen, dann wird das Fenster nicht gleich wieder geschlossen.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
Hi blödi, hi ralf

schön von euch zu hören.

Ich sitze jetzt nicht an dem Rechner, aber ich werde es nachholen, sobald ich wieder Zugang dazu habe.

Also, Fritzbox geht anzupingen, ins Netz nicht. Da bleibt der Editor schwarz und nichts weiter.

Das LAN funktioniert reibungslos, in alle Richtungen. Zugriff von 98 auf die anderen und umgekehrt. Auch Zugriff auf die Fritzbox ist möglich. Wenn ich allerdings in Internet gehen will, dann kommt nur die Fehlermeldung "kann Seite nicht finden".

Sind manuelle Einstellungen aktiv oder per DHCP (Router nach Einstellungen fragen) zugewiesen? Bei falschen manuellen Einstellungen hilft z.B. kein "alles freigeben" in WINIPCFG... da müsste erst DHCP aktiviert werden.


Das klingt erst mal gut, denke ich.

- welche IP?
- welches Gateway?
- welcher DNS-Server?

- steht bei DHCP-Server was drin?
Wenn nicht, hast Du manuelle Einstellungen
Wenn ja, sollte 192.168.178.1 (Router-IP) drin stehen


werde ich überprüfen und dann hier posten.

THX erst mal, ich melde mich wieder.

Nichts desto Trotz, wir werden ja sehen wo es endet.


..ich hoffe es!

Gruß FR
0 Punkte
Beantwortet von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
Hi Kalle,

werde ich versuchen. Ich bin über die Eingabeaufforderung gegangen.

FR
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
sicher ist es ein DNS-Problem ...was sonst?

Aber nur über korrekte Statusinfos kriegt man raus, wo der Fehler stecken könnte ...ich tippe auf manuelle Einstellungen, die sich auf die IP beschränken

Kann aber auch IP-mässig alles korrekt sein, wir wissen es (noch) nicht
- und in den Internetoptionen ist ein Proxy-Eintrag zu deaktivieren
- Router-DNS klappt nicht, Provider-DNS-IPs funktionieren
- oder eine Firewall schiesst quer

Und wenn alles nix hilft ist Win98 berüchtigt dafür dass man auch mal das komplette Netzwerk entfernt und neu aufbaut

...alles schon dagewesen ;)


Win98 und Netzwerk ist nun mal öfter Synonym für *ganzgrosserbockmist!*

greetz
Ralf
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
Da bleibt der Editor schwarz und nichts weiter.

Bitte sach Konsole oder Dosbox ...die hattest doch offen oder??

;)
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo FR,

dann noch mal ganz von vorn.

Auf deinem Win98-Desktop müsste dir bei korrekter Installation der Netzwerkkarte 'Netzwerkumgebung' angezeigt werden, führe darauf mal einen Rechtsklick aus und rufe die Eigenschaften auf.

Wichtig ist nun, dass unter 'Konfiguration' nicht nur deine Netzwerkarte und 'Client für Microsoft Netzwerke', sondern auch 'TCP/IP' angezeigt wird. Falls nicht, musst du dieses Protokoll noch 'Hinzufügen'.

Danach 'TCP/IP' markieren und die Eigenschaften aufrufen. Normalerweise reicht es, wenn du 'IP-Adresse automatisch beziehen' aktivierst.

Du kannst die IP-Adresse des Win98-Rechners aber auch fest einstellen. In deinem Fall z.B. mit 192.168.178.10, denn der DHCP-Adressen-Pool der FritzBox 3170 reicht von 192.168.178.20 bis ....200 und mit einer festen Adresse in diesem Bereich könntest du dir ggf. ein Problem einhandeln, wenn es da zu Überschneidungen kommt.

Bei fester Einstellung der IP muss dann auch als Subnet Mask 255.255.255.1 und als Standardgateway 192.168.178.1 eingestellt sein. Dazu müsstest du in den Eigenschaften von TCP/IP unter 'Gateway' diesen neuen Gateway noch 'Hinzufügen'.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
ähm ..Subnet Mask 255.255.255. 1 ?

gibt es für die 1 statt 0 einen triftigen Grund?

Ralf
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
@Ralf,

das war ein Lapsus, natürlich kommt da eine Null hin. Danke für die Aufmerksamkeit.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
Moin, moin @all

Ralf, natürlich die DOS-Box ;-))

Kalle, obwohl es mit einer festen Adresse definitiv keine Überschneidung geben dürfte (?), habe ich es nochmal versucht und auch den Gateway eingetragen (muss man dass auch bei fester Adresse??) - ohne Erfolg.

2. Versuch mit "automatisch beziehen" und Gateway eingetragen - und es funzt! Bestimmt habe ich das schön eher mal ausprobiert, dabei aber sicher nicht auf den Gateway geachtet (sonst stände er ja drin ;-))

Aber noch ein Zusatz für die, die auf diesen Thread stoßen. Bei der TCP/IP- Einstellung natürlich den Eintrag auswählen, der zur Netzwerkkarte gehört.

Also Problem gelöst! DANKE!!!

LG FR
...