5.7k Aufrufe
Gefragt in Webseiten HTML von roolito Einsteiger_in (3 Punkte)
Hi,

gibt es einen guten html Editor, der auch css gut unterstützt und mit dem man schnell mal ein paar Sachen machen kann die in einem aktuellen Code dann auch erstellt werden.

Also eigentlich einfache Seiten ohne großen Schnickschnack aber halt mit ordentlichem Code und am besten ohne Tabellen sondern mit css positionen, die beim FF und dem IE dann aber trotzdem gleich aussehen?

Gruß roolito

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
@gast24

du hast ja im Prinzip Recht. Aber ich gebe (aus meiner Sicht) mal folgendes zu bedenken.

Seit nunmehr fast 9 Jahren kümmere ich mich um eine Feuerwehrhompage. Von Anfang an mit Frontpage. Man gewöhnt sich eben daran. Um den "Mistkode" habe ich mich damals nicht geschert und Frames waren auch ok. Aber die Zeiten ändern sich nun mal. Eine Framediskussion hatte ich hier deshalb schon mal an anderer Stelle. Allerdings hat mir aber bis heute noch nie ein Besucher mitgeteilt, dass er mit dem Code, den Frames, der Darstellung oder sonstwas Probleme hat. Und Barrierefreiheit ist für uns sicher auch nicht vordergründig ein Thema.

Mittlerweile besteht die Page aus ca. 160 Seiten. Und das arbeitet sich nun mal ehrenamtlich nicht so ohne weiteres um (auch wenn es mit Sicherheit irgendwann mal passieren muß). Im Herbst z.B. hatten wir durch einen besonderen Einsatz über 3000 Besucher in 3 Tagen, aber Mails wegen Fehlern bekommen wir eigentlich keine. Ich selbst habe FF und alles funktioniert und beim IE6 gibt es auch keine Probleme, soweit ich es überblicke.

Also das ist schon alles nicht so einfach, und der Mensch ist schon irgendwie auch ein Gewohnheitstier (oder Nostalgiker wenn du willst) :-)

Und nun suche ich eben ab und an mal nach anderen Wegen aber bin irgendwie nicht so richtig zufrieden mit den Resultaten der Suche.

Gruß FR
0 Punkte
Beantwortet von
Lass dich nicht verunsichern, Fritz-Rudolph.
Ich mache ähnliche Erfahrungen wie du,
mit mehreren Seiten, auch gewerblichen.
Die Betreiber der meisten Seiten wollen gar keine Änderungen auf Container-Management-Systeme hin. Einer der meistgenannten Gründe ist die Gleichförmigkeit solcher Präsentationen, was ich gut nachvollziehen kann.
0 Punkte
Beantwortet von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
Wenn ich eine Seite in Internet aufrufe, sehe ich denn da auf den ersten Blick (also ohne den Quelltext aufzurufen) ob es sich um mit einem Editor geschriebenes html, um css oder cms oder html aus einen WYSIWYG-Editor handelt??? Wenn ja, woran?
0 Punkte
Beantwortet von
ob es sich um mit einem Editor geschriebenes html, um css oder cms oder html aus einen WYSIWYG-Editor handelt


mal schön nacheinander:
HTML ist immer dabei
CSS regelt das Layout
CMS und Editoren stellen HTML und CSS zusammen

Da ich nicht weiß, wie und womit du irgendwelche Seiten aufrufst,. lässt sich deine Frage nicht pauschal beantworten. Es gibt de facto keine gleichen User/Rechner-Kombinationen, insbesondere zum Thema Internet ist das relevant. Eine Suchmaschine nimmt deine Seite anders wahr als jemand, der sie sich vom PC vorlesen lässt. Gemeinsam ist beiden, dass sie mit Frontpage-Quälcode größere Probleme haben, denn darin geht der wesentliche Inhalt fast unter zwischen sinnlosen HTML-Tags.

Wenn FR mit FP seit 10 Jahren keine Fehler-Mails bekommt liegt das wahrscheinlich eher daran, dass solche Rückmeldungen grundsätzlich eine Seltenheit sind und hat nichts mit der Seitenqualität zu tun. Wenn er behauptet dass Barrierefreiheit für ihn kein Thema ist schließt er einfach 5-10% der Internetuser aus. Bei neuen Projekten musst du diesen Fehler aber nicht wiederholen, mit Frames und Frontpage würdest du es aber tun.

Container-Management-Systeme
meinst du CMS? Das hat mit Containern nichts zu tun sondern setzt eine Ebene tiefer beim Content (=Inhalt) an, nicht bei deren Verpackung. DIVs als Ersatz für Frames (dein Link in Antwort 9) ist nicht die Lösung ("DIV-Suppe"), auch da ist das Netz schon weiter Richtung semantisches HTML.
...