ob es sich um mit einem Editor geschriebenes html, um css oder cms oder html aus einen WYSIWYG-Editor handelt
mal schön nacheinander:
HTML ist immer dabei
CSS regelt das Layout
CMS und Editoren stellen HTML und CSS zusammen
Da ich nicht weiß, wie und womit du irgendwelche Seiten aufrufst,. lässt sich deine Frage nicht pauschal beantworten. Es gibt de facto keine gleichen User/Rechner-Kombinationen, insbesondere zum Thema Internet ist das relevant. Eine Suchmaschine nimmt deine Seite anders wahr als jemand, der sie sich vom PC vorlesen lässt. Gemeinsam ist beiden, dass sie mit Frontpage-Quälcode größere Probleme haben, denn darin geht der wesentliche Inhalt fast unter zwischen sinnlosen HTML-Tags.
Wenn FR mit FP seit 10 Jahren keine Fehler-Mails bekommt liegt das wahrscheinlich eher daran, dass solche Rückmeldungen grundsätzlich eine Seltenheit sind und hat nichts mit der Seitenqualität zu tun. Wenn er behauptet dass Barrierefreiheit für ihn kein Thema ist schließt er einfach 5-10% der Internetuser aus. Bei neuen Projekten musst du diesen Fehler aber nicht wiederholen, mit Frames und Frontpage würdest du es aber tun.
Container-Management-Systeme
meinst du
CMS? Das hat mit
Containern nichts zu tun sondern setzt eine Ebene tiefer beim Content (=Inhalt) an, nicht bei deren Verpackung. DIVs als Ersatz für Frames (dein Link in Antwort 9) ist nicht die Lösung ("DIV-Suppe"), auch da ist das Netz schon weiter Richtung semantisches HTML.