3.8k Aufrufe
Gefragt in PC-Sonstiges von
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin in diesem forum und ob man mir hier weiterhelfen kann, aber ich versuch es einfach mal ;)

Nachdem ich immer wieder mal mit verschiedenen Gedanken zur Integration von Multimedia- und/oder Kommunikationstechniken im Auto gespielt habe, kam irgendwann die Idee auf, all diese Ideen in eine einheitliche Oberfläche zu verpacken. Idealerweise sollte das Ganze auf mehr oder weniger handelsüblicher PC-Hardware laufen und per Touchscreen-Display bedienbar sein.
aber nun der Reihe nach, beginnend mit der Konzeption:

Die ersten Überlegungen waren natürlich, was das mobile Wunderwerk idealerweise alles können sollte.

Anforderungen:

Audio
•Wiedergabe Audio-CD
•Wiedergabe MP3 und ähnliche Formate von diversen Quellen
•Radio, idealerweise mit RDS und Verkehrsfunk-Erkennung
•Anschlussmöglichkeit an meine Endstufe (4-Kanal)

Video
•Wiedergabe DVD (externes laufwerk)
•Wiedergabe Videofiles in diversen Formaten
•TV (DVB-T)

Bildschirm/TFT
•sollte wenn möglich einen Video-Ausgang haben (gelbes-cinch-kabel)

Navigation
•PKW-übliche GPS-Navigationslösung mit Sprachausgabe und Touchscreen-optimierter Anzeige, optional inkl. TMC

Telefon
•(Vollständige Handy-Integration inkl. Verbindungsaufbau, Rufannahme, SMS und andere Telefonfunktionen)
•Freisprech-Funktion über Kfz-Lautsprecher/Mikrofon

Konnektivität
•Bluetooth: Handy, evtl. Massenspeicher
•WLAN: Internet an Hotspots, Updates, Audio-/Videofiles laden

Technische Voraussetzung
•Betrieb auf 12V-Basis; Saubere, glatte Spannungsversorgung
•Zündlogik
•Robustheit (Temperatur, Erschütterung,…)

•hab auch gelesen das man über Relais-karten alles elektrische steuern könnte, bsp. elektrische fensterheber, ist aber nicht notwendig, was ich aber haben möchte, ist eine Verbindung zur OBD-Steckdose, so das ich Fehler auslesen kann, und Motordaten z.b. aktuelle geschwindigkeit, Drehzahl usw auf dem Bildschirm zu lesen ist


nun das wichtigste, zusammenbauen kann ich es selbst nicht, deswegen hätte ich gern ein naja, komplettsystem (TFT jedoch extrig, PC soll im kofferraum eingebaut werden)

da es genau so ein system wahrscheinlich nicht zu kaufen gibt, kann mir vielleicht jemand helfen, welche teile ich benötige

z.b. auf cartft.com kann man sich ja teile aussuchen und die werden dann auch zusammengebaut, wenn beispiel einer sich mit dieser seite gut auskennt, das derjenige vielleicht so nett ist, und sich da mal die teile raussucht die ich brauche, und dann mir die namen/teilenummer etc schreibt, das ich es mir zusammenstellen kann und bestellen kann. (prozessor usw. hab ich keine ahnung, also einfach einen nehmen der passt)

möchte eigentlich dann nur noch PC anschließen und fertig ist ;)

wäre echt super nett von euch, weil ich hab wirklich null ahnung was das anbelangt, möchte das projekt aber schon realisieren.

wichtig ist mir halt auch noch das audio-system, möchte da schon gerne mein Endstufe und mein Hifi-System dranhängen.
werde aber wahrscheinlich nen extra radio drin lassen, das ich vom PC aus aufs radio-aux gehe und vom radio dann auf die Endstufe, erscheint mir sinnvoller,(oder?!?)

ich bedanke mich schon mal recht herzlich im voraus und hoffe ihr könnt mir ein gutes stück weiterhelfen.

mit freundlichem gruß
breaks

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von flupo Profi (17.9k Punkte)
Grundsätzlich kannst du schon aus den verfügbaren Komponenten auswählen. Die Schnittstellen sind soweit standardisiert, dass es fast alles passen sollte.
Wenn du mit Board und CPU beginnst und dann schaust, welche Anschlüsse für die anderen Komponenten vorhanden sind, sollte es eigentlich nicht allzu schwer sein, ein funktionierendes System zusammen zu stellen.
Da die Leistung für deine Zwecke eher nebensächlich ist, kannst du dein Augenmerk auf Platzbedarf und Stromhunger richten.

In Sachen Grafik würde ich eine onboard-Lösung vorschlagen um möglichst wenig "bewegliche" Komponenten zu haben. Alles, was gesteckt wird, kann sich durch die Erschütterungen lösen, was dann unnötig Stress macht.
Aus dem gleichen Grund würde ich auch keine "normale" Festplatte einbauen. Eine SSD ist wegen der fehlenden Mechanik und des größeren Temperaturbereiches besser geeignet. Wo man die Industrie-SSD herbekommt und was sie kosten, hab ich aber keine Ahnung.
Bei den Kabeln immer darauf achten, welche mit Verriegelung (Bild links) zu verwenden.

Soweit erstmal als Anregung.

Gruß Flupo
0 Punkte
Beantwortet von flupo Profi (17.9k Punkte)
Nur noch mal ganz deutlich: Board und CPU müssen natürlich zusammen passen. Speicher dann auch passend zum Board kaufen.

Gruß Flupo
0 Punkte
Beantwortet von xmax Experte (4.1k Punkte)
VIA ist seit Jahren im Embedded-Bereich ganz gut dabei, ein Car-PC ist ja auch ein Embedded System.
Nimmst Du so ein komplettes ITX-Mainboard, dann ist das Problem einer passenden CPU nicht mehr da.
Welches Board und so weiter Du nehmen sollst, kann ich Dir nicht sagen, da ich mich damit noch nicht so wirklich beschäftigt habe.
Ich habe mal vor so was zu basteln, also einem alten CD-Player neues Innenleben verpassen, um manche Leute damit etwas zu verulken:-))
Embedded PCs

Bau eines Car-PC
...