4.1k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo ich hab ne Aufgabe bekommen die ich erledigen muss.... bis Freitag 11.12.2009 bitte um hilfe ich war 2 Wochen Krank (OP)

Hier sind die Aufgaben bitte auch kurz erklären wie es gemacht wird.

Hier die Aufgaben!

http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/b11610k190_t.gif

Bitte ich brauche euch...

18 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
könntest du das vllt an meinem Script einbauen , weiss nicht genau wie ich es machen solll.....
0 Punkte
Beantwortet von flupo Profi (17.9k Punkte)
Also nicht verstanden, was du in A4 tust. :-(

if "%Auswahl%" EQU "N" (
cd C:\Temp

goto anfang

wird geändert in
if "%Auswahl%" EQU "N" (
goto Notepad

Dann weiter unten (über :Firefox) einfügen:
:Notepad
set /P Verzeichnis=Geben Sie ein Verzeichnis ein:
dir %Verzeichnis% > c:\temp\verzeichnis.txt
notepad c:\temp\verzeichnis.txt
goto ende


Die Pause ganz am Ende macht keinen Sinn und kann raus.

Gruß Flupo
0 Punkte
Beantwortet von flupo Profi (17.9k Punkte)
OOPS, noch ein Fehler drin. Das Script soll ja erst durch Q beendet werden.
Dann also "goto ende" durch "goto anfang" ersetzen.
0 Punkte
Beantwortet von
jetzt bin ich wirklich aus der Bahn..... kannst du vllt bitte sorgfältiger erklären
bei mir steht das System kann den angegebenen Pfad nicht finden....
0 Punkte
Beantwortet von flupo Profi (17.9k Punkte)
Die Logdatei erstellst du nach folgendem Schema:

date /T >>c:\temp\menu.log
time /T >>c:/temp/menu.log
echo z.B. Firefox-Start>>c:\temp\menu.log
echo ------->>c:\temp\menu.log


Das muss dann mit entsprechenden Meldungen in die einzelnen Abschnitte (nach den Sprungmarken) eingebaut werden.

Hintergrund zu den Ausgabeumleitungen:
Befehl > Dateiname
Hiermit wird die Datei "Dateiname" jedesmal neu angelegt. Eine schon vorhandene Datei mit dem Namen wird ohne Warnung überschrieben.

Befehl >> Dateiname
Die Ausgabe (das Ergebnis) des Befehls wird als neue Zeile an die Datei "Dateiname" angefügt.

Gruß Flupo
0 Punkte
Beantwortet von flupo Profi (17.9k Punkte)
Damit es funktioniert, brauchst du ein Verzeichnis C:\temp .
Auch das, was du bei der Abfrage "Geben Sie ein Verzeichnis ein" eintippst, muss ein in vorhandenes Verzeichnis sein.

Ich mach jetzt aber Feierabend. :-)

Gruß Flupo
0 Punkte
Beantwortet von
bei mir klappt das mit den "N" nichtt! da passiert nichts...:-S
0 Punkte
Beantwortet von flupo Profi (17.9k Punkte)
Lege dir zum Basteln mal eine bekannte Ordnerstruktur an.
Also in C: muss ein Ordner temp erstellt werden.
Dann brauchst du noch ein Verzeichnis, dessen Inhalt bei der Anwahl "N" in die Datei geschrieben werden soll. Entweder du legst dir eines in dem Ordner, wo deine Batch-Datei liegt an oder verwendest den kompletten Pfad eines bestehenden Ordners (Bsp: C:\Windows).

Mit diesen Voraussetzungen funktioniert bei mir folgender Batch mit allen vier Wahlmöglichkeiten:
@echo off
:anfang
echo E: Explorer in C:\Temp starten
echo N: Notepad mit Datei C:\temp\test.txt öffnen
echo F: Firefox mit URL starten
echo Q: Programm beenden
echo.
set /P Auswahl=Bitte Auswahl eingeben (E/N/F/Q):

if "%Auswahl%" == "E" goto Explorer
if "%Auswahl%" == "e" goto Explorer
if "%Auswahl%" == "N" goto Notepad
if "%Auswahl%" == "n" goto Notepad
if "%Auswahl%" == "F" goto Firefox
if "%Auswahl%" == "f" goto Firefox
if "%Auswahl%" == "Q" goto ende
if "%Auswahl%" == "q" goto ende
goto anfang

:Notepad
set /P Verzeichnis=Geben Sie ein Verzeichnis ein:
dir %Verzeichnis% > c:\temp\verzeichnis.txt
notepad c:\temp\verzeichnis.txt
goto anfang

:firefox
set /P URL=Geben Sie eine URL ein:
"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" %URL%
set URL=
goto anfang

:Explorer
set /P Verzeichnis=Geben Sie ein Verzeichnis ein:
explorer.exe %Verzeichnis%
goto anfang

:ende


Jetzt fehlt noch die Fehlerbehandlung und die Logfunktion, zu der ich ja oben schon einen Ansatz gepostet habe.

Gruß Flupo
...