Lege dir zum Basteln mal eine bekannte Ordnerstruktur an.
Also in C: muss ein Ordner temp erstellt werden.
Dann brauchst du noch ein Verzeichnis, dessen Inhalt bei der Anwahl "N" in die Datei geschrieben werden soll. Entweder du legst dir eines in dem Ordner, wo deine Batch-Datei liegt an oder verwendest den kompletten Pfad eines bestehenden Ordners (Bsp: C:\Windows).
Mit diesen Voraussetzungen funktioniert bei mir folgender Batch mit allen vier Wahlmöglichkeiten:
@echo off
:anfang
echo E: Explorer in C:\Temp starten
echo N: Notepad mit Datei C:\temp\test.txt öffnen
echo F: Firefox mit URL starten
echo Q: Programm beenden
echo.
set /P Auswahl=Bitte Auswahl eingeben (E/N/F/Q):
if "%Auswahl%" == "E" goto Explorer
if "%Auswahl%" == "e" goto Explorer
if "%Auswahl%" == "N" goto Notepad
if "%Auswahl%" == "n" goto Notepad
if "%Auswahl%" == "F" goto Firefox
if "%Auswahl%" == "f" goto Firefox
if "%Auswahl%" == "Q" goto ende
if "%Auswahl%" == "q" goto ende
goto anfang
:Notepad
set /P Verzeichnis=Geben Sie ein Verzeichnis ein:
dir %Verzeichnis% > c:\temp\verzeichnis.txt
notepad c:\temp\verzeichnis.txt
goto anfang
:firefox
set /P URL=Geben Sie eine URL ein:
"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" %URL%
set URL=
goto anfang
:Explorer
set /P Verzeichnis=Geben Sie ein Verzeichnis ein:
explorer.exe %Verzeichnis%
goto anfang
:ende
Jetzt fehlt noch die Fehlerbehandlung und die Logfunktion, zu der ich ja oben schon einen Ansatz gepostet habe.
Gruß Flupo