3.6k Aufrufe
Gefragt in Security Viren von
Ich habe ein Betriebssystem welches ich mit Truecrypt verschlüsselt habe. Das läuft auch problemlos soweit. Backups und Headerbackups habe ich alles.

Da ich nicht gedacht hätte dass Vista so viel Platz verbraucht ist der Speicherplatz auf C jetzt knapp. Und alles kann man ja nicht auslagern auf andere Festplatten.

Deshalb würde ich am Liebsten probieren ob die NTFS-Funktion Laufwerk komprimieren nicht einen Vorteil bringt.

Ist das mit einer Truecrypt-OS-Partition problemlos möglich (also innerhalb von Windows) oder nicht? Ich habe eine externe Festplatte mit Truecrypt und NTFS-Kompromierung da gab es noch nie Probleme aber ich weiß nicht ob das auch für OS gelten wird.

Weiß das jemand?

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Ein weiterer Tipp um Platz zu schaffen: Es hat sich in der Praxis schon mehrfach bestens bewährt, unmittelbar vor einer Sicherung alle Systemwiederherstellungspunkte bis auf den letzten zu löschen. Das bringt oft eine ganze Menge. So halte ich es bei Kunden und auch auf meinem Entwicklerrechner in der Firma.

Übrigens Systemwiederherstellung: Privat habe ich das komplett deaktiviert. Ich musste mich, aufgrund fehlender Sicherungen, bei fremden PCs schon einige Male auf die Systemwiederherstellung verlassen und... ich war verlassen! Nichts, absolut gar nichts kann eine richtige Sicherung ersetzen. Auch die Systemwiederherstellung nicht. In meinen Augen ist die Systemwiederherstellung eine unausgegorene Sache, ich verlasse mich nur auf Images.
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
SebastianJu schrieb am 18.12.2009 um 18:33 in A10:

Es liegt daran dass das Betriebssystem verschlüsselt ist. Und da klappt das vermutlich nicht mehr..

Ja. In diesem Fall müsstest Du erstmal die Verschlüsselung wieder rückgängig machen, dann Partition vergrössen und anschliessend wieder verschlüsseln. Alles nicht kompliziert, aber kostet halt viel Zeit.
0 Punkte
Beantwortet von
1,26GB mehr Platz nach compcln.exe immerhin... Das sieht doch schon mal ganz gut aus. Seltsam dass diese exe nicht eine Systemausgabe macht. Nicht mal eine Erfolgsmeldung...

Systemwiederherstellungspunkte brauche ich eigentlich nicht mehr zu löschen. Da auf meinem System der Platz für die Systemwiederherstellung Amok gelaufen ist habe ich ihn auf 1GB beschränkt. Das reicht für eine Sicherung. Die nutzt er auch und nicht mehr.

Ich mache auch immer Images von der Systemplatte. Mein Favorit ist dabei Clonezilla als LiveCD. Ist ein kostenloses Programm auf Linuxbasis welches mit jedem Dateisystem zurechtkommt. Zur Not, zB wenn es verschlüsselt ist, macht es ein dd und sichert die Daten so. Hat bisher gut geklappt und ist kostenlos.

>Ja. In diesem Fall müsstest Du erstmal die Verschlüsselung wieder rückgängig machen, dann Partition vergrössen und anschliessend wieder verschlüsseln. Alles nicht kompliziert, aber kostet halt viel Zeit.

Allerdings dürfte das nicht mehr klappen wenn ein verstecktes Betriebssystem auch noch existiert... Zumindest wüßte ich nicht wie das dann gehen könnte...
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Was das zurücksetzen einer verschlüsselten Systempartition angeht, so habe ich das auch schon erfolgreich und ohne Probleme praktiziert. Allerdings mit dem speziellen Punkt "Versteckte Systempartition" habe ich mich (noch) nicht beschäftigt, da muss ich passen.
...