11.1k Aufrufe
Gefragt in W-LAN von websurfer Mitglied (345 Punkte)
Halo an alle,

ich hoffe Ihr hattet ein frohes Fest und wünsche euch allen einen guten Rutsch.

Vielleicht hat ja noch jemand Lust, mir zu helfen.

Mein Notebook hat kein WLAN, also habe ich mit einer PCMCIA-Karte nachgeholfen. Die Verbindung zum Router funktioniert, Win XP SP3 zeigt "Verbindung hergestellt". Gebe ich ipconfig ein wird eine IP-Adresse des Routers und eine für den WLan-Adapter angezeigt. Was jedoch nicht funktioniert ist das Aufrufen von Webseiten. Das klappt nur bei Kabelverbindung zum Router.

Hat jemand eine Idee?? Die Softwarefirewall hatte ich schon deaktiviert - ohne Erfolg.

Danke für Hinweise.

websurfer

29 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von der-bettler Experte (3.7k Punkte)
antwort 20 schaut schonmal soweit gut aus

1:) der ping auf den router ergibt 4 korrekte antworten?
2:) der tracert auf die 8.8.8.8 ergibt als antwort einfach nur hardwarefehler?
3:) ergibt ein tracert auf den router was? (192.168.2.1)
4:) was ist mit antwort 8 von simser ?

mfg der-bettler
0 Punkte
Beantwortet von xmax Experte (4.1k Punkte)
Hi,

bevor ich mich auf lange Suche mache, teste ich immer mit einer LiveCD (meistens Ubuntu), ob es überhaupt funkt.
Du bekommst zwar die IP vom Router, aber hast Du denn dem Router gesagt, dass da noch einer vor dem Tor steht?
Was man noch so auf die schnelle testen könnte, die IP erneuern lassen (per ipconfig /renew) und mal den DNS-Auflösungscache leeren, dies per ipconfig /flushdns zu bewerkstelligen.
Alles was mit der NET-Card zu tun hat, deinstallieren und nachher wieder installieren/konfigurieren.
Mit der festen IP ebenfalls einen Versuch zu starten, würde hier möglicherweise weiter helfen.
Es müssen zwei Sachen möglich sein, ping aus dem cmd und das Aufrufen der Konfigseite des Routers, vom Browser (http://192.168.2.1) aus -manche Router kann man per "Router" (so was wie "Fritzbox" oder ähnlich) aufrufen.
Oft wird es durch zu scharf gewählte Sicherheitsmaßnahmen, beispielsweise die Konfigseite gesperrt, da es als ein POP-UP blockiert wird.
[sub]Was schon in der @A8 angesprochen wurde, es scheint mir aber irgendwie untergegangen zu sein;-))[/sub]


MfG
0 Punkte
Beantwortet von pcdock Experte (3.1k Punkte)
Hi,

1. schon , aber Lan und Wlan haben ja eine Ip-Adresse.!

2. Das würde doch heissen , das er auch nocht das Lan-Kabel stecken hatt.!

3. Na und beides zusammen ???Dann würde es mich nicht wundern das es nicht geht.

PcDock

[sub]Hardware lebt und ist eigenständig[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von websurfer Mitglied (345 Punkte)
Hi,


ich habe das Notebook jetzt zum xten mal neu gestartet - und es funktioniert plötzlich. Muss wohl keiner verstehen, ich tu's auch nicht.
Ist eben Windows.

Danke für die Hilfe.

Wenn Ihr schon mal hier seid,

der Router bietet eine Option "SSID unsichtbar" Wenn ich diese aktiviere, wählt sich das Notebook nicht mehr ein. Sollt ich diese lieber aus lassen, weils dann noch mehr Probleme gibt? Oder gibts im Windows eine Einstellung, die die Verbindung trotzdem herstellt.

(Ich fühl mich sicherer wenn keiner weiß, dass ich da bin.)
0 Punkte
Beantwortet von der-bettler Experte (3.7k Punkte)
der Router bietet eine Option "SSID unsichtbar" Wenn ich diese aktiviere, wählt sich das Notebook nicht mehr ein. Sollt ich diese lieber aus lassen, weils dann noch mehr Probleme gibt? Oder gibts im Windows eine Einstellung, die die Verbindung trotzdem herstellt.

(Ich fühl mich sicherer wenn keiner weiß, dass ich da bin.)

wichtiger ist jedoch ersteinmal, das du die verschlüsselung wieder einschaltest

am besten wpa2
wpa geht auch noch
wep schon eher nicht mehr
und keine verschlüsselung ist auch keine lösung

mfg der-bettler
0 Punkte
Beantwortet von xmax Experte (4.1k Punkte)
2. Das würde doch heissen , das er auch nocht das Lan-Kabel stecken hatt.!

3. Na und beides zusammen ???Dann würde es mich nicht wundern das es nicht geht.
- Das kann ich @PcDock bestätigen, habe mit einem LAN-Drucker zu tun, der Probleme macht.
Man kann im LAN Kabelgebunden (wie auch Kabellos) drucken, bloß nicht ausschalten:-)
Dann muss man den per LAN-Kabel (cross) verbinden, vom Rechner anpingen und mal im Browser den "RemoteUI" aufrufen, nachher nur umstecken und es flupt wieder.
Wird aber das vergessen, das Abstecken am Laptop, kommt man per WLAN nicht mal auf den Router drauf.

MfG
0 Punkte
Beantwortet von websurfer Mitglied (345 Punkte)
Hi,
danke,

WPA2 mit PSK ist wieder aktiv.

ich habe jetz noch mal tetestet, wass der tracert-Befehl macht.. Beim letzten Test wurde der google-Server über 9 Stationen gefunden (Zeiten 1ms vom Rechner zum Router, dann zwischen 47ms und 125ms über verschiedene IPs bis zum Ziel. Sind das Normalwerte?

Dank nochmals an alle.
0 Punkte
Beantwortet von xmax Experte (4.1k Punkte)
[sub]Routenverfolgung zu google-public-dns-a.google.com [8.8.8.8] über maximal 30 Abschnitte:



1 3 ms 3 ms 3 ms 1... ich:-))

2 27 ms 28 ms 26 ms ... mein Provider
3 27 ms 26 ms 26 ms ... mein Provider

4 32 ms 32 ms 34 ms ... mein Provider
5 33 ms 32 ms 32 ms 62.214.61.54

6 33 ms 32 ms 32 ms 209.85.249.134

7 36 ms 36 ms 36 ms 66.249.95.132

8 37 ms 38 ms 37 ms 72.14.239.197

9 41 ms 38 ms 51 ms 209.85.255.126

10 38 ms 39 ms 38 ms google-public-dns-a.google.com [8.8.8.8]



Ablaufverfolgung beendet.[/sub]

Zu erreichen per:

tracert 8.8.8.8 > tracert.txt
0 Punkte
Beantwortet von
Broacasting zu deaktivieren ist eigentlich nicht wirklich ein Schutz.
Sobald Nettraffic besteht, kann man alles auslesen, auch die ID.
...