4.8k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
Hallo,

ich habe mir einen neunen PC zusammengestellt, leider läuft er alles andere als stabil, ich hab mit ständigen Systemabstürzen, Blue Screens und so zu kämpfen...

Mein erster Verdacht ist nun das Netzteil, ich glaube es könnte zu schwach für mein System sein:

AsRock M3A770DE

AMD Athlon II X2 250

XFX HD4650 1024 MB

4 GB RAM Kit von OCZ

Seagate Festplatte und eine DVD-Laufwerk

350 Watt Fortron Netzteil

Gibt es da irgendwelche Erfahrungen wie stark das Netzteil sein sollte???

Vielen Dank

Beckx

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ich mach mal inzwischen weiter.
Mit welchem Takt läuft der RAM?
Welche Temperaturen/Spannungen im Bios beim H/W Monitor?
0 Punkte
Beantwortet von
Es handelt sich dabei um das OCZ DDR3 PC3-10666 Gold Low Voltage Dual Channel Kit

Vcore: 1.392
Takt RAM: 533 MHz (BIOS)
0 Punkte
Beantwortet von
An sich müsste es ja laufen.
Du kannst mal testen, ob er mit 400 MHz stabiler läuft.
Asrock stellt die Speicherspannung per Auto bei dem Board auf 1,7V ein. Hier kannst du unter Advanced/Chipset Settings/Dram Voltage manuell auch mal mit normalen 1,5V probieren.
Wenn sich was nachvollziehbar bessert, könnte es dann am RAM, dem Board oder dem Netzteil liegen.

Netzteil ist so 'ne Sache. Gesamtleistung allein ist auch nicht das Maß aller Dinge. Und selbst das beste Netzteil hält nicht ewig. Klarheit bringt da nur ein vergleichender Austausch.
Wenn dazu auch anderer RAM keine Besserung bringt, bleibt immer zuletzt das Board als Wackelkandidat
0 Punkte
Beantwortet von
Biosupdate kannst du natürlich auch mal versuchen, wenn nicht schon aktuell.
0 Punkte
Beantwortet von donmartin Mitglied (273 Punkte)
Hi,

ich bin es nochmal. Das Problem hält sich aber hartnäckig, was?

Was ich jetz noch versuchen würde:

1) den funkionierenden RAM-Riegel mal in den letzten RAM-Slot stecken (vom CPU aus der letzte weise)
2) im Bios die V-Core für den RAM auf den entsprechenden Wert stellen sowie das Timing "CL" auf T2 stellen (CAS Latency)
3) falls du doch ein altes NT hast, dieses mal tauschen
4) CD/DVD Laufwerk mal testen/tauschen geg. die Kabel auch gleich mit
5) die HDD auf fehler überprüfen, mit HDTune, ob die HDD Sektorfehler hat oder so. Mit HDD Scan 3.1 kannst du die S.M.A.R.T werte auslesen (muß im BIOS angeschalten werden). HDD ausbaun und beim Kumpel testen, falls du bis dahin immernoch kein BS aufspielen konntest.
6) evtl. BIOS update machen und die obigen einstellungen vornehmen
7) evtl. den Kühlkörper zischen CPU und ersten PCIe Slot (der gelbe) mal anfassen und schaun ob der heiß wird.

So, wenn das nichts hilft dann bleibt nicht mehr viel übrig.

Viel Glück,
Andi
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo noch mal,
Sorry das ich mich solange nicht gemeldet habe, hatte viel um die Ohren und war dann auch am Wochenende nicht richtig zu Hause um mich um den PC zu kümmern. Auch mit dem "heilen" RAM-Riegel in dem letzten Steckplatz bekomme ich den Rechner nicht richtig zum Laufen, denn es ist nun ein neues Problem aufgetreten was es mir nicht ermöglicht ein Betriebssystem zu installieren. Wenn ich Win 7 aufspiele läuft alles ganz normal doch sobald sich der Rechner neustarten will hängt er sich auf.... Ich bin jetzt echt genervt. Da ich derzeit wenig Zeit habe werde ich das Projekt jetzt erstmal bis Mitte Februar ruhenlassen müssen. Dann werde ich die hier aufgeführten Tipps noch einmal in Ruhe testen.

Vielen Dank für die sehr guten Anregungen

Beckx
...