7.3k Aufrufe
Gefragt in Telekommunikation von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
Hallo,
ist es möglich ein Smartphone über Bluetooth mit der Online-Verbindung des angeschlossenen Rechners ins Netz gehen zu lassen?
Umgekehrt ist ja ein Zugriff des Rechners auf die Files und Ressourcen des Smartphones möglich!

Konkret handelt es sich um ein Nokia E61 und einen HP Compaq nc63220 (win XP, SP3, Bluetooth: Version 5.1), die via Bluetooth verbunden sind.

Bei Aktivierung der Option 'Transfer' im Handy bekomme ich allerdings die Meldung "Gerät nicht unterstützt!"

Kann mir jemand sagen, wie das zu bewerkstelligen ist?
vielen Dank im voraus

(PS: daß wlan besser sein soll, habch zwar schon gehört, aber dann müßt ich investieren, und bluetooth haben ebend beide Geräte schon, und für Wikipedia-seiten abrufen dürfte es reichen!)

29 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
hallo, hiermit äussere ich mich:
habe bis jetzt noch KEIN wlan-modem/router! müßte mir also erst eins kaufen!

das kommt aber erst in frage, wenn eindeutig klar ist, daß der zugriff des handys auf den rechner - via bluetooth - nicht so funktioniert, wie ich mir das vorstelle: zugriff auf das eigene wlan-netz ist ja klar, aber mir geht es auch zb um zugriff auf DVD-Laufwerk via handy: also wenn das funzen täte, daß ich zB ne Wiki-scheibe oder die Fischer Weltgeschichte, oder dergleichen CDs mit dem handy lesen kann, sprich die CD ist im rechner seim laufwerk, ich sitz jwd .... und kann vom handy aus bestimmte stellen auf der CD lesen.... so stell ich mir das vor...

(übrigens hatte ich schon anfangs indirekt erwähnt, daßy noch KEIN wlan-netzanschluß habe)
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Einen Wlan-Stick gibts ab 10 €, die Investition hält sich in Grenzen...
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
PS: wlan-netze in meiner umgebung sind alle passwortgeschütz!
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
aber ich brauche keinen wlan-stick, ich bräuchte einen router, oder modem!
und wenns mit vorhandenem (wie zB Bluetooth) geht, warum dann unnötig resourcen verplempern?
0 Punkte
Beantwortet von
warum dann unnötig resourcen verplempern?


Unter dieser Vorgabe kann ich schlecht supporten.
Liegt an mir.
Tschö!
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Also wenn Dein Handy PAN (Personal Area Network) - fähig ist, kannst Du ein PAN erstellen und damit über den Rechner im Internet surfen. Da mein altes Handy das nicht kann, kann ich es nicht testen. Wenn ich per Rechtsklick auf das Bluetoot-Symbol in der Task Info Bereich auf das Bluetooth-Symbol klicke, dann kann ich "Einem PAN beitreten" auswählen...
Wenn Du in der Wiindows-Hilfe nach "PAN" suchst, dann hast Du wenigstens ein paar Anhaltspunkte wie es geht und was es ist...
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
eindeutig im vorteil sind diejenigen, die keine oder wenig ressourcen haben, da sie umweltschonender damit umgehen! ;-D
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
oK, das klingt gut! werd ich mal ausprobvieren! danke supporter2010!
0 Punkte
Beantwortet von reverendraven Experte (1.5k Punkte)
tja, leider finde ich nichts dergl. auf dem handy, weder in der onboard-hilfe, noch irgendswo im menue....
ich denke, wenn es da nichts (zB von nokia od. 3.anbietern?) nachträglich zu installieren gibt, dann ist der traum wohl ausgeträumt!
falls da noch jemands ne idee hat, wär s schön.....
danke trotzdem an alle!

PS: google hat auch nicht wirkl. was gebracht....
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Wenn Dein Handy das kann, dann wird es von dem PAN-Assistenten gefunden, wenn Du einem "PAN beitreten" willst... Man kann auch eine DFÜ-Verbindung einrichten und mit der dann über den PC ins Internet surfen, dazu muss man eine serielle Schnittstelle über den PC einrichten (alles in dem Bluetooth-Programm am Rechner), und zwar wie es scheint, eine "eingehende" Verbindung. Ausserdem kann man auch noch den DFÜ-Dienst für das Bluetooth-Gerät aktivieren, aber bei mir heisst es immer "Zugriff verweigert"...
...