es handelt sich bei beiden rechnern um laptops! platten ausbauen ist also eher schlecht. wer kann mir denn helfen? ich verzweifle gerade...
- Hi, naja dann gebe doch die genaue Bezeichnung an.
Zwei Möglichkeiten wo der chkdsk gestartet wird:
[list]1.) Im Windows "Laufwerk->Extras-Eigenschaften->Fehlerüberprüfung->
Jetzt prüfen" ausgewählt wurde.
2.) Beim Booten wurde ein Fehler festgestellt und deshalb will Windows die HDD mit dem chkdsk überprüfen.[/list]
Was Du DOS nennst kann nur:
die Eingabeaufforderung [Win Taste] + [R] und
cmd eingeben oder die Wiederherstellungskonsole sein...
Im beiden Fällen kann man per Eingabe von:
chkdsk /? die möglichen Optionen erfahren.
---
Es könnte natürlich noch ein Hardwarefehler (Festplatte defekt) die Ursache der wiederkehrenden chkdsk-Ausführung sein, hier wäre gut ein entsprechendes Tool des HDD-Herstellers zu anwenden.
Normalerweise wird beim Booten die Festplatte mit ihrer Bezeichnung angezeigt, damit ist der POST gemeint.
Gruß xmax