5.5k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Guten Tag,

da ich in letzter Zeit immer häufiger von Fake Profilen in Lokalisten und Icq angeschrieben/geadded wird, stellt sich mir die Frage wozu das alles gut ist ?

Bei Icq häufen sich die Anfragen von "russischen Mitbürgern" die mir zig Seiten schreiben, von den ich kein Wort steh. Denk mir halt, dass sie eventuell mein Account oder ähnliches knacken wollen oder mich auf i-weche P****seiten hinweisen wollen.

Bei Lokalisten wird mein Profil oft von "recht gut aussehenden" Frauen angeklickt, die sich aber in kurzer Zeit als Fakeprofile entpuppen (keine Angaben, keine "Freunde" etc.)

Warum macht man sowas ? Schickt i-ein Server im hintersten Siberien einfach wahllos Nachrichten an die Messenger User, oder steckt ein tieferer Sinn dahinter - den ich bis heute noch nicht verstanden habe !?

Mfg

Weihnachtsmann

15 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Moin

Was ICQ betrifft gehöre ich nach sehr vielen Jahren als Member inzwischen zu den ICQ-Gegnern. Und zwar aus Gründen der Datensicherheit und wegen des Urheberrechts. Ansonsten hatte ich ICQ zuletzt so eingestellt, dass mein ICQ Client überhaupt nur Nachrichten, egal in welcher Form, ausschliesslich von Membern angenommen hat, die in meiner Kontaktliste stehen und das jede Aktion des Gegenübers meine ausdrückliche Erlaubnis erfordert. Und wer bei mir in die Kontaktliste wollte, musste sich erstmal mit einer kurzen Message bei mir melden. Glücklicherweise hatte ICQ diese Funktion. Anders kann man schon sehr lange nicht mehr vernünftig mit ICQ arbeiten, weil man sonst zugeballert wird mit Spam und pubertärem Dünnschiss. ;)

Was die Beweggründe angeht, schliesse ich mich Elefunty (A1) an. Fake accounts werden auch sehr gerne von Menschen benutzt, die kein Rückgrat haben und sich unter ihrem "realen" Nickname manche Dinge einfach nicht trauen zu posten. Solche Dinge hab ich früher als Moderator und Admin in mehreren Foren zigfach erlebt und ich glaube ich habe wohl so ziemlich die gesamte Bandbreite der menschlichen Abgründe erlebt. Von "simplen" Beleidigungen über Gewaltandrohung bis zur Morddrohung war da alles dabei.
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Nachtrag:

_Weihnachtsmann_ schrieb am 24.02.2010 um 21:16 in A9:

Liegt wohl einfach an der Sturrheit der Benutzer

Jepp, kenne das. Darum bin ich auch noch so lange bei ICQ geblieben. Mittlerweile ist mir das Wurscht, es wurden alle alten Bekannten informiert und es steht jedem nach wie vor frei mir eine E-Mail zu schicken wenn Kommunikation gewünscht wird. Das Leben kann so einfach sein, man muss es sich nur einfach machen. ;-)
0 Punkte
Beantwortet von
Euer Miranda lässt mir keine Ruhe ^^

Könnt ihr mir bitte etwas zu dem Plugin SecureIM beantworten?
Also herausgefunden habe ich auf der Addon Seite, dass das Plugin RSA Schlüssel benutzt. Frage: In welcher Größe?

Und 2.: Dieses Plugin generiert beim ersten Starten von Miranda automatisch Schlüssel. Soweit so gut. Aber wenn ich das Plugin deaktiviere, ja sogar lösche, und dann wieder dazu nehme, dann sind meine vorher erstellten Schlüssel noch da.

Wenn ich nun das Supportnet Miranda benutze, dann sind es immer neue Schlüssel, und zwar so: Miranda von Supportnet.de runterladen, entpacken, Miranda starten. Dann Schlüssel Fingerprints anschauen, merken, dann den Ordner mit Miranda löschen.

Nun wieder neu aus dem Archiv entpacken (*nicht* neu von Supportnet.de runterladen!), Miranda starten, und die Fingerprints der RSA Schlüssel sind anders.

Kann mir bitte jemand sagen, wie um Himmels Willen ihr das macht? Das Ganze macht natürlich Sinn, denn sonst hätte ja jeder, der das runterläd die gleichen Schlüssel. Super gelöst!
Also bitte, wie habt ihr das gemacht?

Danke schonmal!
0 Punkte
Beantwortet von
Hi NonICQ,

da ich mit Miranda selber nur wenig Zeit verbracht hab, weiß ich über die einzelnen Details nicht viel Bescheid. Beim Starten des Programms bietet sich das IM Secure als Verschlüsselungsplugin an, welches den Datenzugriff von Dritten verhindern soll (siehe obere AW). Gibt meines Wissens noch eine Unterteilung, ob jeder Client dieses Plugin besitzt oder nur einer (somit wird nicht das ganze Gespräch gesichert, sondern nur die eigenen eingegeben Nachrichten).
Ich geh davon aus, dass es den Schlüssel immer wieder neu generiert wie bei Sicherheitsfragen auf Websiten. Wo man dann z.B. zwei bestimmte Wörter abtippen muss - speziell für jeden Besucher/Benutzer.
Erkundige dich doch mal bei Wikipedia, da wird über Miranda recht informativ berichet.
Ich habe außerdem Miranda Fusion benutzt, die neuere Version, dort ist wird die Verschlüsselungsmethode vielleicht anderes gehandhabt.

Mfg

Weihnachtsmann
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
@NonICQ
Melde Dich doch einfach her an, dann kannst Cottet eine PM hinterlassen der das Tutorial und das SN-Miranda-Paket erstellt hat.
...