7.1k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo an alle supporters,

ich hab da mal wieder ein problem,möchte meine dataien(meistens fotos und musik)vom alten pc zum neuen pc verschieben ,habe mir ein cross over kabel gekauft und habe die pc s angeschlossen,und nun ?wie geht es jetzt weiter?der verkäufer im geschäft hat gemeint es geht übers netztwerk,ich muss eine verbindung herstellen ,leicht gesagt!ich habe keine ahnung wie ich das anstellen soll......bitte hilft mir, bin verzweifelt!!
danke im voraus
gruss paul.

p.s ist es mit einer externen festplatte einfacher ?tdann bring ich den kabel wieder zurück und kauf mir eine externe festplatte.

20 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
@Hubsyn:

Paul wird keine IP-Adresse von einem DHCP-Server bekommen, das stimmt. Aber er wird eine IP-Adresse von Windows selbst bekommen.
Warum?
In Windows ist ein Feature für die automatische Zuweisung privater IP-Adressen eingebaut. Sie heisst APIPA (Automatic Private IP Addressing).
Diese Funktion ist standardmässig aktiviert und weist IP-Adressen im Bereich 169.254.0 - 169.255.255 zu.
Dieser Adress-Bereich ist von der IANA (Internet Assigned Numbers Authority) für automatische Zuweisung privater IP-Adressen (APIPA) reserviert, deshalb gibt es auch keine Konflikte mit routingfähigen IP-Adressen.
Diese Funktion gibt es bereits seit Windows 98 Standard Edition! Darüber hinaus in Win 98 Second Edition, Millenium Edition, Windows 2000 und höher, auch in Windows 7, aber nicht in Windows NT3.5x und NT4.

@Paul43:
Die Anleitung von Hubsys ist gut, nur kennt er APIPA nicht...wie die meisten.
Jedenfalls könntest Du in Schritt 2 seiner Anleitung statt die IP-Adresse einzugeben bei dem Punkt "Folgende IP-Adresse verwenden:" den Punkt darüber "IP-Adresse automatisch beziehen" auswählen, dann wird Dir auch ohne DHCP-Server eine Adresse zugewiesen. Aber natürlich kannst Du auch manuell IP-Adressen einstellen, die APIPA-Methode ist halt für Anfänger ein wenig unkomplizierter da man subnetting aussen vor lassen kann...

mfg, sup2010
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
sorry, kleiner Fehler:

Die APIPA-Range ist 169.254.0.0 - 169.254.255.255...
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo ,

also die pc s sind beide nicht mit dem internet verbunden! ich habe nur diesen cross over kabel ,das ist alles, bittte deutlich sein.....ich brauche nen einfachen weg um die dataien zu verschieben!nichts kompliziertes....
danke!
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Wo hakt es denn?
Hast Du bisher irgendetwas ausprobiert?
0 Punkte
Beantwortet von
und was ist mit Windows VERSIONNEN ?!
hast du die Beiträge hier durchgelesen ?
wenn etwas nicht geht dann KONKRETE FRAGEN STELLEN
oder soll ich noch mal das was oben steht abtippen ?
Windows-Hilfe angeschaut, Netzwerktreiber sind installiert ?
Windows-Taste (oder Windows-Start-Logo anklicken), g reinschreiben, Geräte-Manager auswählen, Enter-Taste drücken, unter Netzwerkadapter sollte Irgendetwas stehen ohne Ausrufezeichen
0 Punkte
Beantwortet von
der alte pc(da wo die dataien drauf sind) hat windows xp ,der neue hat windows 7,ich habe es schon versucht ,habe die pc s mit dem kabel verbunden dan bin auf netzwerk gegangen aber mehr konnte ich leider nicht zustande bringen.... :(
0 Punkte
Beantwortet von mickey Experte (5.6k Punkte)
Du hast ja jetzt schon eine Menge guter Anleitungen erhalten, aber der Einfachheit halber würde ich dir eine externe Festplatte empfehlen. Zum Einen wesentlich einfacher zu handhaben, und du hast auch immer direkt ein Datenbackup auf einer externen Festplatte zur Hand.

Solltest du deinen alten PC nicht weiterverwenden wollen, kannst Du da natürlich auch die Festplatte ausbauen und ein HDD Dock (ein Festplattendock) verwenden.

Meine Empfehlung um ein Datenbackup aktuell zu halten:
Allwaysync. Bis zu einem gewissen Syncvolumen Freeware.

Ansonsten anbei noch ein Link mit einer Liste von Synctools:
File Synchronization (die Liste selber leider nur auf Englisch).

Gruss,
Mic

[sup]Bei Eingriffen ins System, die Registry oder Dateien erst eine Sicherung vornehmen©[/sup]
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Ok, wenn die beiden Rechner mit dem Kabel verbunden sind, gehst du so vor:

bei Windows 7:

Start anklicken, dann in das Eingabefeld "Netzwerkverbind" eingeben (ohne Anführungszeichen) dann sollte Dir der Eintrag "Netzwerkverbindungen anzeigen" angezeigt werden...da draufklicken (mit linker Maustaste).
Ein Fenster öffnet sich und zeigt Dir die "LAN-Verbindung" an. Da mit der rechten Maustaste draufklicken (also auf LAN-Verbindung nicht auf das Fenster) dann Eigenschaften wählen.
Es öffnet sich ein Fenster "Eigenschaften von LAN-Verbindung".
In diesem Fenster auf "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" mit linker Maustaste doppelt klicken. Bei Allgemein folgende Punkte anklicken, wenn sie es nicht schon sind:

O IP-Adresse automatisch beziehen und
O DNS-Serveradresse automatisch beziehen

dann auf OK klicken. Und dann im Fenster "Eigenschaften von LAN-Verbindung" wieder auf OK klicken.

bei Windows XP:

Start anklicken, dann auf Netzerkverbindungen klicken, dann mit der rechten Maustaste auf Deine LAN-Verbindung und wähle Eigenschaften.
(falls Dir nach klicken auf Start keine Netzverkverbindungen angezeigt werden sollte, klicke auf Systemsteuerung, dann Netzwerkverbindungen, dann auf Deine LAN-Verbindung und auf die Schaltfläche Eigenschaften).
Wenn Du dann im Eigenschaften Fenster bist, machen einen Doppelklick auf "Internetprotokoll (TCP/IP)". Klicke wieder folgende Punkte an:

O IP-Adresse automatisch beziehen und
O DNS-Serveradresse automatisch beziehen

dann auf OK klicken und im Fenster Eigenschaften von LAN-Verbindung wieder auf OK klicken.

Dann folge der Anleitung von Hubsys ab Punkt 3.
0 Punkte
Beantwortet von hubsyn Einsteiger_in (23 Punkte)
Dann entschuldige ich mich bei Supporter2010 für die Falschaussage, muss dazu sagen, dass ich selten mit Systemen zu tun habe wo kein DHCP vorhanden ist, kannte das System von Windows tatsächlich noch nicht.

Man lernt nie aus ;)

Gruss Hubsyn
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
kein Ding, ich weiss auch nicht alles... ;-)
...