6.8k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Wenn man die üblichen Wartezimmer-Zeitschriften (Spiegel, Focus etc) durchblättert, stößt man in den letzten Monaten immer wieder auf diese Begriffe. Demnach hat man den Eindruck daß fast alle Computerfachleute "Nerds" sind und Anhänger der Piratenpartei?
Trifft dies hier auch zu?

27 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
soziale kompetenz gibt es nicht als spray
0 Punkte
Beantwortet von
1. ich bin kein nerd - ich bin ein freak!

2. dann sag mir doch, wen ich sonst wählen kann? ich bin weder rechts noch links, und von den parteien in der mitte ... - jeder dieser volksverkäufer, äh volksvertreter ist doch unwählbar.
0 Punkte
Beantwortet von son_quatsch Experte (5.3k Punkte)
Fähigkeiten und Einstellungen, die dazu beitragen, individuelle Handlungsziele mit den Einstellungen und Werten einer Gruppe zu verknüpfen und in diesem Sinne auch das Verhalten und die Einstellungen von Mitmenschen zu beeinflussen
Sozialkompetenz hab ich immer als Beleidigung verstanden und Wikipedia gibt mir sogar recht: es ist eine Umschreibung für Manipulation. Wenn ich meinen eigenen Werten treu bleibe und Handlungsziele erreiche(n will) ohne andere zu beeinflussen bin ich wohl mit gesteigerter Wahrscheinlichkeit sozialinkompetent. Auch gut.

Germanistik wird`s nicht sein... ;-)
Du bist auch kein Held. Das Apostroph ist nachwievor auf der Nummernzeichentaste zu finden '. Was du wie viele andre falsch dafür hältst ist das Accent grave.

Clubmate ist eine Art Energy-Drink, quasi eine kostengünstigere Alternative zu Red Bull. Wie viele Getränke sollte man es mal probiert haben :-)
0 Punkte
Beantwortet von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
Moin,

man lernt nie aus. Was zum Kukuck ist eine "Nummerntaste"? Ich dachte immer, das Apostroph ist auf der Raute-Taste...

Aufklärung brachte dann aber das hier.
Und der begriff "Nummerntaste" scheint sich ja einzig darauf zu beziehen, dass in Nordamerika „#1“ als "Nummer 1" gelesen wird.

Ich für meinen Teil bleibe weiter bei der Raute.

Gruß FR
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Nach Kosmopolits Definition bin ich schon mal kein Nerd. Ich benutze Computer lediglich sehr gerne, lieben tue ich dagegen ganz andere Dinge. Ausserdem nutze ich ausschliesslich Windows und stehe dazu. Ich hasse lange Haare, viel zu unpraktisch. Verschwörungstheorien? Nicht wirklich. Heisst aber noch lange nicht, dass sie mich nicht trotzdem verfolgen. ;-)

Piratenpartei? Durch meinen allgemeinen Politik-Frust getrieben, werde ich ja geradezu dazu genötigt mich mit der Piratenpartei zu beschäftigen. Im Gegensatz zu allen anderen Parteien finde ich hier sehr viele Punkte die alleine durch Logik zu erfassen und nachzuvollziehen sind. Coder sind einfach gestrickt, sie teilen die Welt in Nullen und Einsen... fast. *g* Allerdings entspricht nicht das komplette Progamm meinen Vorstellungen. Ist aber auch völlig egal. Die Piratenpartei befasst sich nur mit einem winzigen Bruchteil der Probleme die wir zu lösen haben. Alleine durch ihr kleines Aufgabengebiet kann und wird sie niemals ein Ersatz für irgendeine andere "grosse" etablierte Partei sein können. Allenfalls eine Ergänzung. Egal, eine gewisse Sympathie mit den Anhängern der schwarzen Flagge kann ich nicht ganz leugnen. ;-)

Bei den Worten "Soziale Kompetenz" dreht sich mir der Magen um. Ist wie "Flexibilität". Dieses Wort hat bei Arbeitnehmern eine ganz andere Bedeutung als bei den Arbeitgebern. Unterm Strich bedeutet in unserer sogenannten Leistungsgesellschaft heutzutage "flexibel sein" doch nur noch die Bereitschaft des Arbeitnehmers sich ausbeuten zu lassen. Was die Einstellung zu sozialer Kompetenz angeht, schliesse ich mich son_quatsch an.
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo s_q,

wird´s, wird`s oder wird's, das ist hier eigentlich nicht die Frage, viel schlimmer wäre es doch, wenn man Nerd´s schreiben würde, nur weil hinten ein "s" anhängt.

"Soziale Kompetenz" ist natürlich etwas zweischneidig und hat tatsächlich was mit Manipulation zu tun. Sie wird sich aber inhaltlich bei einem sozial kompetenten Führer irgendeiner religiös geprägten Gruppierung erheblich von der des sozial kompetenten Führers einer politisch/weltanschaulich geprägten Gruppierung unterscheiden.

Soziale Kompetenz kann sich also durchaus unterschiedlich darstellen und ist, wie Wiki auch darlegt, immer an eine bestimmte Gruppe gebunden.

Der Verfasser von A2 hat jedoch aus meiner Sicht noch nicht seine 'soziale Gruppe' gefunden, auch seine Antworten in anderen Threads lassen eher den Verdacht aufkommen, dass seine Sicht der Dinge eher aus Büchern und Vorlesungen stammt, aber absolut nichts mit dem Leben hier und heute zu tun haben. Insofern ist er gewissermaßen auch ein Nerd, also ein vom tatsächlichen Leben irgendwie doch irgendwie getrennt existierender Zeitgenosse.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Entschuldigt das doppelte 'irgendwie', ist mir irgendwie ;0) beim Entschärfen meiner ursprünglich vorgesehenen Antwort durchgerutscht.

Ansonsten mal zu A6:

- ich habe weder Apple noch Thinkpad
- ich benutzt schon ewig Windows (ME und Vista wohlweislich ausgelassen)
- trage zwar momentan etwas längeres Haar, aber nicht immer
- zu einer öffentlichen Stellungnahme hinsichtlich meiner Intelligenz bin ich leider nicht dumm genug, schließe aber selbstkritisch mal Hochintelligenz aus
- ich habe moralische Bedenken jemandem ein Produkt zu verkaufen, welches viel verspricht, aber die geweckten Erwartungen dann doch nicht erfüllen kann. Vielleicht sollte ich mal ein Marketing-Praktikum bei TuneUp und Konsorten machen um diese Skrupel zu überwinden.
- kein Informatik-Studium, nur VWL und BWL (Ost)
- die 11.September-Verschwörung bitte präzisieren, Komplott zur Durchführung oder Komplott danach?
- tendenziell anarchistisch ist Nonsens, tendenziell schwanger gibt es doch auch nicht
- Clubmate? - von 6-5 Uhr Kaffee, danach nur noch schwarzen Tee

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
KJG17 schrieb am 19.03.2010 um 11:33 in A17:

(ME und Vista wohlweislich ausgelassen)

Ein "Leidensgenosse" offenbar.

Vielleicht sollte ich mal ein Marketing-Praktikum bei TuneUp und Konsorten machen um diese Skrupel zu überwinden.

Ne lass mal, Gauner laufen genug rum. ;)
0 Punkte
Beantwortet von Einsteiger_in (87 Punkte)
Ein sehr lesenswerter Thread.
Gerne will ich auf einigen Passagen eingehen.
Von Roko: "Im Gegensatz zu Dir beurteile ich Menschen nach dem was aus ihrem Mund kommt."
Meine Antwort, ganz direkt: das ist falsch. Irgendwann in deinem Leben wirst du diese Einstellung bereuen. Denn du wirst früher oder später auf irgendeinen typischen Verkäufer, Aufschneider, Schwätzer hereinfallen. Anders formuliert: wenn dir jemand Honig aufs Maul schmiert oder Süßholz raspelt, ignorier es, oder besser noch: sei mißtrauisch. Wenn dir aber jemand in einer Notlage hilft, OHNE dass er/sie dafür eine Gegenleistung erwartet oder erwarten kann, dann such dir diesen Menschen als Freund aus.
Deswegen, der alte Philosoph hatte 100pro Recht: "den Menschen (seinen Charakter) erkennst du an seinen Taten, nicht an seinen Worten."
"viele Bekannte haben" und "viel reden" -> wenn du dies für ein Zeichen von sozialer Kompetenz hältst, dann vertrete mal diese Meinung deinem Chef gegenüber...
"auf welchem Gebiet Du denn der Fachman" bist. Nun, der Fachman oder -mann bin ich zB auf dem Gebiet der kognitiven Verhaltenstherapie. Aber: wenn du ein psychisches oder psychosomatisches Problem hast, schildere es mir bitte per Boardmail, besser nicht in der Öffentlichkeit (auch in deinem Interesse).

Ansonsten schließe ich mich fritz an "Bei den Worten "Soziale Kompetenz" dreht sich mir der Magen um". Ich mag diesen Ausdruck auch nicht. Ist aber leider in den Personalabteilungen heutzutage state of the art.

@ grinse: "ich bin weder rechts noch links, was soll ich wählen": schau dir doch mal das Programm der ÖDP an. Das ist eine Partei der politischen Mitte und m.E. die besseren Grünen und im Gegensatz zu diesen keine Klientelpartei für Homosexuelle.

@KJG: "dass seine Sicht der Dinge eher aus Büchern und Vorlesungen stammt, aber absolut nichts mit dem Leben hier und heute zu tun haben. Insofern ist er gewissermaßen auch ein Nerd, also ein vom tatsächlichen Leben irgendwie doch irgendwie getrennt existierender Zeitgenosse."
Nun, leider stammt meine Sicht der Dinge viel zu sehr aus dem alttäglichen, realen und unwirtlichen Leben. Dieses unterscheidet sich allerdings deutlich von dem Leben in der virtuellen Welt, was vermutlich eher dein Zuhause ist. Insofern mag ich vielleicht tatsächlich ein Internet-Nerd sein. Das reale Leben betreffend erkenne ich mich in 2-3 Punkten des Kataloges aus #6 wieder.
Asche auf mein Haupt!

sua cuique sors est feranda!
0 Punkte
Beantwortet von roko Experte (1k Punkte)
@wikipedia-user,

Würdest Du mir denn freundlicher Weise erklären, was Du denn unter "sozialer Kompetenz" verstehst ?


Wenn unser Diplom-Psychologe sich an diesem Thread beteiligt und sein enormes Fachwissen zum Besten gibt, dann muss er sich auch darauf einstellen, dass man ihn zu seinen Äußerungen befragt.
Nichts anderes habe ich getan.
Ich möchte ja seine Ansicht der Dinge hören und nicht irgendeine Interpretation bzw. Definition von Wikipedia.

Ich bevorzuge übrigens diese freie Enzyklpädie nicht, weil jeder sein Wissen oder aucht Nicht-Wissen dort zum Besten geben darf.
Den Wahrheitsgehalt sollte man stets in Frage stellen, bzw. hinterfragen.
Aber diese Meinung ist absolut subjektiver Natur.
Ich bevorzuge andere Lexika.

Das Du bei allen Fragen, deren Antwort Du nicht weißt, Wikipedia zu Rate ziehst ist Dein gutes Recht.
Interessiert mich auch gar nicht.

Wenn ich allerdings mit @Diplom-Psychologe plaudern möchte, dann möchte ich das mit ihm persönlich und nicht mit Wikipedia.

Solche Fragen kannst du vermeiden durch einfaches Nachschlagen bei Wikipedia.

Wie Du oben liest vermeide ich diese Art Fragen bestimmt nicht.
Denn dann könnte man die Plauderecke schließen und "bildet" sich nur noch mit Wikipedia, respektive verweist auf Wikipedia.
Aber das würde die beliebte Plauderecke ja "ad absurdum" führen.
Wäre doch schade, oder ;-))

mfg / Rolf
...