6.8k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Wenn man die üblichen Wartezimmer-Zeitschriften (Spiegel, Focus etc) durchblättert, stößt man in den letzten Monaten immer wieder auf diese Begriffe. Demnach hat man den Eindruck daß fast alle Computerfachleute "Nerds" sind und Anhänger der Piratenpartei?
Trifft dies hier auch zu?

27 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ein typischer Nerd:
liebt seinen Computer (Apple oder Thinkpad)
benutzt kein Windows
trägt häufig langes Haar
ist hochintelligent
kann sich nicht “verkaufen”
studiert Informatik
hängt Verschwörungstheorien über den 11.September an
denkt tendenziell anarchistisch

Stimmt, und darauf bin ich stolz !

Mein Apple Mac Pro mit Quad Core bedeutet mir mehr als die meisten blöden Menschen auf der Welt. Technisch können die anderen hier doch nur von so einem Teil träumen und dürfen sich weiter mit ihrem Windoofs-Schrott rum ärgern.

So lang ist mein Haar nicht, aber auf jeden Fall keine Glatze wie so manche blöde Kerle die immer irgendwelchen beschränkten Modeheinis hinterher laufen und alles mitmachen.

Hochintelligent s.o.

Verkaufen will ich mich nicht. Bin kein Blender und hab es auch echt nicht nötig. Die typischen deutschen Frauen sind mir zu oberflächlich und minderintelligent. Sieht man doch auch hier im Thread bei claudi87 und fluxo. Wenn eine schon postet "beurteile ich Menschen nach dem was aus ihrem Mund kommt", dann merkt man doch, dass bei Ihr das Gehirn im dauerhaften Energiesparmodus workt.

Informatikstudium: klaro und zwar mit Links ! Das war für mich so easy wie für andere Fensterputzen.
11.September: jedem halbwegs gebildeten und intelligentem Menschen ist doch klar, dass George W. Bush die CIA mit den Terroranschlägen beauftragt hat um damit von seinen anderen Machenschaften abzulenken.

Anarchistisch: auf jeden Fall. Bei meinem IQ brauch ich mich an die meisten Gesetze nicht zu stören, die für irgendwelchen Durchschnittsdeppen gemacht wurden.
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Wow IQ153, ich bin tief beeindruckt. Dein Posting spricht für sich!
0 Punkte
Beantwortet von roko Experte (1k Punkte)
@ DiplomPsychologe,

Ich schrieb in Antwort 7
Im Gegensatz zu Dir beurteile ich Menschen nach dem was aus ihrem Mund kommt.
Bin ich bisher immer ganz gut mit gefahren ;-))


Du hast geantwortet:
Meine Antwort, ganz direkt: das ist falsch.

Bedaure, seh ich nicht so. Natürlich kann man aus guten Taten schließen, dass es sich zwangsläufig ebenso um "gute" Menschen handeln muss.Wenn Du so denkst muss ich Dich aber als äußerst naiv und weltfremd bezeichnen.
Das kann nämlich genau so gut ein Trugschluss sein. Denn positive Charaktereigenschaften eines Menschen können umgekehrt genau so gut auch zu negativen Handlungen verwendet werden.
Das Eine schließt doch das Andere überhaupt nicht aus.
Natürlich hast Du Recht wenn Du behauptest, dass man auf Süßholzraspelei hereinfallen kann.
Gar keine Frage.
Meine Lebenserfahrung hat mich aber bisher "Gott sei Dank" vor solchen Fallen bewahrt.
Oder sagen wir meistens vor solchen Fallen bewahrt.

Da ich in meiner Arbeitswelt fast ausschließlich mit Menschen kommuniziere, muss ich mich, was meine Beurteilung angeht, zwangsläufig immer nach dem orientieren was mir erzählt wird.

Natürlich bin ich schon auf manchen Klugschwätzer reingefallen, aber die Regel ist es zum Glück nicht.

Taten und auch Worte. Beides ist relativ.

*************

Du zitierst nun zum zweiten Mal in diesem Thread den Spruch eines großen und berühmten Philosophen (Deine Worte)
"Den Menschen erkennt man an seinen Taten, nicht an seinen Worten"


Da Du nicht in der Lage bist diesen großen und berühmten Philosophen beim Namen zu nennen, helfe ich Dir ein wenig.
Der Ausspruch stammt von keinem Philosophen.

Schlag nach im Buch der Bücher, Stichwort Bergpredigt.

In diesem Sinne, nämlich dass man Worten sowie Taten immer schön misstrauisch begegnet,

wünsche ich Dir ein schönes Wochenende.
0 Punkte
Beantwortet von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
Hi roko,

Ich bevorzuge übrigens diese freie Enzyklpädie nicht, weil jeder sein Wissen oder aucht Nicht-Wissen dort zum Besten geben darf.
Den Wahrheitsgehalt sollte man stets in Frage stellen, bzw. hinterfragen.
Aber diese Meinung ist absolut subjektiver Natur.
Ich bevorzuge andere Lexika.


Na, dann lies mal hier weiter!

Gruß FR
0 Punkte
Beantwortet von roko Experte (1k Punkte)
Hallo @Fritz-Rudolf,

Ich kenn diesen Artikel. Aber sehen wir es mal so.

Wo der TÜV sucht, da findet er auch was. Ich unterscheide für mich nur dahingehend, ob jemand willkürlich und mit voller Absicht lügt um andere zu diskreditieren, oder zu kompromittieren.
Oder ob man sich schlichtweg einfach nur verrechnet, verschrieben oder vertan hat und später eventuell seinen Irrtum korrigiert.

Im Prinzip ist es mir nämlich egal, ob die Henne am Tag ein Ei, oder zwei Eier legt.
Es wäre mir aber nicht egal, wenn aus der Henne plötzlich ein Hahn würde.;-))

Aber wie schon geschrieben.
Was dem Einen sein Wikipedia und Google, ist dem Anderen sein Brockhaus, Bertelsmann, Duden, etc. und AltaVista.


Anbei auch für Dich etwas zum Lesen.


Wiki 1

Wiki 2

Wiki 3


Auch Dir einen schönen Gruß

und ein ruhiges, entspanntes Wochenende.

Rolf
0 Punkte
Beantwortet von
Die Ziele der Piratenpartei:
http://www.piratenpartei.de/navigation/politik/unsere-ziele
up-to-date:
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Up-to-date
mitmachen:
http://www.piratenpartei.de/node/22

Für ein freies Internet ohne Zensur, gängelei und Vorschriften!
0 Punkte
Beantwortet von
Für ein freies Internet ohne Zensur, gängelei und Vorschriften!


jenau, freiheit für de pornographie in tupperforen und trolle an de macht.
nu jibbste uns ma deine adress, dann komme mer alle bei dich vorbei und trampeln dir verschlammt durch heilige gemach ;)))
ma guggen wie deine vorschriften da sind *höhöhö*
jungchen: en internet ohne regeln jeht nid - denk doch ma nach.
...